Verlaufendes Kerzenwachs

Wenn es regnet, soll man die Tonne rausstellen – das habe ich vorletzte Woche gemacht, als eine ganze und recht üppige Gemäldesammlung im Auktionshaus meines Vertrauens war. Normalerweise ist Diskretion üblich, aber einige Zettel auf der Rückseite haben verraten, woher die guten Stücke stammen: aus München, genauer, aus dem schönen Grünwald. Ein halbes Dutzend Krumen konnte ich als Ärmster der Armen auch auflesen, weil dort so viel geboten war, dass die Reichen irgendwann müde würden. Dabei war auch dieses Stilleben aus der Zeit um 1900.



Das ist jetzt keine grosse Kunst, sondern etwas, das man sich gut in die Küche hängen kann. Den Besitzern war es aber sicher nicht egal, denn um 1980 herum wurde es noch einmal restauriert und mit einem neuen Rahmen versehen – vermutlich, weil man noch wusste, was es zu Zeiten der Wittelsbacher gekostet hat. Ausserdem waren das andere Zeiten, Gemälde waren ein Must have in den besseren Kreisen, und die Preise für Signiertes waren entsprechend hoch. Das ist lange vorbei, aber ich war gerade in der Bibliotheca Ambosiana und habe – endlich! - den Früchtekorb von Caravaggio gesehen. Das steigert natürlich die Besitzlaune, und so habe ich auch drei Stilleben erworben. Eines aus dem 18. Jahrhundert, eines aus dem 19. und eben das hier. Gewissermassen auf Vorrat, weil man so etwas immer mal brauchen kann.



Finde ich. Aber wer immer es nach der Restaurierung bekam, meinte es anders mit dem Bild. Es muss hochkant auf dem Boden gestanden haben, mit Kerzen darüber, denn es ist voller horizontal verlaufener Wachsspuren. Kein Problem, man bekommt das wieder weg, und es gibt Schlimmeres – aber der fehlende Respekt, der darin zum Ausdruck kommt, ist schon etwas unerquicklich. Natürlich erlebt man das immer wieder, viele Grünwalder Wohnkomplexe stehen heute dort, wo früher Villen in grossen Gärten waren. Aber wenn man schon eine Kerze anzündet, könnte man wenigstens das Bild darunter wegstellen.



Mit dem Leben gibt man auch die Verfügungsgewalt über das Eigentum an, und am Umstand, dass Gemälde, Möbel und Porzellan verkauft wurde, aber kein Silber, kann man auch eine gewisse “Bloss weg mit dem alten Plunder zu Bestpreisen“-Haltung erkennen. Es sind für Leute wie mich goldene Zeiten, man könnte auch das Bad für geringe Kosten barock vollpflastern. Aber auf der anderen Seite schwindet die gesellschaftliche Struktur, aus der heraus ein bestimmtes Niveau möglich war. Ohne Rücksicht, ohne Bedauern, und natürlich auch ohne das Bestreben. Teil einer gewissen Haltung zu sein, die Geschichte annimmt, statt sie zu entsorgen, nachdem Wachs darüber gelaufen ist.

Sonntag, 16. März 2025, 11:00, von donalphons | |comment

 
Vorstellbar: Da wird nach Eintritt eines Erbfalls eine alte Villenhaushaltsvilla aufgegeben. Man macht Inventur - auch auf dem Dachboden. Dort gibt es jedoch seit der Errichtung des Uraltgebäudes keinerlei moderne Infrastruktur, also kein elektrisches Licht. Es stehen dort einige Ölfarbenbesudelteleinwände herum, Taschenleuchte zur Inspektion hat man gerade nicht greifbar, aber in einem Speisesalonvorratsfach: Kerzen! & so nimmt das Schicksal seinen Lauf & das Wachs halt ebenfalls...
Vorstellbar: Da wird nach Eintritt eines Erbfalls eine alte Villenhaushaltsvilla aufgegeben. Man macht Inventur - auch auf dem Dachboden. Dort gibt es jedoch seit der Errichtung des Uraltgebäudes keinerlei moderne Infrastruktur, also kein elektrisches Licht. Es stehen dort einige Ölfarbenbesudelteleinwände herum, Taschenleuchte zur Inspektion hat man gerade nicht greifbar, aber in einem Speisesalonvorratsfach: Kerzen! & so nimmt das Schicksal seinen Lauf & das Wachs halt ebenfalls...


rebellmarkt.blogger.de/stories/2898981/#2898986

... link  

 
Ein Mobiltelefon hat heute wirklich jeder und damit auch eine Taschenlampe. Ob nun ein Apfelteilchen aus der teuren Abteilung für 2000+ oder irgendein Billigteil für unter 100. Taschenlampe haben die alle.

... link  

 
Nö zu 'hat heute wirklich jeder': Ich nicht, weder Festnetz noch Plauderknochen noch Wischbrettchen haben mich jemals belasten/belästigen dürfen. Ich bin ohne die übelste aller Erfindungen gemütlich durch mittlerweile knapp achtzig Jahre geglitten & ich kenne etliche, die das ebenso geschafft haben & nicht im Traum beabsichtigen, sich jetzt diesem verfluchten Terrorinstrument zu unterwerfen. Obendrein: 'denn um 1980 herum' hat sich danach wohl kaum noch jemand ums Bild gekümmert, die Kohlenwasserstoffspuren können also schon ziemlich alt sein. Glühlampenfernsprecher gab's damals noch lange nicht, denn es ging prima ohne. Zur Erinnerung: Lediglich Sklaven & Dien(stleist)er müssen jederzeit erreichbar sein.
Nö zu 'hat heute wirklich jeder': Ich nicht, weder Festnetz noch Plauderknochen noch Wischbrettchen haben mich jemals belasten/belästigen dürfen. Ich bin ohne die übelste aller Erfindungen gemütlich durch mittlerweile knapp achtzig Jahre geglitten & ich kenne etliche, die das ebenso geschafft haben & nicht im Traum beabsichtigen, sich jetzt diesem verfluchten Terrorinstrument zu unterwerfen. Obendrein: 'denn um 1980 herum' hat sich danach wohl kaum noch jemand ums Bild gekümmert, die Kohlenwasserstoffspuren können also schon ziemlich alt sein. Glühlampenfernsprecher gab's damals noch lange nicht, denn es ging prima ohne.

Zur Erinnerung:
Lediglich Sklaven & Dien(stleist)er müssen jederzeit erreichbar sein.


rebellmarkt.blogger.de/stories/2898981/#2898997

... link  

 
Richtig, Frau Amgelin: Nichterreichbarkeit ist heute echter Luxus! Und obwohl "erst" Mitte sechszig verzichte ich ebenfalls sehr, sehr gerne ebenfalls auf die von Ihnen genannten, technischen Errungenschaften und lasse andere damit ringen.

