Samstag, 29. Dezember 2012
Die ganze Wahrheit
donalphons, 09:57h
... link (0 Kommentare) ... comment
: : : denn sie wissen nicht was sie tun sollen : : :
Dienstag, 25. Dezember 2012
Die Säulenheilige
In der FAZ erkläre ich, wieso es in Zeiten wie diesen nur ein Weihnachtslied geben kann; und das muss von Eartha Kitt gesungen werden.
donalphons, 16:18h
... link (2 Kommentare) ... comment
: : : denn sie wissen nicht was sie tun sollen : : :
Freitag, 21. Dezember 2012
Prinzessinnen, aber keine Baronessen
Ich bin Don Alphonso und nicht Don Giovanni, ich konzentriere mich allein auf eine Gruppe mit meinen Begehrlichkeiten, und wer sie umschmeicheln möchte, lese dazu den passenden Beitrag in der FAZ.
donalphons, 21:42h
... link (0 Kommentare) ... comment
: : : denn sie wissen nicht was sie tun sollen : : :
Dienstag, 18. Dezember 2012
Wein-achten
Mit Gutem aus deutschen Weinbaugebieten. In der FAZ - denn eine bessere Beratung bekommt Ihr nirgends.
Und hier noch die irrtümlich verlinkte Beratung zu weniger guten Dingen aus dem Apple-Laden
Und hier noch die irrtümlich verlinkte Beratung zu weniger guten Dingen aus dem Apple-Laden
donalphons, 20:03h
... link (8 Kommentare) ... comment
: : : denn sie wissen nicht was sie tun sollen : : :
Freitag, 14. Dezember 2012
Suhrkamp ist zwar nur ein Verlag,
aber auch eine Form des Widerstandes und recht wichtig in Regionen, in denen die Aufklärung etwas länger brauchte, schreibe ich in der FAZ.
donalphons, 16:11h
... link (28 Kommentare) ... comment
: : : denn sie wissen nicht was sie tun sollen : : :
Dienstag, 11. Dezember 2012
Werber schauen Dich an
Die freundliche Dame, die mir meine Marmelade macht, hat mir meine Vorräte für den Winter vorbeigebracht, weil sie nicht auf dem Wochenmarkt ist: das ist sehr freundlich und menschlich und reicht hoffentlich die nächsten paar Wochen. Nach dem, was ich im schnellen Blick in die Taschen gesehen habe, passt es, die ideale Mischung aus genug Fett und nicht zu dick werden. So finde ich das wunderbar. Sie kennt mich. Und ich kenne sie.
Das ist ein wenig anders, wenn einen Werber kennen, und mittlerweile meine ich auch, dass man sich wird überlegen müssen, wie man Modelle und Datenmechanismen gezielt schädigt, damit sie mehr Fehler machen: Ich halte es für falsch, so ein Wissen dem Abschaum der Werber zu überlassen, denen meine Existenz und meine Daten nur so lange etwas wert sind, wie sie mich ideal aussaugen können.
Das geht bei mir eher schlecht, aber trotzdem.
Das ist ein wenig anders, wenn einen Werber kennen, und mittlerweile meine ich auch, dass man sich wird überlegen müssen, wie man Modelle und Datenmechanismen gezielt schädigt, damit sie mehr Fehler machen: Ich halte es für falsch, so ein Wissen dem Abschaum der Werber zu überlassen, denen meine Existenz und meine Daten nur so lange etwas wert sind, wie sie mich ideal aussaugen können.
Das geht bei mir eher schlecht, aber trotzdem.
donalphons, 20:24h
... link (27 Kommentare) ... comment
: : : denn sie wissen nicht was sie tun sollen : : :
Samstag, 8. Dezember 2012
Stermann und Grissemann des Wirtschaftsjournalismus
Heroin für das Netzvolk
Pest
Torten, viele Torten
Neoliberalala-Tröten
Man kann nicht sagen, dass ich mir in Text und Bild dieses Beitrags keine Mühe gegeben habe, aber dahinter stehen zwei Kernaussagen:
1. Ich hasse das, was der Neoliberalismus aus meiner Welt, meinem Umfeld und meinen Journalismus machen möchte. Ich hasse es zutiefst. Ich möchte, dass dieser Neoliberalismus gevierteilt wird, und dann will ich darauf spucken. Ich möchte nicht, dass mir meine Freunde in der Oper absagen müssen, weil noch was reingekommen ist, und dass sie nur SPON lesen, weil dazu die Zeit gerade so reicht.
2. Und zu all den Social Media Deppen möchte ich sagen: Es kommt nicht auf das Multi-Channel-Getröte an. Es kommt darauf an, etwas zu liefern, das die Leute an dieser Stelle so haben wollen. Alles andere ist egal. Wenn es gut genug ist, muss es kein RSS und Twitter haben.
Trotzdem habe ich jetzt, haha, einen Tag vor dem Papst und drei Tage vor dem geldgeilen Versager an der SPD-Spitze meinen von der FAZ eingerichteten Twitteraccount übernommen, und bespiele den ein wenig, zum Ausprobieren. Aber irgendwie passt das nicht zu meinem Textauslaufen.
