Den Elektronen beim Fliegen zuschauen

Das muss leider noch etwas warten:



Dafür arbeite ich jetzt schon an den Reserven. Ich merke jedenfalls, wie mein vermehrtes Reden über Radtouren nach Meran, Bergsteigen im Winter und Planungen für ein "30 Jahre später - noch einmal mit dem alten Rennrad nach Nizza und über die Schweiz zurück" - letzteres nicht ernst - im Bekanntenkreis anzuschlagen beginnen. Man hat irgendwas über Männer mit Magersucht gelesen, und weil ich Ausgangs des Winters diesmal nicht wirklich dick bin, macht man sich halt hier Sorgen. Das will ich natürlich nicht, insofern, hoch die Kuchengabeln! Das ist übrigens das Tortenstück der Schmalzbäckerei nach der Teilung; so akzeptabel kann zypern sein, wenn man den richtigen Bäcker kennt.



Kalt ist es hier natürlich auch, aber für diesen Zweck habe ich neben einer Fettschicht auch noch eiue Elektroheizung beschafft. Erst mal nur testweise, weil ich ja schon eine schöne Anlage habe; aber im Winter bin ich meistens in der Bibliothek, und weil das so ist, hätte ich dort auch gern Musik, und irgendwie ist das blaue und orange Leuchten für mich so ein kleiner offener Kaminersatz; es hat die Farbe von Glut unter der Asche, und es beruhigt nicht nur beim anhören, sondern auch bei der Betrachtung.



(Erstaunlich, was Digitalkameras inzwischen bei langer Belichtungszeit können)

Heiss werden sie auch, und auch die Hand sollte man nicht drauflegen, wie man es ja aus dem Feuer und den Zusagen über die Sicherheit der Konten weiss. Je länger die Krise dauert, desto weniger Gründe fallen mir für Knausrigkeit ein, und schöne Stunden mit Musik und Torte kann mir keiner mehr nehmen.

Und weil ich heute nicht in Pfaffenhofen für andere Lustbarkeiten war... warum nicht?

Montag, 25. März 2013, 00:04, von donalphons | |comment

 
mhhh röhrenfeuer.

... link  

 
und man kann es auch knistern lassen.

... link  

 
sehr hübsch - können Sie uns dazu auch ein paar technische Daten melden? Was ist das denn für ein Gerät?

Besten Dank!

... link  

 
Es ist das hier, also eher Einstiegsware in den Irrsinn:

Melody SP 3 MK II

China ist da ausnahmsweise nicht so schlimm, die haben jede Menge Erfahrung mit Röhren, die im Westen längst fehlt.

... link  

 
Und ist ja gar nicht mal so teuer im Vergleich zu dem, was sonst so für Röhrengeräte aufgerufen wird. Und selbst die Leistung kann sich sehen lassen. Wenn man nicht gerade Infinity-Boxen dranhängt. :-)

... link  

 
für interessante röhrentechnik kann ich auch die Russkijs empfehlen. insbesondere wenn man mit röhrentechnik auch visualisiern (bar graphen usw, nixies) möchte kommt man da an kyrillischer beschriftung nicht vorbei. da wurde sowas mangels erfahrung mit transistortechnik noch bis in die 80er jahre großindustriell produziert.

... link  


... comment
 
der wartende Fuhrpark
... scheint sich weiter zu vergrößern. Da fällt das Warten auf besseres Wetter in der Tat schwer (geht mir derzeit auch so). Aber manchmal lindere ich dann den Entzug mit den Bildern der Klassiker - z.b. die "Ronde" (Flandern-Rundfahrt) am Sonntag sollte diesmal richtig spannend werden.

Darf ich noch kurz um Aufklärung zum Foto nachfragen: Was ist das an diesem "Trudu" denn für ein eigenartiger Rahmen? Gemuffte Carbonrohre??

... link  

 
gemufft und carbon ist so ungewöhnlich nicht. so hats angefangen bei TVT, ALAN und Vitus. Giant (heute hauptproduzent der plasteschüsseln) ebenso (CADEX submarke)

BMC produziert heute noch so. tube to tube verfahren ist eher was für kleine serien wo die tooling costs für die muffen die lohnkosten fürs manuelle auftragen des layups übersteigen würden oder wenn leichtbau klar im vordergrund steht.

muffenbauweise ist schon ne sehr wirtschaftliche geschichte bei entsprechender stückzahl. ist auch deutlich günstiger als monoque bauweise.

... link  

 
Danke -
wieder was gelernt ...

... link  


... comment