... link  


... comment
 
Gesellschaftliche Struktur:

Der Don braucht einen Erben und er muss ihn unbedingt bis ein paar Jahre nach der Pubertät erziehen! Kennt denn niemand eine Kulturwissenschaftlerin aus gutem Hause auf der Suche nach einer guten Partie?

... link  

 
Ich finde ja, die Frau Schneider ist sehr sympathisch und passt von der Einstellung und vom Intellekt sehr gut zum Don. Keine Ahnung, ob der Schöpfer der Kunstfigur das auch sieht. Erben kann man aber auch als Neffe oder Nichte.

... link  

 
Im Bedarfsfall gibt es auch eine Institution, in der es ausreichenden Sachverstand gibt und die sich schon seit sehr langer Zeit mit solchen Dingen (Kunst & Erben) auskennt.

... link  


... comment
 
Warum sollte sich unser lieber Kunstfigurenschöpfer sein überaus komfortables Lebensgefilde mit einer Potenziellengiftmischererbschleicherin kontaminieren? Nach Eintritt des Todes ist jedem Verstorbenen doch eh alles rpt. A_L_L_E_S Irdische schnurzpiepegal.
Warum sollte sich unser lieber Kunstfigurenschöpfer sein überaus komfortables Lebensgefilde mit einer Potenziellengiftmischererbschleicherin kontaminieren? Nach Eintritt des Todes ist jedem Verstorbenen doch eh alles rpt. A_L_L_E_S Irdische schnurzpiepegal.


rebellmarkt.blogger.de/stories/2898981/#2898998

... link  


... comment
 
So schlecht ist es doch gar nicht, das Bild. (An die Niederländer im Prado kommt in puncto Stilleben sowieso niemand heran, aber die kann sich der Normalbürger ohnehin nicht leisten.)
Ob die Verkäufer wirklich nicht bedauern, dass sie die Bilder abgeben müssen? Die Wohnungen sind kleiner heutzutage. (Die Möbel und das Geschirr meiner Großtante, mein Erbteil, stehen auch noch im Keller meiner Mutter, weil sie in meine winzige Wohnung nicht hineinpassen.)

... link  

 
So ein Bild muss schon irgendwie stilistisch ins Haus passen. Die Rahmen, das Bild, die Möbel und überhaupt das Haus müssen eine Einheit bilden, am besten inkl. Bewohner. In 9 von 10 Häuser passen diese Bilder nicht mehr und bei Wohnungen dürfte die Quote noch geringer sein.

... link  

 
Da haben Sie beide leider recht: In heutige, moderne Wohnungen passen wohl am ehesten die in den Siebzigern beliebten monochromen "Bilder", allerdings in wesentlich kleineren Formaten als damals.

Das Stilleben ist m. E. eine gelungene Komposition in handwerklich untadeliger Ausführung. Nicht besonders originell aber gut gemacht .
Hab vor Jahrzehnten auch mal in dieser Richtung experimentiert (allerdings in Aquarell, für Öl fehlte der Platz) weil ich, des täglichen Kochens überdrüssig, einen anderen Blickwinkel auf Nahrungsmittel gewinnen wollte. Die meisten sind m. W. weg, nur das mit den rohen Hühnchenteilen wollte niemand ;-)

... link  


... comment
 
gezwickmühltes Fernkungeln: und täglich grüßt die Storyline
nur weil du ein SpezialTelefon hast, heißt das nicht,
du könntest auch telefonieren

... link  


... comment
 
Wenn das GoFundMe für den VHS Kurs Denglish for Runaways aufgesetzt ist, bitte Bescheid sagen, ich würde im Interesse des Images unsere Landes im Ausland meine 10 Cent Spende beitragen.

Denkste immer, nach dem Peter Prinzip oben angekommen, jetzt folgt der Abstieg, und was kommt ist ein GrüßGottAugustJob mit höchster Bezahlung bei der UN, kannste Dir nicht ausdenken….

... link  

 
'im Ausland meine 10 Cent Spende beitragen.' Nafensterplatzlich wird so 'ne Reise ausschließlich mit Flugzeugen durchgeführt, denn noch stehen E. Ms. Wurfparabelprojektile hier dafür nicht zur Verfügung...
'im Ausland meine 10 Cent Spende beitragen.' Nafensterplatzlich wird so 'ne Reise ausschließlich mit Flugzeugen durchgeführt, denn noch stehen E. Ms. Wurfparabelprojektile hier dafür nicht zur Verfügung...


rebellmarkt.blogger.de/stories/2898981/#2899091

... link  

 
kannste Dir nicht ausdenken….
doch, kannste ...
Ganz Deutschland ist gerade in einer gigantischen
"Verstehen Sie Spaß" Sendung.
Morgen kommt der Trump und löst das auf.

... link  

 
Eine Spottdrossel schrieb, "Niemand verkörpert die UN besser als Frau Baerbock", und damit ist das meiste, wenn nicht alles, gesagt.

Hinter den Kulissen rappelt es, weil der Posten bereits so gut wie vergeben war an eine Frau, eine Deutsche, eine echte, kompetente Diplomatin (gerüchteweise soll es das noch geben), die nun durch politische Kungelei durch einen Bacon of hope ausgestochen wird. Ich nehme an, dieser Vorgang führt vor, wie feministische Politik, Gerechtigkeit und blabla live funktioniert.

... link  

 
Ist das -->baerbockpress/parodie<-- nun lustig, weil es stimmt, oder obwohl es stimmt?

... link  

 
Finde Otto Waalkes unverändert lustiger. Englisch For Runaways aus dem ostfriesischen Götterboten.

... link  

 
Mir wurde eben „all about your handy“ vorgeschlagen, früher war das comedy. Heute ist es normal?

... link  

 
Hat Otto seinen Life run auch frisiert?

... link  

 
In dem Handy Video ist erschreckend wenig übrig zum Frisieren.

... link  


... comment
 
S?I?E?B?E?N?-S?I?E?B?E?N?-S?I?E?B?E?N?-S?I?E?B?E?N?- Wollja: S!I!E!B!E!N!-S!I!E!B!E!N!-S!I!E!B!E!N!-S!I!E!B!E!N!
S?I?E?B?E?N?-S?I?E?B?E?N?-S?I?E?B?E?N?-S?I?E?B?E?N?- Wollja: S!I!E!B!E!N!-S!I!E!B!E!N!-S!I!E!B!E!N!-S!I!E!B!E!N!

Online seit 7777 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2025.03.19, 21:57
(Letzte? Hoffentlich nicht, eher 'Jüngste' & davon noch viele!)

