Wieder mal in München.
Ich denke, wenn man später einmal München ausgräbt, dann wird man als Leitfunde meiner Zeit Herrenlederschuhe nehmen, ohne die man nicht in Clubs kam. Dazu geborstene Getriebe von 3er und 5er-BMWs wegen der Runterschalterei zum Vollgasbetrieb auf dem Mittleren Ring. Und Parfumflakons von Opium.

Klar zu unterscheiden von dr Zeit der Turnschuhe, der Lastenradwracks und als Zeichen der Weiblichkeit in der Politik: Der Tempo-30-Schilder, die es überall gibt, auf der Leopold wie auf der Impler. München ist voll, laut und teuer geworden, aber auch zäh wie erstarrende Lava. Man kommt nicht voran. Es ist nichts wirklich leicht. Was natürlich nichts daran ändert, dass trotzdem mehr Menschen hier unbedingt wohnen wollen, aller Nachteile zum Trotz.

München ist ziemlich erfolgreich darin, eine Stadt für die Münchner zu sein, und im Bestreben, das Umland draussen zu halten. Oder es dem Umland so ungemütlich wie möglich zu machen. Man kommt schwer rein. Man kann kaum anhalten. Wenn man drin ist, erwarten einen zu oft Schlangen wie bei der Pinakothek. Folglich bleibe ich meistens im Aussenraum, Nymphenburg oder Schleissheim.Dort ist dann auch noch die Pornographie in Marmor und auf Leinwand, die München sich ansonsten als Werbung verbittet. Dafür haben sie jetzt mal wieder Personenkult ihrer stärksten Partei auf dem Siegestor. Man bekommt, was man verdient.
rebellmarkt.blogger.de/stories/2895469/#2895471
... link
... comment
Kenne ich von Hamburg anders. Auch dort ist die Autobahn gerne ein Standstreifen, aber in der Stadt ist es auch oft wenig flüssig, gerade im inneren Bereich, der noch dazu weit weg von den Autobahnen ist. Von mir aus (rd 70 km nordwestlich von Hamburg) sind es 45 Minuten bis zur Autobahnabfahrt und dann nochmal 30 Minuten die letzten paar Kilometer bis zum Zentrum.
... link
... comment
Jetzt erwartet eine Einzelperson ein Bußgeld wegen Verstoß gegen Plakatierungsverordnung und Denkmalschutz. "Die Polizei traf vor Ort ("nach BR-Informationen") Mitarbeiter der Firma Jung von Matt an." "Der bayerische Landesverband der Grünen teilte auf BR-Anfrage mit, dass die Wahlwerbung auf eine Initiative der Bundesgeschäftsstelle der Grünen zurückgeht."
Auf der Projektion stand, zusammen mit Habecks Schwarzkopf, "Ein Mensch. Ein Wort", also vorläufige Entwarnung, es war ausdrücklich NICHT das mit Volk, Reich und Führer.
... link
... link
ein Expresso.
da ist der Assoziationsradius so groß
wie der einer Untertasse -
über den Einfallsreichtum der alten
Firma Jung von Matt läßt sich grad eben
auch nicht viel sagen. ( Telefon klingelt,
da muß ich ran )
... link
... link
Im Moment kann ich leider nur CDU wählen: bei den vergangenen Wahlen habe ich immer meine Wahlkreiskandidaten angeschrieben und sie gefragt, warum ich sie wählen soll (mit ein paar eher spezifischen Fragen). Der SPD Mann hat mir geschrieben, dass er das Wahlprogramm unterstützt und davon auch nicht abweichen wird - und dass die EU niemalsnicht etwas falsch machen kann. Die anderen haben nichts geschrieben - dafür fand ich den CDU Mann ziemlich beeindruckend; nicht nur, dass er sich die Zeit genommen hat, sondern auch, dass er eben nicht nur das Parteiprogramm der CDU abgeschrieben hat sondern sogar eigene Gedanken hatte!
... link
... link
... link
... link
... link
Was ist ein Kanacke?
anagrams to
Na? Kacke!)))
rebellmarkt.blogger.de/stories/2895469/#2895539
... link
... link
Die machen einen sehr amerikanischen Wahlkampf, voll auf Gefühle, keine Inhalte, dafür Personenkult.
Ich bin der ursprünglichen Ideologie (Umweltschutz, Frieden durch Handel, Gleichberechtigung, Weltoffenheit, Erneuerbare statt Abhängigkeit vom Sultan oder Zaren, Bürgerrechte) durchaus zugeneigt, nur inhaltlich stehen die Grünen mittlerweile für autoritären und restriktiven Staat, Besserwisserei, Kriegstreiberei, Zensur und Lobbyeinfluss sowie Strassenkampf durch nahestehende NGOs, die Umwelt spielt auch keine Rolle, ausser in Vorschriften für einzelne Menschen, die restriktiv aber wenig zielführend sind. Wenn es um Windkraft geht, müssen alle Bäume weichen, aber sonst ist jede Wespe, jede Krähe wichtig. Kein Renter sollte morgens um 6 Besuch von den anderen Grünen bekommen, nur weil er ein Meme weitergeleitet hat.
Der Personenkult passt dazu und kommt meines Erachtens ausserhalb der Kernmilieus der Grünen eher schlecht an. Deutschland mag keine Superhelden, der deutsche Michel steht auf SaumagenHelmut, HosenanzugMutti und GehMalBierHolenGerd. Der Erinnungsheld war ein Unfall und Schmidt war erst beliebt, als er schon länger nicht mehr Kanzler war.
