Citi macht Gewinne mit Verlusten

Rechnen mit Beistand von oben ging früher so: Da kam ein Engel und sagte was, man schrieb es auf, und jahrhunderte lang glaubten es die Menschen.



Die Citigoup, vielleicht erinnert man sich, war jene Bank, die mit einem angeblich an die Öffentlichkeit "geratenene" internen Bericht über bessere Einnahmen die aktuelle Rally an den Börsen ausgelöst hat. Heute sind die Zahlen tatsächlich rausgekommen, und es ist nach fünf Quartalen der Verluste ein Gewinn. Und was für einer:

"Citigroup posted a $2.5 billion gain because of an accounting change adopted in 2007. Under the rule, companies are allowed to record any declines in the market value of their own debt as an unrealized gain. The rule reflects the possibility that a company could buy back its own debt at a discount, which under traditional accounting methods would result in a profit."

Den Irrsinn kennt man aus dem letzten Jahr. Es war, glaube ich, die in Schieflage geratene Investmentbank Merril Lynch, die auf diese Weise auch Gewinne ausgewiesen hat. Bis kurz vor dem Notverkauf. Ohne diesen Irrsinn, nach realen Zahlen, hat Citi wieder einen Verlust gemacht. Die Börsendeppen freuen sich trotzdem. Keine Bilanzfälschung. Alles legal. Man versuche das selbst mal: Kredite aufnehmen, nicht zurückzahlen, warten, bis die Bank die Kredite an ein Inkasso weiterverkaufen will, und dann die theoretische Verkleinerung der Schulden als Anlass nehmen, die Kreditkarte damit zu decken. Geht nicht, solange man keine amerikanische Bank ist.

Samstag, 18. April 2009, 01:47, von donalphons | |comment

 
Ach so funktioniert das also. Ich habe mich gestern doch sehr gewundert, als ich das in den Nachrichten hörte und mich gefragt, wie die denn das hingekriegt haben.

... link  

 
Wenn das Radio das nicht dazu gesagt hat, wäre es ein guter Grund, dem verantwortlichen Mastdarmakrobaten ein Berufsverbot zu erteilen.

... link  


... comment
 
Lehman hat's auf jeden Fall gemacht
Darüber habe ich damals gebloggt.

http://egghat.blogspot.com/2008/03/lehman-brothers-lug-trug-schein.html

Und ich glaube es waren nicht die einzigen. Merrill Lynch kann auch gut bei dieser "kreativen" Buchführung mitgemacht haben.

Übrigens ist das, was du beschreibst, für Privatmenschen gar nicht so ausgeschlossen. In den USA (wo die Haftung für Hypotheken aber anders ist, sprich nicht auf dem Eigner, sondern auf dem Haus lastet), passiert bei einem Weiterverkauf eines Kredits manchmal genau das. Wenn die ursprünglichen 100% den Inhaber überfordern und der Neukäufer nur 60% gezahlt hat, ist der neue Kreditbesitzer oft froh, wenn nach einer Reduktion auf 80% der Kredit wieder bedient wird. Das macht der neue Kreditbesitzer natürlich nur, wenn das Haus nicht mehr als (sagen wir mal) 70% der Kreditsumme wert ist. Ansonsten wäre der Verkauf der Immobilie ja sinnvoller.

Diese beschriebene Verfahren wird auch staatlich unterstützt um weiteren Druck vom Immobilienmarkt zu nehmen.

... link  

 
Also, mal ganz ehrlich: Wenn das funktionieren sollte, habe ich auf der anderen Seite doch massenhaft Banken, die das, was Citi da als Gewinn ausweist, als zusätzliche Verluste in die Bücher nehmen müssten. Und solang Citi nicht pleite ist, müssen sie auch ihre Schulden mit Zinsen bedienen. So gesehen wird hier doch die Insolvenzwahrscheinlichkeit als Gewinn angesetzt.

Und das kann einfach nicht gut gehen. Das wird auch auf Dauer niemanden stützen, denn am Ende müssen Schulden bezahlt werden. Ohne dieses Buchgewinn hat Citi Verlust gemacht und kann weniger zahlen. Das kann nicht gut gehen. Unfassbar, was da möglich ist. Und abgeschrieben wird.