Mal ehrlich: Haben Sie, lieber Kunstfigurenschöpfer, bereits anfangs diese Größenordnung visualisiert & angestrebt? Na?

Mit besten Wünschen weiterhin

Frl. Amgelin


rebellmarkt.blogger.de/stories/2898981/#2899124

... link  

 
„Wenn einem so viel Gutes widerfährt,
das ist schon einen Asbach Uralt wert. “
;-)

... link  

 
Wenn einem nur weil andere Leute die Richtigen gewählt haben so ca. 10 T€ Sondervermögen aufs Konto schneien, könnte man sich wirklich ein Prösterchen gönnen. Leider ist für Normalos gerade Fastenzeit, aber Ostern hole ich das nach!

PS: Wer sonst kennt denn diesen Werbespruch aus den 60ern noch?

... link  

 
Asbach, den gabs auch noch in den 70ern. Bei Prösterchen dämmert was, aber kommt kein Produkt.

... link  

 
Werbesprüche? "Ich Kennedy": 'Darauf einen Dujardin' v.gd/sDcaFn , v.gd/6zH8Oa , Beitrag dazu aus Hamburch: v.gd/x5TDba
Werbesprüche? "Ich Kennedy": 'Darauf einen Dujardin' v.gd/sDcaFn , v.gd/6zH8Oa , Beitrag dazu aus Hamburch: v.gd/x5TDba


rebellmarkt.blogger.de/stories/2898981/#2899148


((( Prösterchen: v.gd/GsOzFA )))

... link  

 
Und um diesen herrlichen Frühlingstag abzurunden, ist gerade der neue Grundsteuerbescheid eingetrudelt. Hamburg hatte das auf nach den beiden Wahlen verschoben, um emotionsbedingten falschen Wahlentscheidungen vorzubeugen, verständlich.
Die Erhöhung beträgt geschmeidige 124,15 %, da geht das unter 09:17 erwähnte Sondervermögen hin.

Die erste Hummel dieses Jahres bei den schon etwas angeschlagenen Krokusses ist da ein schöner Trost.

... link  

 
Danke Frau Amgelin für Ihren Link in die SPIEGEL-Welt von 1968, ich bin ein 68er. Ich habe dem Text u. a. entnommen, daß die damalige Importfirma von Deinhard den Namen Epikur trug. Wie sinnig, wohl ein Altphilologe im Vorstand.

... link  

 
Den Spruch gab es leicht abgewandelt in den 60ern, 70ern, 80ern und 90ern.
.
Bei mir blüht die frostfreie Kamelie, die ich vor ca. 10 Jahren
bei Lidl für 4,75 Euro gekauft habe.
Die hatte ich anfangs im großen Topf,
weil ich dem frostfrei nicht getraut habe.
Dann habe ich sie in den Vollschatten mit ständiger Bewässerung
vom Holzstapeldach gepflanzt.
Ist jetzt ca. 2 Meter groß, hat ca. 100 Knospen und blüht Magenta.

... link  

 
Darauf einen Dujardin,
oder auch zwei. 1959
.
Um den im Original zu sehen,
war ich noch zu klein.

... link  

 
Für Freunde der Südfrucht gäbe es manche Cointreau-Werbung mit Wiedererkennungswert, aber wo doch Fastenzeit ist..

... link  

 
Gerade bei Nuhr im Ersten gehört:
"Warum zahlen wir überhaupt Steuern,
wenn wir das Geld auch erfinden können"

... link  

 
Hier wurde die Grundsteuer bereits 2023 um 10 Prozent erhöht und dieses Jahr wurde sie noch einmal um 115 Prozent erhöht, wodurch wir nun, genau wie Sie @kalchas 125 Prozent mehr bezahlen als bis 2022. Und das, obwohl sich das Grundstück nicht etwa in einer Stadt, sondern in einem kleinen Dorf unweit der Eifel befindet. Ob diese Einnahmen der Gemeinden und Städte wirklich in das Sondervermögen fließen wird, weiß ich jedoch nicht.

Eine gutgenährte Hummel und ein schöner bunter Schmetterling sind gestern auch an mir vorbeigeflogen, während ich das traumhaftschöne Frühlingswetter im Garten genossen und die Schärfe der neuen Baumschere getestet habe. Damit bin ich wirklich sehr zufrieden, denn der Schnitt in die Innenseite meines Daumens ist trotz der Tiefe wunderbar sauber. ;)

... link  

 
Nennt man das nicht Geldschöpfung @mediensegler?

... link  

 
@genium kalchas
Das mit der Grundsteuer ist schon heftig.
Bei uns ist es etwas billiger geworden.
Aber nur, weil wir ca. 3 Jahrzehnte zuviel bezahlt haben.
Der Mann, der das Haus gebaut hat,
meldete es damals als Zweifamilienhaus an.
Eigentlich ist es aber ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung.
Es gab damals je 2 Zähler für Gas, Wasser und Strom,
die wir zurückbauen ließen.
An die Grundsteuer hat damals keiner gedacht.
Jetzt ist es aufgefallen.
Shit happens.

... link  

 
Es ist noch viel schlimmer: Erst 10% mehr, dann nochmals 115% drauf sind unterm Strich 136,5%.

... link  

 
Wie/wodurch komme ich zu der Ehre: zahlwort.blogger.de ? Kann mich an nichts dergleichen erinnern: Hab ich mich etwa irgendwann vor längerer Zeit noch im Anästhesierausch dort mal ausgetobt???
Wie/wodurch komme ich zu der Ehre:
zahlwort.blogger.de ?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
'Statistik
Online seit 7844 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2025-03-21 17:45
Angemeldet als frauke amgelin
... Benutzerprofil ändern
... dieses Blog abonnieren
... Abonnements
... abmelden
Besucher
Aufgrund von Serverproblemen ist die Anzeige der Besucher vorerst eingestellt.'
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kann mich an nichts dergleichen erinnern: Hab ich mich etwa irgendwann vor längerer Zeit noch im Anästhesierausch dort mal ausgetobt???


rebellmarkt.blogger.de/stories/2898981/#2899229

... link  

 
Sie sind der erste, von dem ich lese/höre, dass die Grundsteuer billiger geworden ist @mediensegler. Das ist zwar eigentlich erfreulich für Sie, aber wenn sie dafür 3 Jahrzehnte lang zu viel bezahlt haben, hält sich Ihre Freude vermutlich in Grenzen. Oder bekommen Sie den zu viel bezahlten Betrag zurückerstattet? Wenn es umgekehrt wäre, müssten Sie den Fehlbetrag ja sicher nachzahlen, nicht wahr?

