: : : denn sie wissen nicht was sie tun sollen : : :

Donnerstag, 2. August 2012

Auf dem falschen Ritzel

Als ich für die Zeit am See gepackt habe, waren zwei Ereignisse absehbar. Ich würde Bilder umhängen müssen. Und ich würde einen Pass erradeln.







Pässe sind bei uns nicht ganz selten, im nahen Umfeld befinden sich der Achenpass, der Weg hoch zur Grindelalm, der Tatzelwurm, und der Spitzingseesattel. Der Achenpass ist läppisch, der Tatzelwurm ist für den Nachmittag zu weit weg, die Grindelalm kenne ich schon, und der Weg zum Spitzingsee führt durch eine reizvolle Landschaft, die sogenannte Haglandschaft mit ihren langen Baumreihen, und über kleine Bäche, deren Brücken gerade neu gebaut werden.







Halbtrockenen Füsses drübersteigen, die Böschung hochklettern, ein paar Stacheldrähte überwinden, Betreten der Baustelle verboten, aber sicher, aber man muss sich schon über die Umwege wundern, die man für zumutbar hält. Insgesamt sind es 50 Kilometer, wenn man alles zusammenrechnet, und das ist nicht ganz wenig für einen alten Mann. Zumal es hier nie eben ist.







Noch läuft es gut, doch in der schrumpfenden Ferne stehen die Berge, und ich ahne, dass ein 25er Ritzel hinten zusammen mit einem 39er Kettenblatt vorne als kleinste Übersetzung vielleicht ähnlich klug ist wie das, womit ich mich auf der L'Eroica abquälte. Und das war nicht wirklich klug.







Aber davor ist der Schliersee, und das ist eigentlich auch ein hübsches Ziel, man könnte nämlich anhalten und einkehren, oder baden, oder schifferlfahren. Dieser Schliersee - wer den Tegernsee schon für rustikal hält, sollte mal hierher kommen. Das ist wie ein 60er-Jahre-Museum. Ein lebendiger Lustfilm mit Erhard und man wartet nur darauf, dass irgendwo jemand mit Tolle und E-Gitarre deutsche Bergschlager singt.







Aber es hilft nichts, es muss weiter gehen: Vorbei an Fischbach und am Gasthof Sachs in Neuhaus (man merke sich den Namen) und am Masmeiermuseum, wo gerade eine Bognerausstellung läuft. Das alles gibt es noch. Hier. Vor der Abzweigung hoch zum Sattel.







Und das 25er ist tatsächlich viel zu klein. 28 wäre nett gewesen. Im Keller stand ein Müsing mit 1:1-Übersetzung. Ich hätte sogar die Laufräder nehmen können, das hätte gepasst. Habe ich aber nicht. Also täusche ich vor, dass ich für das Photographieren anhalte. Ein Wunder, dass ich nicht umfalle. Unten funkelt der Schliersee.







In weniger als 15 Minuten ist hier einer raufgefahren, meldet eine Sadistenwebseite im Internet. Ich frage mich, was schlimmer ist: Die Zeitenangeberei oder das 25er hinten. Ausserdem steht noch ein Pinarello im Keller, mit Kompaktkurbel und 34 Zähnen vorn und 28 hinten. Was einem halt so einfällt, in den gefühlt vielleicht letzten Momenten des Lebens. Oben in den Bergen ist noch Sonne, hier unten wird es langsam finster im Wald. Irgendwann ist auch die letzte Rampe zu Ende, und dann ist man eben oben, zwischen zwei Bergen. wo man sich beim Bergsteigen noch weiter arbeiten würde. Aber für heute reicht es.







Der andere Weg würde hinunter zum Spitzingsee führen, und dann hintenrum nach Rottach, aber dafür ist es zu spät. Die nächsten 5 Kilometer fahre ich nicht. Ich falle wie ein nasser Sack ins Tal. Unten, nach 4 Minuten, bin ich strohtrocken gepfiffen. Ein Wort noch zu diesem Viner: Tolle Kiste. Schöne Verarbeitung. Aber bei Tempo 80 eine echte Sau, wehe, man lenkt zu stark. Wer so ein Viner Pro Race aus Columbus Air Plane findet, sagen wir mal, der Rahmen für 150 mit Gabel: Kaufen. Und vorsichtig in den Kurven sein, das Ding übersteuert heftig. Besser nicht mal lenken, sondern die Kurve nur denken, das reicht schon.