Meiner Meinung nach sind die allermeisten Wähler unpolitisch mit kurzem Gedächtnis. Die wählen nach Gefühl und ein sich als Superheld inszenierender Heizungsgesetzminister erzeugt kein gutes Gefühl. Superheld und 5 Jahre Rezession mit Inflation passt nicht zusammen und der Wähler wird jeden Tag beim Einkaufen daran erinnert, dass es ihm schlechter geht als vor 3,5 Jahren.
Ganz davon ab, dass die Optik gelitten hat, in Lübeck wirkte er auf den Bildern (ohne photoshop) aufgedunsen und leer. Noch nicht wie der späte Elvis, aber in die Richtung gehend. Die Weste betonte das, ein Pullover wäre schlauer gewesen.
... link
Die AfD hat ein großes Problem - denn ich glaube nicht, dass die Nähe zu Musk und Trump (und Weidels Bezeichnung der Deutschen als "Sklavenvolk") überall so gut ankommt.
... link
Gesichter » wie eine Überdosis Joghurt «
möchte man nicht häufig sehen
&
plumpe Ausreden für das Vernachlässigen
hoheitlicher Verpflichtungen, ließen sich
mit einem noch heute aufgestellten
Phrasenschwein leicht einhegen und
diese ekelhafte Tradition des unverbindlichen
KannundKönntegeseiere wieder in
substanziellere Richtungen lenken.
... link
Scholz, Weidel und Merz sind auch keine Megasympathieträger, aber wenn ich auf George Clooney mache, muss ich auch so aussehen und nicht wie ein alternder Schlagersänger.
Und ich bleibe dabei, Deutschland mag seit ca. 1945 keine Personenkulte mehr. Wenn es wer versucht, Guttenberg oder Wulff als Beispiele, ist der Absturz meist weniger nett.
Das ist bei Frau Bärbock auch schiefgegangen, zu hoch gejazzt und dann über Geplapper und fehlende Substanz gefallen. Zu schnell die Luft rausgelassen, und sie kam von über 20%.
... link
@gux: naja, mit Windrädern und Lastenfahrrädern lassen sich jetzt nicht unbedingt so viele neue Wähler gewinnen. Die Elektrogläubigen bleiben sicher bei der Stange, alle anderen werden jedoch sehr skeptisch angesichts teurem Stromimport und -export und vorzeitigem Abreißen von Kraftwerken.
... link
In gewisser Weise wie nach Corona, plötzlich hören die Propagandahydranten auf zu sprudeln und es wird untern Tisch gekehrt.
... link
Musk verstehe ich ehrlich gesagt immer weniger: seine Einmischung in die UK Politik ist eher seltsam und seine Kommentare zeugen von eher fehlendem Verständnis, aber es ist natürlich perfektes Trollen. Im Gegensatz zum Hausherren glaube ich aber nicht an ein baldiges Ende von Starmer - dazu ist Mehrheit von Labour zu groß und außerdem ist nach 14 Jahren Opposition ein großer Wille zur Macht da (außerdem gibt es sehr viele Brendas ... https://www.youtube.com/watch?v=H6-IQAdFU3w)
... link
... link
Was mir eigentlich am meisten Sorge macht ist, dass der amerikanische Politikstil zu uns kommt: das aggressive extreme, bei dem abweichende Meinungen nicht als etwas positives angesehen werden (viele Ideen helfen dabei, die beste Lösung zu finden) sondern ideologische Reinheit wichtiger ist. Ob das die Rechten bei den Linken abgeschaut haben oder anders herum spielt da wohl keine Rolle mehr.
Es zieht mich immer mehr zu meinen schottischen Schafen.
... link
... link
... link
Sie haben gesagt, "jaaa, ihr müsst sie alle wählen, schließlich ist sie eine Frau." Und "ihr müsst sie alle wählen, schließlich hat sie zum Teil schwarze Vorfahren." Niemand hat sich getraut, sie damit zu bewerben, dass sie kompetent wäre für auch nur irgendwas.
Es ist durchaus kein Zufall gewesen, dass sie als Bidens Vize völlig in der Versenkung verschwunden war. "Diejenigen, die Joe Biden waren" (der Ausdruck stammt von einem Journalisten) waren sich in den Jahren von Bidens Amtszeit sehr bewusst, dass es nur peinlich werden kann, wenn Harris zu sehr in der Öffentlichkeit steht.
Z.B. als vollversagender Border-Zar, als Schnapsdrossel, als ein-Satz-Wunder (ihr einziger Character-Move: bei 500 Gelegenheiten das Wiederholen des Satzes: "to be unburdend from what has been") und weiteres endloses Gestammel, mehr als einmal auch mit Knoten in der Zunge beim Sprechen, als wenn sie angetrunken ist.
Ich erinnere mich an eine Überschrift aus feindlich negativ gesinnten Presseorganen, vom Juli 2024: "Von ihr wollte keiner ein Stück Brot nehmen und nun ist sie Präsidentschaftskandidatin."
Auch Biden war bei aller Tatterigkeit noch Manns genug, den Dems übelzunehmen, dass er doch noch weichen musste, und dann noch aus Zeitnot der Verlegenheitskandidatin schlechthin weichen soll; er, den dieselben Leute gerade noch als topfit dargestellt hatten.
... link
... link
Ist es das wert?
... link
Frankreich hat Louisiana, Spanien Florida verloren. Aus grönländischer Sicht ist Dänemark eine Kolonialmacht, die den Einheimischen die Fische wegfängt und die USA haben wirtschaftlich mehr zu bieten. muss man mit 60.000 Einwohnern unabhängig sein? Mit Kanada oder Alaska hat Grönland ethnisch mehr Gemeinsamkeiten als mit Dänemark.