... link  

 
Natürlich nicht.
Was der Staat einmal hat, hat er.
Es gibt ein Gartengrundstück meiner Mutter,
die im Pflegeheim liegt, das kein Bauland ist.
Liegt mitten im Dorf, also das Grundstück, nicht die Mutter.
Dieses Grundstück ist mittlerweile komplett von Bauten umzingelt.
Kostete bis jetzt ca. 80 Euro Steuer, jetzt 310.
Da sind Sie mit 125% noch gut dran.
Gute Nacht.

... link  

 
Frauke, die Ehre gebührt nicht Ihnen, sondern dem mit den 10 und 115 Prozent. Aber ich freue mich, nun auch einmal durch Ihren Copy-And-Double-Algo­rithmus gelaufen zu sein. Haben Sie bei mir gesehen, daß es Zahlen größer 7777 gibt?

... link  

 
Jau, hab ich sogar in v.gd/dOt9G2 dokumentiert: 7844. & beispielsweise 2898981 , 2899215 , 2899237 . Was mich etwas wundert: Klicke ich auf 'wuerg' & 'genium' , dann steht da bei beiden Netzseiten 'Angemeldet als frauke amgelin' . Nanu? Bin doch bei beiden nicht registriert. Bei 'wuerg' kann ich sogar das Komment'arsch'reibfeld öffnen - seltsam, seltsam...
Jau, hab ich sogar in v.gd/dOt9G2 dokumentiert: 7844. & beispielsweise 2898981 , 2899215 , 2899237 .

Was mich etwas wundert: Klicke ich auf 'wuerg' & 'genium' , dann steht da bei beiden Netzseiten 'Angemeldet als frauke amgelin' . Nanu? Bin doch bei beiden nicht registriert. Bei 'wuerg' kann ich sogar das Komment'arsch'reibfeld öffnen - seltsam, seltsam...

Zu copy & double: v.gd/HZ9BdA ---> v.gd/MikaPK , daraus:

'...(Ähem, lieber kalchas v.gd/Nffcfr , der dicke Text ist meinem Brillenabhandengekommensein geschuldet. Non Sequitur Zeichnungen beispielsweise beinhalten Buchstaben, die zwar gr0ß genug, jedoch so dünnstrichig sind, dass ich sie nicht mehr lesen kann.) Aber natürlich kann ich meinen Obendrüberigenentwurf auch ein Stückileinichenile tiefer zusätzlich ablegen... (NS: Welche Ehre, mit dem unsäglichen Knistersubjekt verglichen zu werden, entspannendschmunzelnd...)...'


rebellmarkt.blogger.de/stories/2898981/#2899238

... link  

 
@mediensegler: Der Werbespruch von Asbach Uralt, war der nicht
„Wenn einem so viel Gutes widerfährt,
dann ist das schon einen Asbach Uralt wert. “
(oder sogar ..sicher...wert?)
Dazu spult mein Gedächtnis sonnige Szenen am Mittelrhein, mal auf dem Dampfer, mal in einer braungetäferten Wirtschaft, mit zT weißhaarigen Protagonisten ab. Täusche ich mich? Oder sind die Erinnerungen der Kommentatoren ähnlich?
Jedenfalls erstaunlich, wie sehr das sich ins Gedächtnis bohrte, daß man sich nach 50 Jahren noch daran erinnert.
Tja, damals war Alkoholwerbung noch nicht verboten.
Da gab es noch Doppelherz für die Hausfrau, Dujardin für den Ehemann, und Asbach Uralt für den Opa.
Wobei in den 80ern/90ern mal so eine Wortverwendung auftauchte, "das ist ja Asbach", in der "Asbach" für "uralt" stand.

... link  

 
Und nicht zu vergessen Chantre, der Lieblingsweinbrand vom Chef.

... link  

 
@colorcraze
Die Spots gibt es alle noch auf youtube.
Der Spruch wurde minimal geändert über die Jahrzehnte.

... link  

 
@buerger
Einer meiner Chefs in den 80ern
trank immer Jabiko.
Janz billije Korn.

... link  

 
Frauke, seit Jahren hatte ich hier nichts mehr geschrieben und auch nicht mit einer Einlassung Ihrer­seits gerechnet, die mir immerhin nahelegt, daß es sich bei Ihnen nicht um einen Antwort­automaten handelt, dem ich eine gewisse Verwun­derung über die Anmelde­informa­tion zuge­traut hätte. Die Dauer­gäste hier mögen mir meine mangel­hafte Einschät­zung nach­sehen.

... link  

 
-----> man hätte der Marianne Koch doch auch mal
sagen lassen können: Schatz, zieh doch schon mal
die Gardine vor … nein, Schatz, die mit der Goldkante!

... link  

 
Ja, vermutlich ist das so, dass der Staat das, was er einmal hat, nicht mehr rausrückt @mediensegler. Die Grundsteuer für ein Gartengrundstück, das wahrscheinlich kaum noch oder gar nicht (mehr) genutzt wird und nur gepflegt werden muss, um fast vierhundert Prozent zu erhöhen, ist schon heftig, aber das spricht m.E. dafür, dass sich der Wert dieses Grundstücks auch demensprechend erhöht hat. Und ja, im Vergleich dazu kann ich über die 125% wohl nicht meckern. Schönen Abend Ihnen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

@wuerg, so wie ich es oben geschrieben habe, könnte man tatsächlich annehmen, dass ich mich verrechnet hätte, aber meine Grundsteuer ist jetzt wirklich um 125% höher als der Betrag, den ich bis 2022 bezahlt habe. Die 10% Zwischenerhöhung waren nur vorgezogen und sind darin enthalten. Außerdem bin ich kein "DEM", sondern wenn Sie es schon so unschön formulieren möchten, eine "DER", also eine (geborene) Frau und kein Mann.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

@frauke amgelin, die verwirrende Anzeige in meinem Blog ist die Standardeinstellung (der Meldung) von Blogger.de, die der User wuerg und ich einfach so gelassen haben.

... link  

 
Genium, dann lag die zweite Erhöhung also mit 105 statt 115 Pro­zent nur knapp über einer Ver­doppe­lung. Ist ja weit­gehend egal, springt mir aber immer wieder ins Auge.

Ich erinnere mich, das mit dem Geschlecht schon einmal geklärt zu haben, weshalb ich mich nicht hätte neutral aus­drücken müssen. Entschul­digung, ich möchte keine 10.000 Euro für Mißgen­derung zahlen.

... link  

 
Gratulation zur blühenden Kamelie, Mediensegler und gute Besserung der Schnittwunde, Genium!
(Ich hoffe, jetzt nichts verwechselt zu haben, mußte lange scrollen bis zur nächsten Kommentierungsmöglichkeit).

