... newer stories
Sonntag, 26. Juli 2009
Der Weg zum See
Heute ist das Seelichterfest, erinnerte mich die Nachbarin. Gleich unten an der Strandpromenade.
Also gingen wir hinunter über die vom Regen noch nasse Wiese, die Verärgerung über eine nicht eingehaltene Verabredung mit jemandem, der etwas holen sollte, hinter uns lassend.
Unten am See dann ideales Pfefferminzteewetter: Kühl, aber noch beständig. Noch, weil überall die Sturmwarnungen aufleuchteten, ein gelbes Flackern von Rottach über Wiessee bis Kaltenbrunn.
Dann, nach dem Essen, kam die Wasserwacht und nahm die Fackelschwimmer auf. Es ist nicht gerade weise, bei dem doch recht starken Wind mit Fackeln zu schwimmen.
Als sie nach ein paar Minuten zurückschwammen, brachen wir auf. Überall Kinder, die mehr oder weniger vergebens Teelichter auf Brettchen ins Wasser setzten, die dann davon trieben und erloschen.
Manche glauben ja, der Mensch mache sinnvolle Dinge und sei vernunftgegabt, aber der Schmutz, der sich nun Richtung Isar davonmacht, erzählt eine andere Geschichte. Die Blaskapelle spielt "oye como va", und ich muss an meine Zeit in der Tanzschule denken. Später kommt das Unwetter, aber da sind wir schon wieder daheim.

Also gingen wir hinunter über die vom Regen noch nasse Wiese, die Verärgerung über eine nicht eingehaltene Verabredung mit jemandem, der etwas holen sollte, hinter uns lassend.

Unten am See dann ideales Pfefferminzteewetter: Kühl, aber noch beständig. Noch, weil überall die Sturmwarnungen aufleuchteten, ein gelbes Flackern von Rottach über Wiessee bis Kaltenbrunn.

Dann, nach dem Essen, kam die Wasserwacht und nahm die Fackelschwimmer auf. Es ist nicht gerade weise, bei dem doch recht starken Wind mit Fackeln zu schwimmen.

Als sie nach ein paar Minuten zurückschwammen, brachen wir auf. Überall Kinder, die mehr oder weniger vergebens Teelichter auf Brettchen ins Wasser setzten, die dann davon trieben und erloschen.

Manche glauben ja, der Mensch mache sinnvolle Dinge und sei vernunftgegabt, aber der Schmutz, der sich nun Richtung Isar davonmacht, erzählt eine andere Geschichte. Die Blaskapelle spielt "oye como va", und ich muss an meine Zeit in der Tanzschule denken. Später kommt das Unwetter, aber da sind wir schon wieder daheim.
donalphons, 01:51h
... link (0 Kommentare) ... comment
: : : denn sie wissen nicht was sie tun sollen : : :
Freitag, 24. Juli 2009
Kleiner Blitz aus heiterem Himmel
Alles ist schön, alles ist prima, die Sonne lacht, die Kurse steigen, die Krise ist vorbei, welche Krise war da eigentlich noch?

Bei den Banken macht man wieder Heu, das Geld des Staates sprudelt, die Renditen sind saftig, und die Steuerzahlerkuh geht zu Schlachtbank.

Zawong! Ups, welcher Arschkriecher und Häppchenprofiteur hätte das erwartet? England säuft weiter ab. Bäh. Schnell wegschauen. Alles ist prima. Alles ist toll. Keine Probleme (Wie lange noch zur Wahl?).

Bei den Banken macht man wieder Heu, das Geld des Staates sprudelt, die Renditen sind saftig, und die Steuerzahlerkuh geht zu Schlachtbank.