Von der Logiak abgesehen, stelle ich mir die Frage, was bewegt Trump? Ich glaube, es geht ihm um Ruhm, und die USA zu vergrößern, würde ihn als grossen Präsidenten in die Annalen eingehen lassen.
Europa käme wahrscheinlich wieder angekrochen, die EU braucht die militärische Stärke der USA. Zumindest, wenn das irgendwie vertretbar ist und keine Kanonenboote sondern eine Volksabstimmung zum Anschluss geführt hat.
Von den Überlegungen abgesehen, mMn ist das eine Maximalforderung, eigentlich geht es ihm nur um wirtschaftliche Vorteile, Zugang zu Bodenschätzen und Stützpunkten.
Aber wenn man jedem Einwohner $1M und Steuerfreiheit für 10 Jahre verspricht, glaube ich zu wissen, wie die Abstimmung ausgeht und das ist bei 60.000 Einwohnern nicht viel Geld, die Bodenschätze sind mehr wert.
... link
Ich kann mir das bei Grönland auch gut vorstellen, nur, dass da eben schon bekannt ist, dass es reich und wichtig ist. Dänemark sollte man vielleicht auch nicht ganz unterschätzen - die können es sicher nicht alleine mit den USA aufnehmen, aber einfach aufgeben werden sie Grönland auch nicht.
... link
Um diese themensetzende, ins Rollen bringende Wirkungsmacht zu haben, darf man nicht den Ruf haben, eine graue Maus zu sein, keine Schnarchnase, kein Ideologe, kein Bedenkenträger, kein Russenappeaser; davon können wir in Deutschland ein Liedchen singen.
Sondern diesen Hebel hat einer nur, wenn er als sprunghaft gilt, unberechenbar, von mir aus auch verrückt. Dabei ist er darin sehr wohl berechenbar. Er setzt das Thema, holt mit überschaubarem Aufwand das Maximale raus, und hat wieder mal das geschafft, was keiner für möglich hielt, und außer ihm auch keiner hätte tun können. Only Nixon could go to China.
... link
Ich bin gespannt - vielleicht schafft er ja tatsächlich das, was er versprochen hat. Es ist interessant, wie groß die Angst der deutschen Staatsmedien vor ihm ist - das macht ihn ja fast wieder sympatisch.
... link
... link
... link
Was aber viel schlimmer wäre: Trump würde vielleicht seinen Golfplatz in Schottland verlieren.
Aber ... in gewisser Weise hat er ja sogar Recht: Europa hat seine Verteidigung sträflich vernachlässigt, und vielleicht ist das seine charmante Art, darauf aufmerksam zu machen? Europa ist zu satt und faul geworden - man hat das "para bellum" vergessen.
... link
Was aber viel schlimmer wäre: Trump würde vielleicht seinen Golfplatz in Schottland verlieren.
Aber ... in gewisser Weise hat er ja sogar Recht: Europa hat seine Verteidigung sträflich vernachlässigt, und vielleicht ist das seine charmante Art, darauf aufmerksam zu machen? Europa ist zu satt und faul geworden - man hat das "para bellum" vergessen.
... link
Aber auf die europäischen Wahlergebnisse in den folgenden 12 Monaten wäre ich dann wirklich gespannt.
... link
brauchen sie die denn, soviel Machtdurchdringung wie sie allerorten haben? Wenn sie kein Öl und Gas mehr durchlassen, wird es hier kalt, und wenn Bill Gates regional ein Blackscreen-Windowsupdate ausliefert, geht gar nichts mehr.
Ich zweifle nicht daran, daß UK dann immer noch kämpfen will, aber ich erinnere an die letzte Suez-Kanal-Aktion in den 1950ern, und wie die ausging.
... link
Nein. Man hat die Möglichkeit verdrängt, daß Bündnisse ins Tanzen kommen können, wie in der Bismarckzeit und danach.
... link
TollEinAndererMachts. Funktioniert solange, bis der eine Leistungsträger im Team keine Lust mehr hat.
Aus Europa ist schon lange nichts bedeutenderes Neues mehr gekommen. Biontek, vielleicht, aber das war noch recht unausgegoren und ohne Pfizer hätten sie nicht liefern können. Die Abnehmspritze aus Dänemark, hm, mehr fällt mir gerade nicht ein.
Die Feuerschutzverordnung, dass bei elektrischen Rolläden im Einfamilienhaus ein Obergeschossrolladen auch zusätzlich eine Handkurbel braucht oder die Mehrsparteneinführung aus Plastik für Hausanschlüsse fallen wohl kaum unter bahnbrechende Neuerungen.
Europa braucht Amerika mehr als andersrum, aber ich sehe nicht wieso wegen Grönland die Nato zerbrechen sollte. Ist bei BSE oder Corona auch nicht passiert, und das war schlimmer.
... link
Bei einer gewaltsamen Übernahme gegen den Willen der Dänen und der Grönländer? Ich denke schon, denn da geht es dann doch um mehr, nämlich Land und nationale Ehre. Man wird a wohl eher eine andere Lösung finden, bei der alle Seiten ihr Gesicht wahren können. Trump hat schließlich gezeigt, dass er das auch kann, wenn er will.
Aus Europa ist schon lange nichts bedeutenderes Neues mehr gekommen.
Haben Sie nicht die Feiern zum europäischen Ladekabel gesehen? Die EU hat es den Amerikanern gezeigt - die können vielleicht Computer bauen, aber regulieren können sie nicht. Und das Gespräch zwischen Weidel und Musk haben 150 Beamte angeschaut, um es auf Regelverstöße zu überprüfen!