Ihre Erinnerungen trügen Sie m. E. nicht, Colorcraze, zumindest decken sie sich mit meinen.
Zur Grundsteuererhöhung (hier wird es wohl auch eine sein) kann ich nichts beitragen, müßte dafür erst den Vermieter-Schwiegervater befragen. Falls das Auto vorher fertig wird (es braucht schon wieder Reparaturen) ergäbe sich dazu in 2 1/2 Wochen eine Gelegenheit, wenn/falls wir zu seinem Neunzigsten in´s Rheinland fahren.

Auch diese Grundsteuergeschichte verstärkt den massiven Eindruck, jetzt endgültig unter die Räuber geraten zu sein.

"Geld erfinden" - An diese Möglichkeit glaubt tatsächlich der größte Teil des Zeit- und taz-Kommentariats: Man nennt es "Modern Monetary Theory" und ist fest überzeugt davon, diese Schulden nie zurückzahlen zu müssen.

... link  

 
Geld erfinden nennt sich altmodisch Inflation und ging noch nie gut aus. Geld ist letztlich ein Versprechen, Ware oder Dienstleistungen dagegen tauschen zu können. Wenn zuviel Geld auf zuwenig davon stösst, wird das Geld weniger Wert, bzw. Waren und Dienstleistungen teurer. Natürlich kann der Staat unbegrenzt Geld schöpfen (früher drucken), nur der Wert schwindet, wenn der Empfänger das nicht wertstabil als Aufbewahrungs- und Tauschmittel nutzen kann. Wenn der Schlachter seine Wurst nicht mehr am Dienstag gegen Geld tauscht, weil er es nicht am kommenden Wochenende gegen Kuchen vom Bäcker tauschen kann, weil der Wert verfallen ist, dann kann keiner mehr Wurst kaufen nur gegen Geld.
Meine Grosstante versetzte seinerzeit das Meissener beim Bauern gegen Lebensmittel, bis auch das irgendwann keinen Wert mehr hatte, weil es mehr gutes Porzellan als Bedarf dafür gab. Aus der Nachkriegszeit sind Nylons gegen Freundlichkeiten überliefertt und Zigaretten.

Der Zinsmarkt hat bereits auf die Gelddruckerei reagiert und die 10 Jahreszinsen sind etwa um 0,5% gestiegen.

Das klingt nach wenig, aber wenn ein Eigenheimbauer auf einen Kredit von durchschnittlich €300.000 über 30 Jahre typische Abzahlzeit 0,5% mehr Zinsen zahlt sind das schlappe €45.000. (@wuerg: das Beispiel ignoriert die annuitätische Rückzahlung, die typisch ist).

Wenn Staaten keine Absicht haben, jemals die Kredite zurückzuzahlen, können sie diese weginflationieren, aber eben nur, solange sie soweit Mass halten, dass die Inflation so wenig spürbar ist, dass sie den Alltagswert als Tauschmittel und Aufbewahrungsmittel nicht beeinträchtigt.

Simpel gesprochen, wenn der Staat eine Wirtschaftsleistung von 100 hat und Schulden von 60, die Inflation 3% beträgt, dann ist die Wirtschaftsleistung nach 10 Jahren 134, ohne reales Wachstum, nur durch Wertverlust. Der Staat könnte ohne neue Schulden dadurch seine Verschuldungsquote von 60% auf 45% senken, ohne tilgen zu müssen. (Das ist das Prinzip der Schuldenbremse) Oder der Staat kann 20 zusätzliche Schulden aufnehmen, ohne höher verschuldet zu sein, im Verhältnis zur nominalen Wirtschaftsleistung (also indirekt zur Steuerkraft oder Leistungsfähigkeit des Staates).
Bei 2% Inflation steigt die Wirtschaftsleistung über 10 Jahre nur auf 121, bei 3% und echtem (realen) Wachstum von 2% obendrauf steigt die Wirtschaftsleistung auf 162.

Also die Kommentare der TAZ haben nicht komplett unrecht, solange Mass gehalten wird, kann der Staat immer neue Schulden machen, ohne diese jemals zurückzahlen zu müssen. Das funktioniert aber nur, solange dem kleinen bedruckten Zettel von den Marktteilnehmern ein Wert zugemessen wird, hängt also direkt an der Glaubwürdigkeit der Staaten.

... link  

 
Vielen Dank @raphaela langenberg, die Wunde heilt sehr gut und tut nur weh, wenn ich daran komme. D.h. nächste Woche kann es dann mit der Gartenarbeit weitergehen.

Können Sie Ihren Vermieter-Schwiegervater nicht anrufen, um ihn wegen der Grundsteuererhöhung zu fragen?

Was die Wahnsinnsschulden betrifft, die der Staat, bzw. die Politiker bald aufnehmen werden, bin ich anderer Meinung als der größte Teil des "Zeit- und taz-Kommentariats" und davon überzeugt, dass die Bürger noch lange dafür bezahlen und büßen werden, sofern nicht die gesamte internationale Finanzwirtschaft zusammenbricht und alles auf Null gesetzt wird, um dieses weltweite "Monopoly-Spiel" danach von vorne zu beginnen.

... link  

 
So seh ich das auch, Genium: Die Gläubiger-Konzerne (einer der größten ist m. W. "Schwarzfels") werden aus uns und unseren Nachkommen alles rausquetschen, was noch geht, Zwangshypotheken und Zwangs"anleihen" inklusive: Die Enteignung aller noch existierenden Vermögenswerte wird weiter intensiviert, bzw. diese laut Frau VdL "mobilisiert".

Als Methode "nochmal von vorne zu beginnen" wenn das Ponzi Schema nicht mehr funktioniert sind seit jeher auch Kriege sehr beliebt. Seltsamerweise gibt es für Normalos dabei aber nie ein "Von vorne" sondern hinterher haben die, die vorher auch schon die meisten Resourcen besaßen, anschließend immer noch mehr davon und die Normalos können sich glücklich schätzen, wenn sie irgendwie überleben, im Optimalfall sogar noch mit allen Extremitäten.

Um o. g. Schneeballsystem noch weiterführen zu können, wären für die globalen Oligarchen die russischen Rohstoffe nötig gewesen. Sie träumen ja schon seit Jahrzehnten davon, wieder einen "Neo-Jelzin" installieren zu können, der ihnen nochmal freien Zugriff darauf ermöglicht.
Die Russländische Föderation zu "dekolonialisieren", also zwecks Rohstoffraub in bequem konsumierbare Häppchen zu portionieren, ist noch so ein Wunschtraum.