... link  

 
Achachach, definiere "anständige Buchführung" in diesen Zeiten? Das ist doch geradezu ein konsequentes Vorgehen: wenn man seine Forderungen dauernd abwerten muß wegen der Finanzkrise, warum dann nicht auch die Verbindlichkeiten? Nein, im Ernst, ich stelle mir das folgendermaßen vor: alle hoffen, daß es irgendwann wieder bergauf geht, aber in der Zwischenzeit sehen die Bücher schlecht aus, weil dauernd neue Abschreibungen anfallen, z.B. auf Firmenwerte, komplizierte Subprime Tranchen etc. Deren Wert wiederum wird maßgeblich von Erwartungen beeinflußt, die in der Krise schlecht sind (Mark to market ohne Marktpreise). Wenn man Banken jetzt die Möglichkeit einräumt, analog zu den Forderungen auch ihre Verbindlichkeiten abwerten zu dürfen, gleichen sich die Bücher wieder etwas aus - und das neue Gleichgewicht erlaubt es, die Krise noch etwas länger auszusitzen, in der Hoffnung, daß irgendwann die Assets auch wieder im Wert steigen und man zahlungsfähiger wird. Eine gewisse innere Logik kann man diesem Vorgehen nicht absprechen, finde ich, auch wenn es vielleicht Milchmädchenlogik ist. Mit dem guten alten HGB wäre das nicht möglich gewesen, aber das wollte ja keiner mehr haben.

... link  

 
"Mit dem guten alten HGB wäre das nicht möglich gewesen, aber das wollte ja keiner mehr haben."

eben, damenwahl, so ist es.

die vorstände nicht, weil man ohne mehr gewinne ausweisen konnte (der andere trick waren rasante kennzahlen)

die aktionäre nicht, weil mehr gewinne sind mehr dividende und höherer wiederverkaufswert.

dem finanzminister ist das alte hgb auch entbehrlich, der justizministerin auch. wenn es der einnahmenerzielung dient.

... link  

 
Angenehmer Nebeneffekt dieser "Fair-Value"-Bilanzierungsmethode (schon der Name klingt absurd) ist, dass eine Insolvenz eigentlich hochattraktiv wäre - denn dabei ließe sich ein enormer Gewinn erzielen, weil der Wert der Schulden auf fast Null sinkt... Nein, das funktioniert in Wahrheit nicht, weil diese Art der Bilanzierung nur erlaubt ist, wenn das Unternehmen fortgeführt wird. Abstrus ist es so oder so.

In gewissen Grenzen erlaubt der in Europa übliche IFRS-Bilanzierungsstandard dies übrigens auch. Es wurde meines Wissens nach auch gelegentlich angewandt.

... link  

 
Wirklich? Gibt es da Namen? Banken vielleicht?

... link  

 
Pfui, was fuer ein haesslicher Verdacht!
Tatsaechlich gilt IAS 39 sowohl fuer finanzielle Vermoegenswerte als auch Verbindlichkeiten und fuer beide gibt es theoretisch die Kategorie "beizulegender Zeitwert", also Fair Value. Leider sagt das noch gar nix ueber die praktische Anwendung, weil die reine Lektuere der Standards wenig erhellend ist. Ich kenne Personen, die zwanzig Seiten Aufsatz ueber Details von IAS 39 verfasst haben, aber nur von einer Handvoll Personen deutschlandweit verstanden werden, weil die IAS so kryptisch und komplex sind. Nach dreissig Minuten davon bekomme ich grundsaetzlich Kopfschmerzen und Migraene. Fuer Neugierige und Masochisten: http://www.ifrs-portal.com/Texte_deutsch/Standards/Standards.htm

... link  

 
@Don: Soweit mir bekannt ist, haben die deutschen Institute das nur in kleinem Umfang getan. Aber z.B. bei HSBC und UBS gab es das ( http://uk.reuters.com/article/businessNews/idUKL1357106620080515 ) .

... link  


... comment
 
Anmerkung
Noch ein Interessanter Beitrag von Krugman dazu:

http://krugman.blogs.nytimes.com/2009/04/22/alice-in-financeland/

... link  


... comment