Es ist ein Trauerspiel - aber ich glaube, es liegt wirklich daran, dass es allen zu gut geht: es gibt überhaupt keinen Anreiz, sich anzustrengen, weil es dadurch nicht so viel besser wird, dass es sich lohnt. Und wenn man etwas macht, bekommt man nur Probleme.
Eine Kollegin von mir aus einem einkommensschwachen Land meinte ganz erstaunt: sie kann nicht verstehen, warum man hier Leistung nicht ordentlich belohnt - weil dann lohnt es sich doch für niemanden, zu arbeiten. Sie darf das sagen ...
... link
Das halte ich für das grundlegendere Problem, nämlich mit der Wirkung
Aus Europa ist schon lange nichts bedeutenderes Neues mehr gekommen.
da geht es dann doch um mehr, nämlich Land und nationale Ehre
ja und, nur damit werden die Dänen keinen Krieg gewinnen.
... link
Ohne Spass, womit wollen die Dänen denn angreifen, mit Windrädern und Smöregasbuffett? Europa ist militärisch längst nicht so eine Supermacht wie moralisch.
... link
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein transatlantisches Bündnis das überstehen würde, es wäre ein Ende für die NATO und andere Dinge. Vielleicht würde es die EU zur Vernunft bringen und man würde wieder mehr Wert auf Entwicklung statt Regulierung legen, vielleicht sogar in Verteidigung investieren.
Andererseits: Rußland war auch der Ansicht, dass sich die Ukraine nicht lange halten wird.
... link
... link
Irgendwann würde ich gerne doch einmal Musks Motivation verstehen - abgesehen davon, dass es ihm eindeutig Spaß macht. Er hat Recht, warum ist es gut, wenn Soros und Gates sich in interne Angelegenheiten einmischen - aber nicht er? Klassische Journalisten haben schon wieder Angst, ihr Monopol zu verlieren - und das macht ihn natürlich vielen Leuten sympathisch.
... link
... link
... link
gux, ist das mit den 100 Verschwörungstheorie oder will jetzt jeder irgendwoanders hineinregieren?
https://x.com/JimFergusonUK/status/1878009896832049281
... link
Was ich bei Musk nicht verstehe: ich weiß nicht genau, was er erreichen will und warum. Die Regierung ist relativ stabil, hat eine große Mehrheit und viele Jahre vor sich. Tommy Robinson ist nicht gerade sonderlich beliebt (Farage distanziert sich aus gutem Grund von ihm) und mit dem Mißbrauchskandal treibt er zwar die Regierung vor sich her (was vielleicht ganz gut ist), aber eigentlich haben das die Tories verschleppt (und bitte nicht der ARD glauben - Frau Dittert vergisst mehr als die Hälfte). Was will er also erreichen?
... link
... comment
München war aber doch schon seit langem überfüllt, starrsinnig und behäbig, jedenfalls erinnere ich mich noch an den Kulturschock, als ich '91 aus Frankfurt herkam. (Aber es gibt ja den Zug nach Agatharied und von da aus einen schönen, kleinen Weg zum See.)
Tempo 30 ist also weibliche Politik? Dann müsste rücksichtsloses Rasen männlich sein? Ach, Don Alphonso, Sie werden noch zum Trumpisten. Dafür sind Sie mir zu schade. (Wie immer: nix für ungut.)
... link
... link
... comment
... comment
buerger, Montag, 30. Dezember 2024, 21:30
In drei Gottes Namen, el.pe, verschwinden Sie!
Die gequirlte Sch.., die Sie hier von sich geben, liest kein Mensch freiwillig.
Es ist nicht Ihr Blog und Sie wurden Dutzende Male verwiesen, wie schwer von kapee sind Sie eigentlich?
... link
Man kann Deutsch, oder man kann es nicht! Schreiben Sie Ihren Stuß einfach auf türkisch, dann ist es hoffentlich sprachlich in Ordnung, und wir haben unsere Ruhe.
Wie beim Benimm: Man hat ihn, oder man hat ihn nicht.
... link
... comment
... comment
buerger, Montag, 30. Dezember 2024, 21:30
In drei Gottes Namen, el.pe, verschwinden Sie!
Die gequirlte Sch.., die Sie hier von sich geben, liest kein Mensch freiwillig.
Es ist nicht Ihr Blog und Sie wurden Dutzende Male verwiesen, wie schwer von kapee sind Sie eigentlich?
... link
... comment
... comment
buerger, Montag, 30. Dezember 2024, 21:30
In drei Gottes Namen, el.pe, verschwinden Sie!
Die gequirlte Sch.., die Sie hier von sich geben, liest kein Mensch freiwillig.
Es ist nicht Ihr Blog und Sie wurden Dutzende Male verwiesen, wie schwer von kapee sind Sie eigentlich?
... link
... comment
... comment
buerger, Montag, 30. Dezember 2024, 21:30
In drei Gottes Namen, el.pe, verschwinden Sie!
Die gequirlte Sch.., die Sie hier von sich geben, liest kein Mensch freiwillig.
Es ist nicht Ihr Blog und Sie wurden Dutzende Male verwiesen, wie schwer von kapee sind Sie eigentlich?
... link
... comment
... comment
buerger, Montag, 30. Dezember 2024, 21:30
In drei Gottes Namen, el.pe, verschwinden Sie!
Die gequirlte Sch.., die Sie hier von sich geben, liest kein Mensch freiwillig.
Es ist nicht Ihr Blog und Sie wurden Dutzende Male verwiesen, wie schwer von kapee sind Sie eigentlich?