Farbrevolution/regime change ("Demokratisierung"), divide et impera ("Dekolonialisierung"), zu Tode sanktionieren und/oder miltärisch ausbluten: Zum Leidwesen der Globalisten hat nichts davon geklappt also werden die Kühe, die bisher noch was zum System beitragen konnten (auch, bzw. vor allem die deutschen Steuerzahler) jetzt endgültig geschlachtet.
- Das kann jeder wissen, der nicht Augen und Ohren fest verschlossen hält.

Wer die Möglichkeit hat sollte spätestens jetzt über´s Auswandern nachdenken. Das sage ich nicht gerne weil ich dieses Land sehr liebe und schon viel zu viele fähige Menschen hier das Handtuch geworfen haben...

Selbst sind wir zu alt, noch eine fremde Sprache zu lernen und "nochmal von vorne" anzufangen- und ich zudem zu trotzig um einfach aufzugeben. Mich trägt man hier nur tot raus und das nicht ohne vorherigen Widerstand.

Die Russländische Föderation hat allen Dissidenten Asyl angeboten, ohne Altersbegrenzung, Sprachvoraussetzungen oder andere Bedingungen. Es gibt dabei Hilfe auf vielen Ebenen, auch durch Gruppen von Deutschen, die diesen Schritt schon vor längerer Zeit gewagt haben.

Leider sind unsere jüngeren Anverwandten voll indoktriniert/obrigkeitshörig und machen, wie immer noch zu viele, einen auf die drei Affen...
Mir wäre wesentlich wohler wenn wenigstens sie alle in einer sichereren Region wären aber es ist wie es ist...

... link  

 
Wann sind Sie das letzte Mal in Russland gewesen? Haben mit echten Menschen gesprochen, über ihre Träume und Wünsche fürs Leben?

„Er trinkt nicht viel und schlägt mich nicht und ist ein guter Mann und wir wohnen jetzt zusammen, ich muss nicht mehr von der Wohnung meiner Oma mach Moskau pendeln.“ Elena, heiratete einen Kollegen in ihrer Reederei.

Oder die etwa 20-22 jährige aus Jekaterinburg auf Tinder, die einen Mitvierziger aus Bulgarien auf die Malediven begleitete. Er bezahlte, sie kam raus und fand das angemessen. Er war mit dem deal auch happy. Ihr Bewerbungsvideo hat er mir auf whatsapp zugeschickt, stolz. Zum Fremdschämen.

Für meine Töchter wünsche ich mir was angenehmeres.

... link  

 
Die Russländische Föderation hat allen Dissidenten Asyl angeboten, ohne Altersbegrenzung, Sprachvoraussetzungen oder andere Bedingungen. Es gibt dabei Hilfe auf vielen Ebenen, auch durch Gruppen von Deutschen, die diesen Schritt schon vor längerer Zeit gewagt haben.

Ist es nicht erstaunlich, dass trotz offener Grenzen es keine Wanderbewegung ostwärts gibt? Migration dürfte wohl für die meisten Menschen eine ziemlich schlichte wirtschaftliche Überlegung sein: geht es mir am Zielort besser und lohnen sich dafür die Kosten.

Man hört aber eher wenig davon, dass es z.B. an der russischen Südgrenze zu ähnlichen Problemen kommt wie an der Grenze zwischen USA und Mexico - sollte das nicht einfach anders herum sein>

... link  

 
Die Russländische Föderation hat neulich ein paar Kubaner, die sich die russische Staatsbürgerschaft gekauft haben, weil sie es konnten und für eine gute Idee hielten, erst mal an die Front geschickt. Was ist eigentlich aus diesem Krieg geworden? Gibt es den noch? Hat die EU schon gewonnen?

... link  

 
Ich werde demnächst mehrmals in die USA fahren, und daher kann ich mit Sicherheit sagen, dass wir der neuen Regierung danken sollten, dass sie mit Weitsicht und Geschick das Problem Ukraine - und alle anderen - gelöst hat.

... link  

 
Besser ist das. Gelobt sei die Weisheit der Partei.

... link  

 
Glauben Sie wirklich, dass Ihre jüngeren Anverwandten in Russland besser aufgehoben wären und sich dort in einer sichereren Region befinden würden, als in Deutschland, Raphaela? Also, ich habe zwar auch über eine Auswanderung nachgedacht, aber ganz sicher nicht nach Russland, weil es dort gar nicht so toll ist, wie einige Leute es sich vorstellen.

... link  


... comment
 
all you need is Sein und ( Gut-) Schein
- und harmonisch zu Reichtum, Ehre & Narzissenduft* kommen,

um später mal einen Sprechgesang für wacklige Beine
im KiKa aufführen zu können

* bei Spinoza Wollust

... link  


... comment
 
v.gd/KBn93x ---> v.gd/1LuGur
v.gd/KBn93x ---> v.gd/1LuGur


rebellmarkt.blogger.de/stories/2898981/#2899225

... link  


... comment
 
Leitmotiv einer Quetschmollkommode
O: was hälst du denn von »Hans-Zimmer-Filmmusik«?

A: ochjeh, sie liefert ja immerhin den Beweis, wie sich
Kinofilme, bei voller emphatischer Aufmerksamkeit,
in gähnende Beliebigkeit auflösen lassen, … so aufregend
langweilig wie Kaffeepads und Alkoholfreies zur Pizza Funghi.

O: womöglich mit Brucknersinfonie im Hintergrund ...

A: auf ein als konvulsivischen Zeitvertreib maskiertes Sedativum,
sind erstaunlich viele immer wieder aufs neue ansprechbar,
die denken sich auch nichts dabei, wenn eine Frau sich ganz
in Gelb kleidet und einfach nicht verschwinden will

[ ... ]

... link  


... comment
 
Über den Gag musste ich wirklich mal lachen. Ein Zeitungsausschnitt, "Faeser bricht Syrienreise wegen Terrorgefahr ab", und jemand schreibt lustig darunter, sinngemäß, "Und passend dazu hat Baerbock gerade untertänig Hunderte Millionen Euro dort abgeliefert, um den T. zu finanzieren."

Es weiß in Syrien zwar sonst niemand, dass sie da war, denn in syrischen Medien wurde sie auf Fotos und Filmaufnahmen mit einem Klecks überdeckt, beim Empfang gab es keine deutsche Flagge und kein Wasser für den Gast. Die geschenkten 300 Millionen Euro deutsches Steuergeld haben sie aber genommen, den Gefallen haben sie der devoten Frau dann doch getan.

... link  

 
Sie war nur vorausschauend.

Genauso wie der Sultan uns für Teil seines Reiches hält, wird auch der Anzugalkaida bald zu dem Schluss kommen, dass aufgrund der Millionen Landsleute, die den Wiederaufbau dieses Landes federführend, falsch, das ja waren die Erdoganis, also nochmal, die das Zusammenleben täglich neu verhandeln, Tributzahlungen sehr angemessen sind.