Zawong! Ups, welcher Arschkriecher und Häppchenprofiteur hätte das erwartet? England säuft weiter ab. Bäh. Schnell wegschauen. Alles ist prima. Alles ist toll. Keine Probleme (Wie lange noch zur Wahl?).
donalphons, 16:59h
... link (15 Kommentare) ... comment
: : : denn sie wissen nicht was sie tun sollen : : :
Donnerstag, 23. Juli 2009
Der kleine Lobo heult sich bei den Medien aus.
Och je. Hat sich der kleine Lobo weh getan als Testimonial? Mögen ihn andere Kinder nicht mehr? BÄH WÄHHH! Zum Glück gibt es ja noch die Berliner Zeitung, wo sich der kleine Lobo ausheulen kann. RÄHHH BÄHHH die waren sooooo gemein zum kleinen Lobo!
donalphons, 14:21h
... link (21 Kommentare) ... comment
: : : denn sie wissen nicht was sie tun sollen : : :
Donnerstag, 23. Juli 2009
Vorsatz und Ergebnis
Ich dachte, es könnte mal ganz spannend sein, einfach mal einen Tag mitzuschreiben, an dem ich ziemlich genau das tue, was mir Reiche aus der Nachbarschaft so raten, weil das Wetter nicht so gut ist, wie etwa heute.

Heute war es ganz famos, im Gegensatz zu dem, was ich tat.

Denn inzwischen habe ich es niedergeschrieben und denke, dass es keine so arg tolle Idee war. Es klingt alles so hohl, in der FAZ.

Heute war es ganz famos, im Gegensatz zu dem, was ich tat.

Denn inzwischen habe ich es niedergeschrieben und denke, dass es keine so arg tolle Idee war. Es klingt alles so hohl, in der FAZ.
donalphons, 01:08h
... link (0 Kommentare) ... comment
Empfehlung heute - Nachdem hier alles so schön ist,
und folglich auch nicht bemerkenswert - ich warte, gehe an den Strand und auf Berge, blogge ein wenig und liege viel auf meinem Liegestuhl, was dem Geschichtenerzählen nicht zuträglich ist - möchte ich auf drei eklige Dinge verweisen:
1. Modeste und die eklige Friteuse eines Mitbewohners
2. 50hz und eklige Kinderspielereien eines Bratzen namens Vodafail
3. FT Alphaville über den ekligen Umstand, dass das schöne Italien wegen der Staatsschulden bald aus der Eurozone ausscheiden dürfte, was gut für den Immobilienerwerb wäre, würde man unter einem Schleimbatzen wie Berlusconi und seinem braunen Regime leben wollen.
Und nun zur Frage des Tages: Käsesahne oder Preiselbeerkuchen?
1. Modeste und die eklige Friteuse eines Mitbewohners
2. 50hz und eklige Kinderspielereien eines Bratzen namens Vodafail
3. FT Alphaville über den ekligen Umstand, dass das schöne Italien wegen der Staatsschulden bald aus der Eurozone ausscheiden dürfte, was gut für den Immobilienerwerb wäre, würde man unter einem Schleimbatzen wie Berlusconi und seinem braunen Regime leben wollen.
Und nun zur Frage des Tages: Käsesahne oder Preiselbeerkuchen?
donalphons, 19:59h
... link (30 Kommentare) ... comment
Italienische Grüsse
Das Warten geht weiter, die Gutachten dauern, die Anwälte sind verstimmt und daheim wartet eigentlich nichts auf mich. Na dann.

Ich kann auch hier arbeiten. Solange noch was im Kühlschrank ist.

Ich kann auch hier arbeiten. Solange noch was im Kühlschrank ist.
donalphons, 17:16h
... link (19 Kommentare) ... comment
In die Idylle meines Lebens hinein
habe ich auch etwas über die Hässlichkeit von Vodafone und deren Helferlein geschrieben.
donalphons, 13:48h
... link (0 Kommentare) ... comment
: : : denn sie wissen nicht was sie tun sollen : : :
Dienstag, 21. Juli 2009
Das gute Leben.
Ich trage eine weisse Hose, zweifarbige Schuhe aus Leinen und Leder aus Italien, passend zweifargige Burberry-Socken, und ein blauweiss gestreiftes Hemd mit Button-Down-Kragen. Die Sonne scheint, es ist angenehm warm, aber nicht wirklich heiss. Ich lese ein gutes Buch mit dem Titel "Aus grossem Hause". Ich sitze auf einem weissgrün gestreiften Liegestuhl und blicke in die Berge.

Mir fällt wieder ein, wie es früher war, als ich sehr jung, etwas dumm und auch schon bar aller finanzieller Sorgen war. Ich habe damals weniger nachgedacht. Das war keine schlechte Zeit, alles in allem. Nachbars Katze läuft vorbei, und ich schenke einen Tee nach. Vielleicht fahre ich morgen nach Innsbruck.