... link
... comment
... comment
buerger, Montag, 30. Dezember 2024, 21:30
In drei Gottes Namen, el.pe, verschwinden Sie!
Die gequirlte Sch.., die Sie hier von sich geben, liest kein Mensch freiwillig.
Es ist nicht Ihr Blog und Sie wurden Dutzende Male verwiesen, wie schwer von kapee sind Sie eigentlich?
... link
... comment
rebellmarkt.blogger.de/stories/2894524/#2894735 :
donalphons, Sonntag, 22. Dezember 2024, 00:54
EL-PE ICH BIN NICHT DER LIEBE DON, SIE SIND EINE STALKERIN
Verschwinden Sie endlich aus meinem Blog mit dem zwanghaften Geschmiere.
(frauke amgelin, Sonntag, 22. Dezember 2024, 02:06
Diese sehr deutliche Klarstellung gilt nicht nur für ~~ - ~~, sondern auch (& besonders) für ~~ . ~~
rebellmarkt.blogger.de/stories/2894524/#2894737 )
donalphons, Mittwoch, 18. Dezember 2024, 22:21
Bitte nicht unter dieser grauenvollen El.Pe kommentieren, ich lösche das alles und muss alles andere mitlöscfhen, es geht nicht anders.
rebellmarkt.blogger.de/stories/2894524/#2894584
Donnerstag, 14. November 2024, 20:32 verfügte (nach v.gd/nPsXa0 ) donalphons:
donalphons, Donnerstag, 14. November 2024, 20:32
EL.PE, VERSCHWINDEN SIE MIT IHREM IRREN GEQUATSCHE AUS MEINEM BLOG!
Aus rebellmarkt.blogger.de/stories/2883924/ :
... Noch mehr aber hasse ich es, hier 600 irre bis justizable Spamkommentare einer (?) gewissen el.pe löschen zu müsssen. Das ist nicht der Sinn dieses Blogs, also bitte kommentieren Sie hier nie wieder. Es reicht wirklich mit dem Gequatsche. Wenn Sie was schreiben wollen, machen Sie ein eigenes Blog auf, hier wird alles gnadenlos rausgekickt.
Donnerstag, 30. Mai 2024, 00:00, von donalphons
... link
... comment
el.pe, Freitag, 10. Januar 2025, 15:24
okidoki, ich verschwinde …
el.pe, Freitag, 10. Januar 2025, 15:24
okidoki, ich verschwinde …
el.pe, Freitag, 10. Januar 2025, 15:24
okidoki, ich verschwinde …
el.pe, Freitag, 10. Januar 2025, 15:24
okidoki, ich verschwinde …
el.pe, Freitag, 10. Januar 2025, 15:24
okidoki, ich verschwinde …
el.pe, Freitag, 10. Januar 2025, 15:24
okidoki, ich verschwinde …
el.pe, Freitag, 10. Januar 2025, 15:24
okidoki, ich verschwinde …
el.pe, Freitag, 10. Januar 2025, 15:24
okidoki, ich verschwinde …
el.pe, Freitag, 10. Januar 2025, 15:24
okidoki, ich verschwinde …
el.pe, Freitag, 10. Januar 2025, 15:24
okidoki, ich verschwinde …
... link
... comment
rebellmarkt.blogger.de/stories/2894524/#2894735 :
donalphons, Sonntag, 22. Dezember 2024, 00:54
EL-PE ICH BIN NICHT DER LIEBE DON, SIE SIND EINE STALKERIN
Verschwinden Sie endlich aus meinem Blog mit dem zwanghaften Geschmiere.
(frauke amgelin, Sonntag, 22. Dezember 2024, 02:06
Diese sehr deutliche Klarstellung gilt nicht nur für ~~ - ~~, sondern auch (& besonders) für ~~ . ~~
rebellmarkt.blogger.de/stories/2894524/#2894737 )
donalphons, Mittwoch, 18. Dezember 2024, 22:21
Bitte nicht unter dieser grauenvollen El.Pe kommentieren, ich lösche das alles und muss alles andere mitlöscfhen, es geht nicht anders.
rebellmarkt.blogger.de/stories/2894524/#2894584
Donnerstag, 14. November 2024, 20:32 verfügte (nach v.gd/nPsXa0 ) donalphons:
donalphons, Donnerstag, 14. November 2024, 20:32
EL.PE, VERSCHWINDEN SIE MIT IHREM IRREN GEQUATSCHE AUS MEINEM BLOG!
Aus rebellmarkt.blogger.de/stories/2883924/ :
... Noch mehr aber hasse ich es, hier 600 irre bis justizable Spamkommentare einer (?) gewissen el.pe löschen zu müsssen. Das ist nicht der Sinn dieses Blogs, also bitte kommentieren Sie hier nie wieder. Es reicht wirklich mit dem Gequatsche. Wenn Sie was schreiben wollen, machen Sie ein eigenes Blog auf, hier wird alles gnadenlos rausgekickt.
Donnerstag, 30. Mai 2024, 00:00, von donalphons
... link
... comment
... link
... comment
Kotzt mich echt an, solche Kotzbrocken, die andere anpöbeln, hier zu haben.
... link
... comment
Behältnis für todte Stimmzettel -
der Rest ist auch Fiktion.
... link
Gewünschtes Wahlergebnis v.gd/db1xXf ; weiterer Vorteil: Man braucht für die Stimmzettel keine Briefumschläge mehr - notwendige Gesetzesänderungen sollten bis dahin unaufgeregt erledigt geworden sein können...
rebellmarkt.blogger.de/stories/2895469/#2895861
NS:
Da hatte ich mich doch tatsächlich verschrieben: Brieumschläge, tststsaberauch
... link
die man nicht kennt
... link
... comment
Bei Schiller heißen die Räuber ganz profan Karl und Franz Moor. Diese Namen sind regelrecht schwach dagegen.