... link  


... comment
 
Angesichts einiger politischer Perversitäten stalinistischer Güte in den Planspielen der Tagespolitik ist in den Reaktionen das aktuellste Bademantel-Meme, dass unter gelernten, nun nach 40 Jahren ehemaligen CDU-Mitgliedern und ehemaligen SPD-Mitgliedern und sogar einigen grundangeekelten Grünen-Mitgliedern treffend aber unvollständig zu lesen ist:
"In Deutschland dürfen bald nur noch die Politiker lügen."
Es ist natürlich untrennbar verbunden mit "In Deutschland dürfen bald nur noch Politiker die Wahrheit sagen" und ist als Versuchsballon eine herrliche realsozialistische Dystopie, die der CDU gerade hervorragend zu Gesicht steht. Das obige Meme hat 3 bis 11 Böden. Wer nicht wenigstens zwei sofort sieht, hat seinen Hausverstand schon vor langer Zeit im Galopp verloren oder an der Garderobe abgegeben und nie wieder abgeholt und das ist dann auch ok für uns Muttis mit Berlinbremer Abitur oder ohne.

... link  

 
Ich verreise nicht, kenne aber einige Russen und informiere mich nicht ausschließlich über erlaubte, "seriöse" Kriegspropagandamedien.

Und ja: Die Russländische Föderation ist m. E. schon deshalb ein besserer und sicherer Aufenthaltsort für Weiße weil es dort keinen "critical whiteness"-Terror gibt, wie er hier grade offiziell eingeführt wird ("strukturelle Diskriminierung bekämpfen", "Zivilgesellschaft stärken", etc).

... link  

 
Man kann 22:38 Uhr kürzer sagen und jemand hat es besser, kürzer und allgemein gesagt: "A Ministry of Truth is run by a liar."

... link  

 
Politiker lügen. Können sie 'n büschen Englisch, heißt es in Niedersachsen: Olaf lies Olaf's lie!
Politiker lügen. Können sie 'n büschen Englisch, heißt es in Niedersachsen: Olaf lies Olaf's lie!


rebellmarkt.blogger.de/stories/2898981/#2899698

... link  

 
WTF is Olaf?

... link  

 
WTF World Trade Forum
WTF Weiser Totaler Führer
WTF Warburg Treu Ferbunden
Olaf ist der Eisschneemann aus dem Disney Film Eiskönigin (her/she)

... link  

 
t(oto)t(itolo) olaf, retrospektiv

... link  

 
Olaf 'Lügt' = Lies - neuer Ministerpräsident in Niedersachsen
Olaf 'Lügt' = Lies - neuer Ministerpräsident in Niedersachsen

v.gd/sdxiIJ


rebellmarkt.blogger.de/stories/2898981/#2899716

... link  

 
Tritt der VW Onkel zurück? So schlimm steht es in Volksburg?

... link  

 
WTF yQaX7B4mUvM
WTF yQaX7B4mUvM


rebellmarkt.blogger.de/stories/2898981/#2899718

... link  

 
frei nach Hildegard K.
//
ich will alles, nur keine Schlafstörungen

... link  

 
Den Chris Norman von Smokie fand meine Cousine total süss, vor 1000 Jahren, als Politiker noch Schlips trugen, keine Fäkalsprache goutierten und Brutto von Netto unterscheiden konnten und jedem ernstgemeinten Bestechungsversuch gegenüber aufgeschlossen waren

... link  

 
Achja, vor tausenddurchzwanzig Jahren v.gd/0TDfb6 . Töchterleinichennile macht derweil die EU (die EU = Stirb, EU! (mit a weng Englischkenntnissen)) kaputt...
Achja, vor tausenddurchzwanzig Jahren v.gd/0TDfb6 .

Töchterleinichennile macht derweil die EU (die EU = Stirb, EU!(mit a weng Englischkenntnissen)) kaputt...


rebellmarkt.blogger.de/stories/2898981/#2899730

... link  


... comment
 
asymmetrische Vertraulichkeiten
zum Thema Mensch & Maschine
//
zwei Bademäntel gehen aufeinander zu,

öffnen sich ( » touch my Island - touch me « )

- da taucht ein dritter auf und lacht exaltiert:
hey, schaut euch mal meine Kettensäge an.


Identitätslektüreempfehlung zum
« Mache-einen-Spaziergang-im-Park-Tag »
ohne Donald & Friends
Jean Cocteau, Die Schwierigkeit, zu sein

... link  

 
Dieser Coq d´eau war halt noch ein Mann mit Stiel bzw. Teal.

... link  


... comment
 
Tja, denn dann PX_Vf1wx7E4
v.gd/9I2zo5

If You Only Read One Thing

Trump: 'I'm Not Joking' About a Third Term

President Trump said Sunday that though it's early to be thinking about a third term in office, there are ways around the 22nd Amendment's prohibition on being elected president more than twice.


'Ick hab mir so an Dir jewöhnt'


rebellmarkt.blogger.de/stories/2898981/#2899603

v.gd/ByFBRU

... link  

 
Wie alt war Breschnew, als er das Zeitliche segnete?

... link  

 
In dem Alter hat Adenauer gerade erst angefangen mit Regieren!

... link  


... comment
 
Verbesserung des öffentlichen Raums in Sicht
aufgrund der vielen Beschwerden von KioskBeschäftigten,
die darüber klagten Tag für Tag massiv mit entwürdigenden
Abbildungen konfrontiert zu sein und ihre psychische
Gesundheit durch ein derartig miesmachendes Umfeld
gefährdet sehen, wurde jetzt beschlossen die Schockbilder
auf den Zigaretten- & Tabakverpackungen wieder abzuschaffen.

Man führe derzeit Gespräche mit Verpackungsdesigner
um dezentere Warnhinweise, denn es handele sich
schließlich doch um Genußmittel und nicht um Rattengift.

Quelle: Zeitschrift für Psychohygiene & ästhetische Korrekturen

... link  

 
Vieles kann man ertragen. Die meisten beschwerlichen Dinge
dulden mit ruhigem Mut, wie es ein Gott uns gebeut.
Wenige sind uns jedoch wie Gift und Schlange zuwider,
viere: Rauch des Tabaks, Wanzen und Grünkohl und .

... link  

 
dann gibt es noch die Fahnen der Gerüche: Knobi, Fusel,
Fauliges, ungewaschene Wäsche, Kölnisch Wasser,
& und alter Fisch

... link  

 
Leider ja. Heute im Taxi, zurück von der Autowerkstatt. Bärtiger Fahrer, jung, Radio NDR Schlager nostalisch (60er und früher), durchaus nicht ganz leise, dazu der ungewaschene Geruch, der mich auch auf der Rückbank umhüllte. Zum Glück nach dem Frühstück.