Mir fällt wieder ein, wie es früher war, als ich sehr jung, etwas dumm und auch schon bar aller finanzieller Sorgen war. Ich habe damals weniger nachgedacht. Das war keine schlechte Zeit, alles in allem. Nachbars Katze läuft vorbei, und ich schenke einen Tee nach. Vielleicht fahre ich morgen nach Innsbruck.
donalphons, 19:25h
... link (21 Kommentare) ... comment
Bergseedrama
oder warum ich heute morgen am See lag. Es fing ganz harmlos an: Eine Kanne Tee, eine Torte, ein wenig Ärger und Verwunderung über die Schamlosigkeit, mit der ein Adnation-Blogger versucht, den Druck von der ihm Geld bringenden Vodafone-Kampagne zu nehmen - so tief ist der Niggemeier gefallen - ansonsten war es diemal nicht meine Sache, ich kann nichts dafür, ich habe niemanden gezwungen, etwas zu schreiben, zu twittern oder sich sonstwie zu beteiligen. Ich hatte gestern einen schönen, sauberen Urlaubstag, bis in die Nacht.

Bis heute morgen. Ich wachte spät auf - man schläft in der Bergluft ganz famos - setzte den Tee auf, beschloss, auf das Frühstück angesichts der Hitze zu verzichten, höchstens ein paar Johannisbeeren, und ein wenig Ricotta, nahm mein Buch, ging auf die Terrasse - und wurde mit Jesolo zu Ferragosto konfrontiert: Mein Liegestuhl wurde mir dreist von einem Frühaufsteher entwendet!

Dergestalt übertölpelt und ausgeliegestuhlt, verzichtete ich auf einen Konflikt, nahm meinen Picnickorb, wandte ich meine Schritte zum See, quälte mich durch wandertagende Schulklassen und fand es auch nicht so schlecht, zumal ich gute Lektüre dabei hatte.

Trotzdem, das Benehmen der Leute am Tegernsee, das lässt schon zu wünschen übrig. Klauen die einfach meinen Liegestuhl. Ts. Dreist wie ein Bloggerkoofmich.
Ansonsten: Bei Andrea Diener finden sich scharfsichtige beobachtungen auf die Gardinen der Deutschen.

Bis heute morgen. Ich wachte spät auf - man schläft in der Bergluft ganz famos - setzte den Tee auf, beschloss, auf das Frühstück angesichts der Hitze zu verzichten, höchstens ein paar Johannisbeeren, und ein wenig Ricotta, nahm mein Buch, ging auf die Terrasse - und wurde mit Jesolo zu Ferragosto konfrontiert: Mein Liegestuhl wurde mir dreist von einem Frühaufsteher entwendet!

Dergestalt übertölpelt und ausgeliegestuhlt, verzichtete ich auf einen Konflikt, nahm meinen Picnickorb, wandte ich meine Schritte zum See, quälte mich durch wandertagende Schulklassen und fand es auch nicht so schlecht, zumal ich gute Lektüre dabei hatte.

Trotzdem, das Benehmen der Leute am Tegernsee, das lässt schon zu wünschen übrig. Klauen die einfach meinen Liegestuhl. Ts. Dreist wie ein Bloggerkoofmich.
Ansonsten: Bei Andrea Diener finden sich scharfsichtige beobachtungen auf die Gardinen der Deutschen.
donalphons, 16:55h
... link (7 Kommentare) ... comment
: : : denn sie wissen nicht was sie tun sollen : : :
Montag, 20. Juli 2009
Es ist ja nicht so,
dass ich gegenüber meiner Klasse unkritisch wäre - aber es gibt Tage, da bin ich froh, dass es so ist, wie es ist. Gestern etwa kam ein Kommentar zum Thema digitale Elite vs sterbende Analogelite, bei dem ich nicht umhin konnte, eine umfassende Antwort zu geben.

In der FAZ. Jetzt geht es mir besser.

In der FAZ. Jetzt geht es mir besser.
donalphons, 21:33h
... link (2 Kommentare) ... comment
Licht und Schatten
Es kommt nicht oft vor, dass man explizit aufgefordert wird, in einer Urlaubsregion zu bleiben, und jemand anderes übernimmt die Kosten. Diesmal aber ist es so. Der Anlass ist nur mässig erbaulich, ich sitze hier rum, kaufe Brötchen, gehe zum See und warte, dass sich etwas tut.