In meiner Umgebung habe ich potentielle Grünenwähler. Selbst die sind dankbar auf ihre ungelenke Art, dass die Kunde sie noch vor der Wahl erreicht hat. Ist doch nett.
... link
... link
Dann braucht auch niemand mehr eine Altersvorsorge - und Wahlen braucht es eigentlich auch nicht mehr, denn der Staat weiss es sowieso am besten.
... link
... link
Wer gar nicht versichert ist, weil er nicht muss, würde, wenn er ein Sparbuch hat und davon über die Ertragssteuer hinaus der Raub stattfindet, würde der Sparer Ansprüche erwerben gegenüber der gesetzlichen Krankenkasse (aber welche von den 100, er ist ja kein Mitglied?), ggf. auch gesetzliche Rentenkasse und Arbeitslosenversicherung.
Also wenn Gux in seiner Heimatstadt ein Sparbuch hat, und in GB arbeitslos wird, kriegt er als britischer Quasibeamter deutsches Arbeitnehmer-Arbeitslosengeld. Man kann Einzahler ja wohl kaum unterschiedlich behandeln, nur weil sie im Ausland wohnen oder nicht pflichtversichert sind.
... link
... link
Dann leitet Kubicki über zu der Frage, welche Ansprüche aus der Sozialversicherung der Emir von Katar für seine deutschen Dividenden erwirbt. Es ist eine Komödie, aber keine gute.
"Und wer soll Staatsanleihen von dir kaufen, weil du dich mal wieder verschulden willst, wenn du ihm gleichzeitig mitteilst, dass du ihm 18 % wegnehmen willst für die deutsche Krankenversicherung?" usw. usw.
Ich kenne auch ein paar Leute, die auf die Grünen schauen wie auf einen, der sich anstellt wie der erste Mensch, der keinen Nagel gerade in die Wand bekommt; dass also die Leute die Grünen nicht hassen, sondern auslachen oder jovial verachten oder beides. Wie Nietzsche sagt, "In der Leutseligkeit ist nichts von Haß, aber eben deshalb Verachtung." Die Grünen scheinen es darauf anzulegen, dass sie doch mit Hass versorgt werden. Darunter können sie sich was vorstellen, damit fühlen sie sich anscheinend wie zuhause in dem Denkrahmen, den sie kennen.
... link
man kann vom Küchentischphilosophen
keinen
theoretischen Überbau für flächendeckende Zombieatmo
erwarten, solange er Hütchen spielt
... link
@buerger - sie sind doch das beste Beispiel: sie machen das doch freiwillig, weil sie sich etwas leisten wollen und das Ergebnis eben immer noch weniger schlimm ist als das Opfer.
... link
... link
... link
Ist natürlich langweilig, aber da findet sich was. Lange Radtouren, mehr Sex, irgendsowas in der Richtung. Aber arbeiten für anderer Leute Vergnügen gehört eher nicht dazu.
Wenn’s ganz schlimm kommt, kann man ja immer noch ein Unternehmen gründen in einem freundlicheren Staat.
... link
Sicher? Nach meiner Erfahrung gibt es genug Menschen, deren Pflichtbewußtsein sie Arbeit machen läßt, die sich weder finanziell noch sonst lohnt. Man will seine Mitarbeiter, Kollegen oder Unternehmen nicht im Stich lassen. Das ist zwar irrational (weil es meistens nicht auf Gegenseitigkeit beruht), aber vermutlich essentiell für eine funktionierende Gesellschaft.
... link
und die Angleichung zwischen gut und dumm
geschrieben, ist aber schon länger her
... link
Pflichtbewusstsein tangiert die Sache, ja, aber es gibt auch eine berufliche Professionalität (ist das doppeltgemoppelt?), die mit Pflicht und Bewusstsein, die im Wort Pflichtbewusstsein anklingen, gar nicht gut beschrieben ist.
Bei gutem Handwerk jeder Art und Arbeit braucht es keine Haltung, kein Korsett von außen. Eigener Antrieb halt ("intrinsisch"), von mir aus auch Charakter.
Was ich meine, entspricht vielleicht dem, was man auf völlig anderer Ebene (auf menschlicher Ebene) eine schöne Seele nennt.
... link
... link
An der Stelle Danke an W. W. , habe ich viel draus gelernt.
... link
Wir haben vor einigen Jahren umstrukturiert - mit Hilfe einer großen Beratungsgesellschaft: unter die Räder gekommen sind dabei einige sehr gute, loyale aber eigenwillige Kollegen, die eben nicht in das neue System gepasst haben. Was niemand von den Beratern (und in den höheren Ebenen) verstanden hat: damit gingen nicht nur die Mitarbeiter verloren, die "beschlossen haben, einen anderen Weg zu gehen" - es ging auch genau jene Loyalität bei allen anderen verloren.
Bemerkt hat man das erst, als Berater weg und Führungsebene rotiert hatte - jetzt ist das Gejammer groß (offiziell darf das Thema nicht mehr angesprochen werden - gab es nie ...) und es wurden Berater angeheuert, wie man den Schaden beheben kann.
... link
Wenn ich darüber nachdenke, schließt die Art Charakter aber mit ein zu wissen, dass man nicht auf jeder Hochzeit gleichzeitig tanzen kann und muss. Insoweit halte ich das, was maßvoll und ausgeglichen ist, für my kind of place. :-) Das ist weder alt- noch neumodisch, es ist, was es ist.