... link  

 
Irritation der Wirklichkeit FÖRRSCHT OFF EEPRILL
YUMPU
yumpu.com › document › view › irritation...
24

Irritation der Wirklichkeit - KOPS - Universität Konstanz

01.01.2013 — Zigarettenschachtel befinde. Im ersten Abschnitt vermutet man sie ... Psychohygiene aus den Jahren 1947-1986, In: Zeitschrift für ...

v.gd/G6iF2A


rebellmarkt.blogger.de/stories/2898981/#2899665

google.co.nz/search?num=100&newwindow=1&gl=NZ&hl=en-GB&q=FÖRRSCHT+OFF+EEPRILL

No results containing all your search terms were found.

Your search - FÖRRSCHT OFF EEPRILL - did not match any documents.

... link  


... comment
 
ein Vormittag im April
Es gibt Schlimmeres als sich im Café
mit einem Choleriker
bei Cappu & Kuchen über einen
aufgepumpten amerikanischen Habitus zu unterhalten.

Da wäre auf Anhieb ein Vogel zu nennen, der sich nicht
stören läßt und immer wieder kommt
https://i.postimg.cc/c6qtS3x2/Elsterfun.jpg

... link  


... comment
 
Porcelain Teint mit Gartenbeleuchtung
wer sich ärgert hat unrecht ( Ludwig Wittgenstein )

und wer sich aufregt hat Gründe * ( Autor nicht zu ermitteln )

* Gründe könnten sein

Vertrauensbrüche aller Art, inklusive die getarnten
eigene und fremde Unachtsamkeiten
unzuverlässige Gesellen & Gesellinnen
diverse ( dümmlichste ) Radio- & Fernsehdarbietungen
unaufhaltsame Nacktschnecken im Garten
episch monotones Kettenhundegebell
brutalistisch gewohnheitsmäßige Wohnlöcher
Unfreundlichkeiten im Dienstleistungsgewerbe
inadäquate Antworten
akademische Windbeuteleien
Knäckebrotsprache
infantiles Kitschbotoxgegrinse
Die Wiedergeburt der Baustelle aus dem Geiste der Interruption
beharrliche Fehlbewertungen den Mehrwert betreffend
humorfreies Meinungsdazwischengelaber über Luxus, Armut und Liebe
Übergewichtsexhibtionismus am falschen Ort zur falschen Zeit

und wohl noch anderes, wie etwa kalter Kaffee im KI-Bistro

... link  


... comment
 
Bademantel
Hallo in die Runde ,

habe bei der Welt unter dem Artikel über das Faeser Meme Urteil einen Einwort Kommentar geschrieben: Bademantel.
Der wurde als Provokation abgelehnt, was ich wiederum als Bestätigung ansehe, dass bei uns die Meinungsfreiheit gefährdet ist. Auch wenn das natürlich provoziert und auch provozieren soll.

Meinungen dazu?

... link  

 
Hallo Buerger,

die Meinungsfreiheit wird (nicht nur in Deutschland) schon seit langem Schritt für Schritt immer mehr eingeschränkt und zwar nicht nur was Privatpersonen betrifft, sondern auch die Journalisten, wie die "Reporter ohne Grenzen" schon seit Jahren beanstanden. Diese Entwicklung finde ich sehr bedenklich, gehe aber davon aus, dass die Einschränkung weiterhin stattfinden und noch mehr verschärft werden wird. Ich wünsche Ihnen und den anderen trotzdem ein schönes Wochenende und dass Sie sich nicht zu sehr darüber ärgern.

... link  

 
Rebellmarkt-Freitag?
"Der Bademantel ist das Sinnbild für Erholung und Entspannung."
Wien ist anders.
https://www.urlaubsguru.at/reisemagazin/gratis-therme-wien-bademanteltag/
Auf status.at findet sich allerdings ein Gastbeitrag von Dennis Riehle von Ende Dezember 24, in dem auf die Initiative "Bademantel-Freitag" hingewiesen wird.
Dass den Bürger "abholen" zu wollen, ein beliebtes Anliegen elitärer Kreise über die Jahrtausende hinweg zu sein scheint, kann man sich auf youtube in "Asterix in Magdeburg (bestimmt bald gelöscht!)" mehr oder weniger entspannt noch ungelöscht zu Gemüte führen.

... link  

 
Vielleicht sollten so langsam gewisse Begriffsinhalteunterschiede zur Kenntnis genommen werden:

'Meinungsfreiheit':

Hat jeder, solange er zusätzlich daran denkt, dass seine angeblich unverletzbare Heimstatt zumeist problemlos abgehört (Lautsprecherboxenmembranen sind ganz wundervolle Mikrofone) werden kann, & er infolgedessen seine Futterluke allenfalls zur Joulezufuhr öffnet (atmen kann man auch durch die Nase).

'Meinungsäußerungsfreiheit':

Gibt es immer, selbst bei Dschugaschwili & anderen üblen Sozialisten (nicht zu vergleichen mit Namensverzeichnissen geeigneter Zweiradmitfahrerinnen) nationalster Ausprägung. Allerdings sind

'Meinungsäußerungsfreiheitsfolgen':

nicht ohne & oft nur mühsam aufwändig aus Merksätzen angewandter Erziehungsliteraturinhalte à la: „Wer die Rute (nicht R'a'ute!) spart, verdirbt das Kind.“ herzuleiten.


rebellmarkt.blogger.de/stories/2898981/#2899973

... link  

 
Der eine Artikel vom 08.04. endet bademantelig mit
"Wenn Faeser sich von diesem skandalösen Urteil nicht klar distanziert, muss man vermuten, dass sie die Meinungsfreiheit tatsächlich hasst."
Der andere Artikel vom 11.04. beginnt mit
"Faeser will Urteil gegen Journalisten nicht kommentieren."

... link  

 
Das Urteil erging, wenn ich den Artikel richtig verstehe, nach § 188 wegen Verleumdung von Majestäten. Teil der Bewährungsauflage ist, dass der zu 7 Jahren Haft verurteilte Hundling sich persönlich schriftlich bei Faeser entschuldigt. Nicht Bestandteil der Bewährungsauflagen ist, dass der Journalist auf Knien den Kailash umrundet, vom Papst eine Fußwaschung erhält und ihm in Bautzen die DDR-Staatsbürgerschaft verliehen wird.

... link  

 
Asterix in Magdeburg ist Klasse. danke. Das hier passt dazu.

htt ps://www.ottokar.info/locations/spielplatz-keltisches-dorf-magdeburg-reform/

... link  


... comment