Und dann nach Hause, in den Sonnenuntergang und die Dämmerung, und zuletzt auch in den Mondschein. 28 wären nett gewesen, aber ich habe es auch so überlebt. Daheim schlachte ich ein Glas Marmelade und bin dann so überzuckert, dass ich noch einen Beitrag für die FAZ schreibe. Über das faule Liegen am Strand, das ich nicht mache.

... link (35 Kommentare)   ... comment


Überleben in einem vollkommen nichtkompetativen Umfeld

Es ist eigentlich gar nicht so schwer.

Man überlegt sich, was in etwa zum Medium passen würde, bürste das etwas gegen den Strich, damit es nicht langweilig ist, schreibe charmant für die Leser und schmiere nicht nur auf den letzten Drücker runter, wenn man Geld braucht. Man sollte halt mitarbeiten und ein wenig schauen, was sonst in der Welt und im Medium los ist, und die Sache sinnvoll und locker ergänzen.

Dann ist die Sache mit dem professionellen Bloggen gar kein Problem, wie es auch kein Problem ist, nach dem Essen Käse und Trauben anzubieten. Oder beim Strandurlaub mal eine Schifferlfahrt. Oder eine pittoreske Wolke am blauen Himmel.



So mache ich das, so machen es auch andere, und so läuft das auch in anderen Sprachräumen bestens. Das geht ohne Druck und ohne Zwang, und es wird einem, wenn es gut läuft, überhaupt nicht reingeredet. Natürlich ist da auch nicht viel mit Betreuung, aber das ist nun mal so in diesem Job: Das ist kein Stipendium, sondern eigenverantwortliche Arbeit. Ärgerlich wird es erst dann, wenn Leute mal bewusst, mal lässig grobe Schnitzer machen, und sich auch sonst nicht bemühen. Wozu auch. Sie sind ja jetzt die grossen Autoren bei Medium XY, sie haben da ein Blog, sie sind herausgehoben, sie bekommen Geld, und jetzt sagen sie mal dieser Welt, was man in dieser Position alles tun kann. Ist ja so ne Art Urlaub für immer. Qualitätskriterien sind jetzt nicht mehr so wichtig, da man es so weit geschafft hat.

Kein Medium kann dauerhaft so eine Haltung ertragen, und ich denke, das ist auch der Grund, warum so viele Blogversuche in Deutschland eingeschlafen sind, ja, vielleicht auch, warum die Huffington Post bei Deutschland Bauchgrimmen hat: Journalisten haben keine rechte Lust zum Bloggen. Social Media Experten denken immer nur in Geld und Aufwand, und normale Blogger neigen dazu, hier die Hängematte zu erkennen. So weit, so schlecht, für das Überleben heisst das aber nur: Man muss besser als das Subniveau sein.

Irgendwie, nach all diesen Fällen und dem postprofessionellen Bloggen habe ich ein klein wenig den Eindruck, dass da manche trotzdem noch etwas ändern wollen: Dann wird nämlich plötzlich der Elan an den Tag gelegt, der vorher gefehlt hat. Als ginge es darum, den Medien die Bloggerei generell zu verleiden. Als wäre das Ziel, den Eindruck zu hinterlassen, dass man generell besser die Finger von dem Pack lässt.

Und dann winseln sie wieder. Weil niemand ihr Zeug bringen will. Und wie dumm und böse und selbstzerstörerisch doch diese Medien sind, die nicht sehen, was sich im Netz verändert. Ich habe bislang kein einziges Blog von einem sog. Experten gesehen, das irgendwie prima läuft. Ich sehe nur viel Blabla vorher, viel Arroganz dazwischen und keinerlei Einsicht danach. Lauter Eigenschaften, die nicht gerade Lust auf mehr machen. Aber das ist vermutlich auch nicht das Ziel, wenn man am Schluss nochmal Ärger verursachen will.

... link (24 Kommentare)   ... comment