Pest
Torten, viele Torten
Neoliberalala-Tröten
Man kann nicht sagen, dass ich mir in Text und Bild dieses Beitrags keine Mühe gegeben habe, aber dahinter stehen zwei Kernaussagen:
1. Ich hasse das, was der Neoliberalismus aus meiner Welt, meinem Umfeld und meinen Journalismus machen möchte. Ich hasse es zutiefst. Ich möchte, dass dieser Neoliberalismus gevierteilt wird, und dann will ich darauf spucken. Ich möchte nicht, dass mir meine Freunde in der Oper absagen müssen, weil noch was reingekommen ist, und dass sie nur SPON lesen, weil dazu die Zeit gerade so reicht.
2. Und zu all den Social Media Deppen möchte ich sagen: Es kommt nicht auf das Multi-Channel-Getröte an. Es kommt darauf an, etwas zu liefern, das die Leute an dieser Stelle so haben wollen. Alles andere ist egal. Wenn es gut genug ist, muss es kein RSS und Twitter haben.
Trotzdem habe ich jetzt, haha, einen Tag vor dem Papst und drei Tage vor dem geldgeilen Versager an der SPD-Spitze meinen von der FAZ eingerichteten Twitteraccount übernommen, und bespiele den ein wenig, zum Ausprobieren. Aber irgendwie passt das nicht zu meinem Textauslaufen.
donalphons, 00:04h
... link (24 Kommentare) ... comment
Die schwarze PesfTd
Ich sage es mal so:
Es gibt Berichte aus den Zeiten der grossen Pest, nach denen sich damals Menschen wünschten, es hätte sie gleich zu Beginn hingerafft, damit sie noch ein anständiges Begräbnis bekämen.
Das waren die, die bleiben mussten und keine Alternativen hatten.
Eine schönere Tätgkeit als die meine kann ich mir kaum vorstellen, aber wie es nun mal so ist: Die einen sterben, aber Dioneo zieht mit 9 anderen in die Berge und erzählt Geschichten, die gern gelesen werden. So wird es bei mir sein und bleiben.
Was bei der FTD passiert, sind meines Erachtens nur Vorboten, mitsamt einem sehr anständigen und gut dotierten Begräbnis. Und eigentlich ist es ja auch kein schlechtes Zeichen, wenn Menschen andere Interessen als Geldscheffeln und scheussliche Anzugträger haben.
Es gibt Berichte aus den Zeiten der grossen Pest, nach denen sich damals Menschen wünschten, es hätte sie gleich zu Beginn hingerafft, damit sie noch ein anständiges Begräbnis bekämen.
Das waren die, die bleiben mussten und keine Alternativen hatten.
Eine schönere Tätgkeit als die meine kann ich mir kaum vorstellen, aber wie es nun mal so ist: Die einen sterben, aber Dioneo zieht mit 9 anderen in die Berge und erzählt Geschichten, die gern gelesen werden. So wird es bei mir sein und bleiben.
Was bei der FTD passiert, sind meines Erachtens nur Vorboten, mitsamt einem sehr anständigen und gut dotierten Begräbnis. Und eigentlich ist es ja auch kein schlechtes Zeichen, wenn Menschen andere Interessen als Geldscheffeln und scheussliche Anzugträger haben.
donalphons, 16:09h
... link (26 Kommentare) ... comment
: : : denn sie wissen nicht was sie tun sollen : : :
Donnerstag, 22. November 2012
Wissenschaftliche Sensation!
Don Alphonso erklärt in der FAZ den Zusammenhang zwischen mehr Gerontokratie im Sonnenschein und mehr Nebel für die arbeitenden Sklaven! In der FAZ.

(Übrigens war es früher so, dass Kinder im Herbst Drachen steigen liessen. Heute lassen sie Drohnen steigen. Ich finde das, offen gesagt, bedenklich.)

(Übrigens war es früher so, dass Kinder im Herbst Drachen steigen liessen. Heute lassen sie Drohnen steigen. Ich finde das, offen gesagt, bedenklich.)
donalphons, 23:22h
... link (7 Kommentare) ... comment
: : : denn sie wissen nicht was sie tun sollen : : :
Dienstag, 20. November 2012
Eigenes Hundefutter essen
Man sollte sich bitte den Kommentar der FTD vorstellen, wenn irgendwo in der weiten Welt der Wirtschaft eine Firma geschlossen wird, die in ihrer ganzen Existenz nur Verluste eingefahren hat, viel zu teures und grossmäuliges Personal beschäftigte, in ihrem Produkt Propaganda für totalitäre Ideologien machte, sinnlose Marketingkampagnen fuhr, und insgesamt über 250 Millionen verbrannt hat, die andere erwirtschaften mussten.
So wie dieser Beitrag wäre, so ist mein Empfunden bei der Einstllung der FTD. Dass sie zusätzlich nicht in der Lage waren, das extrem erfolgreiche Alphaville der Mutter nach Deutschland zu bringen, nagelt den Sarg zu.
Ansonsten habe ich auch noch etwas Allgemeines zu Print zu in der FAZ sagen, weil ich hier auch gerade merke, wie die Älteren dem Papier abhanden kommen.
So wie dieser Beitrag wäre, so ist mein Empfunden bei der Einstllung der FTD. Dass sie zusätzlich nicht in der Lage waren, das extrem erfolgreiche Alphaville der Mutter nach Deutschland zu bringen, nagelt den Sarg zu.
Ansonsten habe ich auch noch etwas Allgemeines zu Print zu in der FAZ sagen, weil ich hier auch gerade merke, wie die Älteren dem Papier abhanden kommen.
donalphons, 18:51h
... link (105 Kommentare) ... comment
... nächste Seite