... link
Alle reden von Diversity, aber haben genau das nicht verstanden. Diversity, die ein Unternehmen voranbringt, ist unterschiedliches Herangehen, nicht die Quote für Grünäugige mit lila Kajal
... link
Und ich würde gerne noch ergänzen, dass "Haltung", sprich Moralsimulation dafür völlig unnötig ist wie hohe Kothurne für jemanden, der nicht gewohnheitsmäßig schauspielert.
... link
... comment
So eine Pointe kann kein hauptamtlicher Faktenerfinder erfinden, die Zeitungen schreiben sinngemäß, "Trump ante portas, sein Amtsantritt am 20. Januar gilt als Ultimatum, bis zu dem die Geiseln frei sein "müssen"."
Der Witz ist nicht, dass es dann Saures gibt, wenn die Geiseln bis dahin nicht frei sind, sondern dass die Ganoven Grund haben zu glauben, dass es dann Saures gibt, das ihnen nicht schmecken würde.
Wir hatten das Thema neulich. Ein Thema glaubhaft(!) anschieben, das ohne viel weiteres Zutun Fahrt aufnimmt.
... link
... comment
... link
... link
... link
rebellmarkt.blogger.de/stories/2895469/#2895972
NS:
Wir vermissen Mark immer noch & weiterhin: Bahnt sich jetzt, Quatsch, wird jetzt eine Nachfolgeregelung angebahnt?
... link
Mark hatte damals als Freund von Don ein bisschen für ihn hier im Blog aufgepasst, wenn ich mich recht erinnere.
... link
Mark hat das damals sehr charmant gemacht, die Messlatte liegt also recht hoch.
Hoffentlich hat es mit dem Löschen geklappt.
... link
Ja @Frauke, den Mark vermisse ich auch, der war wirklich lieb.
... link
~~.~~ hat ja gerade weitere Störungen angekündigt: '...eine zeitlang von mir nichts...'
rebellmarkt.blogger.de/stories/2895469/#2895977
... link
... link
Dann können Sie jetzt auch neue Accounts freischalten, falls mal wer Interesse hätte? Rauswerfenkönnen ist ja schonmal gut, diese letzte Möglichkeit muß immer gegeben sein, allerdings fände ich zunächst mal Rauswerfen aus einem Blog (würde aber wohl Scripting erfordern) besser als komplett aus der Plattform - kann ja sein, daß sich die Trolle anderswo besser einpassen.
Jedenfalls freut es mich, daß Sie die Bereitschaft haben, die Plattform weiter am Leben zu erhalten - danke!
... link
Was den Troll el.pe betrifft, war es m.M.n. richtig, ihn ganz zu sperren, denn diese Person würde sonst garantiert in irgendeinem anderen Blog weitertrollen und ihren Müll hinterlassen. Und da man davon ausgehen kann, dass sie sich nun nach ihrem Rauswurf sofort wieder registrieren würde, ist es m.M.n. gut, dass dies zurzeit nicht möglich ist.
Nichts zu danken, mich freut es auch, dass Sie sich über unsere Bereitschaft, "die Plattform weiter am Leben zu erhalten", freuen, denn ich finde es wirklich schade, dass es hier bei Blogger.de im Gegensatz zu früher, so "ruhig" geworden ist.
... link
Dürft ihr verraten, wie lange elpe schon dabei war?
... link
... link
Was die Aktivität auf blogger.de angeht:
Je mehr
-Nachrichtenplattformen und Zeitung schrill werden
-Instagram zu Dauerwerbesendung wird
-x eine Pöbelplattform ist
Desto eher ist Raum für nachdenklichere Seiten mit höflicheren Umgangsformen und nichtkommerziellen Interessen.
Ich glaube, schon der Wechsel von facebook zu pinterest und instagram zeigt die Dynamik und auch Unzufriedenheit mit grösseren Medienhäusern. Hinzu kommt fehlende Kompetenz im Journalistenbereich, die Raum für spezialierte Diskussionsplattformen schafft, auf denen sich Leute mit Spezialwissen unterhalten.
Linkedin versucht das, aber ist m.E. zu sehr ein Schaumschlägerportal von Arbeitssuchenden, als dass da mehr als „toll gemacht“ bei rauskommt.
... link
Es hat sich wieder mehr in Richtung 'usenet' entwickelt - es gibt zahlreiche Trolle etc, aber es gibt noch immer die Möglichkeit für sehr gepflegte Unterhaltungen mit Menschen, die man eben nicht kennt; man muß es nur wollen und wie zu seligen Usenet-Zeiten eben mit einem guten "killfile" arbeiten.
Vielleicht ist das auch ein unterschiedliches Verständnis von 'Offenheit' - aber wie kann z.B. die Bundeswehr beschließen, das Land nur noch per WhatsApp zu verteidigen? Heißt das, die Russen müssen nur laut genug pöbeln und sich unflätig benehmen? Oder Wissenschaftseinrichtungen?
... link
Any customer can have a car painted any color that he wants so long as it is black.
... link
Das habe ich auch gehört. Offizielle Bundeswehr-Kanäle und Generäle usw. hören gerade auf, X zu nutzen. Sie bekennen sich (wenn ich mich nicht verhört habe) stattdessen zu Whatsapp und Instagramm, die beide dem anderen Bösling Zuckerberg gehören. Das wirkt sehr, äh, durchdacht.