Und es tut sich natürlich nichts. Vorgänge müssen bewertet werden, Entscheidungen fallen erst, wenn jemand wieder im Haus ist, jemand will in einem hoffnungslosen Aspekt nochmal mit einem Anwalt reden, und all das wegen ein paar tausend Euro. Ein Klacks in diesem Geschäft. Aber ao warte ich eben, stehe auf der Brücke und sehe die Mädchen in der Sonne und die Rentner im Schatten. ab und zu hebt sich ein nacktes Bein, und eine faule Katze geht ein paar Schritte.

Man sagt mir allerorten, ich solle auch bleiben, weil es im Flachland schon wieder stickigt schwül ist; hier hingegen ist es gerade so warm, dass man angenehm in der Sonne braten kann. Es geht ein leichter Wind, niemand ruft an. in München sollte in einem Hochhaus etwas geschehen, mir kann es egal sein, wenn nicht - ich habe Zeit. Man leistet sich das einfach. Am Nettesten fand ich den Mann, der mir die nötigen Mittel direkt an den See, vor meine Haustür brachte: Sollte es länger dauern, soll ich einfach anrufen, ich könnte es auch noch eine Woche behalten, kein Problem.

Ich liege also in der Sonne, kämpfe mit der Versuchung, etwas indiskreter zu sein, und auf dem Klimaweg kommen noch mehr nackte Beine vorbei, junge und alte, und ich esse Johannesbeerquark, und trinke verdünnten Apfelsaft. Zwei ungelesene Bücher habe ich noch. Firma zahlt. Man dankt.

Und es tut sich natürlich nichts. Vorgänge müssen bewertet werden, Entscheidungen fallen erst, wenn jemand wieder im Haus ist, jemand will in einem hoffnungslosen Aspekt nochmal mit einem Anwalt reden, und all das wegen ein paar tausend Euro. Ein Klacks in diesem Geschäft. Aber ao warte ich eben, stehe auf der Brücke und sehe die Mädchen in der Sonne und die Rentner im Schatten. ab und zu hebt sich ein nacktes Bein, und eine faule Katze geht ein paar Schritte.

Man sagt mir allerorten, ich solle auch bleiben, weil es im Flachland schon wieder stickigt schwül ist; hier hingegen ist es gerade so warm, dass man angenehm in der Sonne braten kann. Es geht ein leichter Wind, niemand ruft an. in München sollte in einem Hochhaus etwas geschehen, mir kann es egal sein, wenn nicht - ich habe Zeit. Man leistet sich das einfach. Am Nettesten fand ich den Mann, der mir die nötigen Mittel direkt an den See, vor meine Haustür brachte: Sollte es länger dauern, soll ich einfach anrufen, ich könnte es auch noch eine Woche behalten, kein Problem.

Ich liege also in der Sonne, kämpfe mit der Versuchung, etwas indiskreter zu sein, und auf dem Klimaweg kommen noch mehr nackte Beine vorbei, junge und alte, und ich esse Johannesbeerquark, und trinke verdünnten Apfelsaft. Zwei ungelesene Bücher habe ich noch. Firma zahlt. Man dankt.
donalphons, 17:29h
... link (10 Kommentare) ... comment
Empfehlung heute - Der Vorstand von Vodafail spricht!
Und zwar in einem Blog! Jetzt gehören sie wirklich dazu.
donalphons, 12:54h
... link (0 Kommentare) ... comment
: : : denn sie wissen nicht was sie tun sollen : : :
Montag, 20. Juli 2009
Tegernseer neueste Nachrichten
Es war schön am See. Kein Grund zum klagen. Nach einer Woche stellt sich dieses diskrete "Ferien für immer"-Gefühl ein.

Manchmal, um mich aufzuziehen, sagt meine Mutter, wir könnten ausser der Wohnung am Tegernsee alles in Deutschland verkaufen und dann eine grosse Villa am Gardasee und eine zweite auf Teneriffa kaufen. Es gibt hier Bekannte, die das so machen, Sommer am Mittelmeer, Winter in den Bergen, und wenn sie genug Schnee gesehen haben, fliegen sie zurück und setzten sich auf ihr Boot. Und obwohl es etwas für sich hätte: Ich hänge an dem, was hier ist. