: : : denn sie wissen nicht was sie tun sollen : : :

Dienstag, 16. April 2019

Was tun, wenn’s brennt?

Ein paar Antworten auf Fragen zum Brand der Notre Dame.

Ist es ein Anschlag?

Sehr wahrscheinlich nicht. Das Feuer brach dort aus, wo restauriert wurde – im oberen Bereich des Daches. Ohne die Lage in Paris jetzt zu kennen: Normalsterbliche kommen gar nicht an solche Stellen, die sind immer gut gesichert. Und in Dombauhütten kennt jeder jeden. Der Gedanke, dass jemand da hinauf kommt um Feuer zu legen, ist ziemlich abseitig.

Wenn man eine Kirche wirklich verbrennen lassen will, sollte man ausserdem nicht das Feuer oben machen, wo es sich langsam nach unten frisst, sondern unten, wo es schnell nach oben geht. Der Kamineffekt ist da der Freund der Feuerteufels.

Diese kostbarsten Kunstschätze!!!!!!!

Die wurden bei der grossen Säuberung im 18. Jahrhundert vernichtet, wenn es um die mittelalterlichen Glasfenster und Innenausstattung ging. Damals wirkte die Kirche zu dunkel, also wurden die alten Glasfenster entfernt und durch normales Glas ersetzt, während die Kirche weiss getüncht wurde. Weitere schwere Schäden entstanden bei den Revolutionen 1794 und 1830; von der alten Inneneinrichtung ist fast nichts mehr da. Die Figuren von Monstern an der Fassade, die der Normalsterbliche so kennt, stammen wie die meisten Buntgläser, Dachreiter und Teile des Dachstuhls aus dem 19. Jahrhundert. Bedeutend ist Notre Dame wegen der Grundprinzipien der gotischen Architektur, die hier im Chor weitgehend entwickelt wurden - und später im Mittelalter und Rokoko noch einmal deutlich verändert wurden. Um diesen Kunstschatz Notre Dame wirklich zu verstehen, braucht man schon etwas Vorbildung – ich würde vermuten, 99% der Menschheit haben die nicht.

Man kriegt das nie wieder so hin!!!!!!!!!

Was genau bitte? Den Zustand um 1300? 1500? 1850? Damit fängt es schon an, man wird sich überlegen müssen, welchen Zustand man da restaurieren will. Ich hoffe, sie nutzen die Gelegenheit und rasieren ein paar romantisierende Zutaten des 19. Jahrhunderts wie den Dachreiter, und halten sich an den Zustand der letzten gotischen Bauphase – auch wenn das manchen heute gar nicht so toll gefallen wird. Den Dachreiter nennen manche übrigens "Vierungsturm" - das ist nicht wirklich zutreffend, ein Vierungsturm wäre eine genauerte Überhöhung über dem Zusammentreffen von Längs- und Querschiff. Was da eingestürzt ist, ist ein nach oben gezogener Teil der Dachkonstruktion. In der französischen Gotik gibt es die Türme nur in Ausnahmefällen.

Das Dach selbst ist nun wirklich kein Drama – es gibt genug Spezialisten im Denkmalschutz, die das können, zumal das Dach von Notre Dame wegen des schmalen Hauptschiffs jetzt weder sonderlich komplex noch gross war: Der Dachstuhl über dem Hauptschiff der relativ frühen Notre Dame war 100 Meter lang und 13 Meter breit, der Dachstuhl des spätgotischen Ingolstädter Münsters überspannt die gesamte Hallenkirchem und ist 89 Meter lang und 37 Meter breit: Eine fast dreimal so grosse Fläche und ein mehr als sechs mal so grosses Volumen. Es ist sicher eine Frage des Geldes. Aber ein niedergebrannter Dachstuhl ist etwas, mit dem sich Kirchen immer wieder abfinden mussten.

Da liegen Trümmer im Inneren!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ja, das ist die Folge der Schwerkraft, es fallen Steine auch runter. Die bisher bekannten Bilder zeigen aber, dass die Rippen – also die Elemente, über die der Druck auf die Pfeiler abgeleitet werden – gehalten haben. Was eingebrochen ist, sind die Füllung der Gewölbe mit besonders gemagerten Backsteinen. Kurzer Exkurs: Jedes Gewölbe erzeugt Druck nach aussen, und je schwerer es ist, desto grösser ist der Druck, der abgefangen werden muss. Deshalb hat man im Mittelalter spezielle Backsteine verwendet, um Gewölbe zu mauern: Mit sehr viel beim Brand verschwindenden Stroh im Lehm, um das Gewicht der Steine zu reduzieren. Deshalb sind die zwar leicht, aber auch empfindlich für das Eindringen von Wasser. Wenn da etwas draufstürzt und der Stein durch Wasser Gewicht aufnimmt, kann so eine Gewölbeabdeckung schon mal durchbrechen. Aber das alles, ohne dass die tragende Struktur der Streben und Pfeiler beschädigt wird - für moderne Menschen ist das vergleichbar mit dem Unterschied zwischen echtem, belastbaren Mauerwerk und Rigips, mit dem man Räume abtrennt. Das ist auch der Unterschied von Romanik und Gotik: In der Romanik ist das Gewölbe noch Teil der Tragstruktur, in der der Gotik ist es nur noch Füllung. Wenn selbst der Backstein in der Spätphase der Gotik zu teuer wurde, hat man schon mal bemalte Holzplatten hinter die Rippen gesetzt. Das ganze Mittelalter ist weitaus weniger mystisch, als man heute gerne glaubt. Und man kriegt die Steine meistens auch wieder in die Decke, wenn man will.

Ein Wort noch zu den Rosetten:

Die sind kunstgeschichtlich fraglos wichtig, weil der behauene Stein – also der Rahmen – eine Stilstufe der Hochgotik definiert, und mit ein paar anderen Kirchen in Frankreich in Europa grossen Einfluss hatte. Die Glasfenster darin sind, wie schon gesagt, mehrheitlich aus der Zeit der grossen Restaurierung im 19. Jahrhundert. Und die oberen Rosetten, hinter denen es im Querschiff gebrannt hat, sind zwar auch bedeutend, waren aber vom Kirchenschiff aus nie zu sehen, weil sie sich über dem Gewölbe befanden. Da war also nie Glasmalerei.

Zusammengefasst:

Es ist schlimm, und es gibt auch wirklich viel Grund zur Trauer und Bestürzung. Es hätte aber sehr viel schlimmer kommen können, und die Feuerwehr hat in Paris offensichtlich eine gute Strategie des kontrollierten Niederbrennens gehabt. Man darf nicht übersehen: Was sich in Rauch, Feuer und Asche auflöst, kann unten nichts mehr zerschlagen. Wer was tun will, spendet Geld an seine Freiwillige Feuerwehr und verbreitet im Netz keinen bildungsfernen Unsinn oder Verschwörungstheorien.

... link (872 Kommentare)   ... comment