Das muss diese sprichwörtliche Medienkompetenz sein. Sancta Simplicitas war früher durchaus auch bewundernd gemeint. Da ging es darum, wie man mit der Urteilskraft eines Kindes ein Leben lang der höheren Sache dient, die ein anderer selbstlos für einen schon mal vorbereitet hat.
... link
Besser kann man es nicht ausdrücken.
... link
... link
https://x.com/tomdabassman/status/1880197167467638987
... link
... link
... link
Nachtrag: Danisch hat das auch entdeckt.
... link
Irgendwie ist das amüsant anzusehen: Europa war so lange auf dem hohen Roß und hat nicht gemerkt, dass die anderen aufholen - zumal die europäischen Qualitäten eben global gesehen immer weniger wichtig sind. Ich bin mir sicher dass ein VW oder eine Ariane technisch besser sind als ein Tesla oder Falcon - aber ist der Unterschied wirklich wichtig?
... link
... comment
Donnerstag, 14. November 2024, 20:32 verfügte (nach v.gd/nPsXa0 ) donalphons: EL.PE, VERSCHWINDEN SIE MIT IHREM IRREN GEQUATSCHE AUS MEINEM BLOG! ---> el.pe , Freitag, 10. Januar 2025, 15:24: okidoki, ich verschwinde …
rebellmarkt.blogger.de/stories/2895469/#2895972
... link
... comment
... link
... link
... comment
Es hat aber auch einen Bildungsauftrag: Klatsch und Tratsch bei Promis ist noch besser als Comedy. Und es ist ein herrliches Dokument der Zeitgeschichte.
Ort: Trauerfeier für Jimmy Carter, Peter und Paul Kathedrale in Washington
Zeit: 9. Januar 2025
Man sieht einige kurze Sitzreihen für Ehrengäste.
Trump sitzt in der zweiten Reihe links, links von ihm noch seine Frau. In der gleichen Reihe weiter rechts die Clintons und die Bushs. Bis alle sitzen läuft Be still my soul mit der Musik von Sibelius,
Obama: Well, Mr. President!
Trump: For a second time! Barack, very nice to see you.
Obama: Congratulation. So how you doin’?
Trump: A lot better now.
Obama: Yeah I bet. Knew, you’d win.
Trump: Oh really? Oh come on! Anyone could beat her.
Obama: Kidding me? I was just as appalled. You know what happened? He (Biden) just didn’t wanna leave.
Trump: I know.
Obama: This’s what happened. I did what I could to help her. She was horrendous.
Trump: I know.
Trump: You know what I realised? Hillary still hates me.
Obama: (lacht)
Trump: So much! I know she’ll never forgive me.
Trump: We should meet to discuss things.
Obama: I think so too. We can definitely set something up. Let me know whatever works best for you.
Trump: Over golf? I was gonna fly back to Florida tomorrow for the golf.
Obama: Okay.
Kamala Harris und ihr Mann kommen an und nehmen in der ersten Reihe rechts Platz.
Obama zu Trump: Did you see that? She won’t even look at me. [in dem Moment dreht sich Harris aber doch zu ihm um und ihre Miene versteinert, weil Obama es nicht merkt, sondern mit Trump spricht]
Trump: Really?
Obama schließt kurz die Augen und nickt.
Trump: I was told some of her people apparently they said she fell off the wagon*?
Obama: I think she actually may have. Sure. And also she’s not really built for this, and that pressure. If you’re not built for it will do it … (die Aufnahme bricht ab)
*she fell off the wagon = sie trinkt wieder
diese schöne Musik lief während der Szene: w ww.youtube.com/watch?v=VhNJaOHeZOI
... link
... link
(*ganz klein geschrieben*: Auch dafür, mich noch nicht rausgeworfen zu haben ;-)).
Sehr gut gefallen hat mir auch die Diskussion des intrinsischen Charakters von Handwerkern: Genauso ist es.
Was Politik betrifft, versuche ich derzeit, möglichst viel davon auszublenden: Der Syrien-Schock ist noch lange nicht überwunden.
Stattdessen täglich mindestens 3 km "Waldgang": Es gibt noch so viele archäologische, historische und naturhistorische Denkmäler im maximal halbstündig per Auto erreichbaren Umfeld zu entdecken, daß es eine Freude ist. Und jedes, teils noch so kleine, Waldstück hat seine besondere Ausstrahlung und seine Eigenheiten.
So kann man die Zeit, in der der Boden noch zu gefroren zum Buddeln in allerlei Beeten und Gärten ist, ganz hervorragend überbrücken und den Hund freut´s auch, jeden Tag "neue Territorien" zu "erobern".
Da er kein Rudel hat um Kolonien zu gründen, bleiben seine Eroberungen flüchtige Duftmarken, die nur ein bißchen Harn- und Stockstoff hinterlassen, die der Wald so verarbeitet, wie er immer alles einarbeitet.
Mit der Freundin, die uns oft begleitet, läßt sich nicht über Politik reden, dafür umso besser über Strukturen, Farben, Natur, Literatur, Philosophie und anderes Wichtigere.
Sie macht auf unseren Expeditionen auch wunderschöne Fotos, die sie dann (auf privat gestelltem account) bei Instagram einstellt. Damit ich sie auch sehen kann (Instagram ist nicht so meins), bekommt mein Mann sie via Whatsapp zugestellt.
Wem auch mal alles zuviel ist oder wer ganz allgemein seine Kräfte auffrischen/sein inneres Gleichgewicht wiederfinden möchte, dem kann ich nur raten, auch mal wieder einen Wald zu besuchen: Der wirkt auch ohne "Bäume-Umarmen" reinigend, stärkend und revitalisierend :-)
... link
... comment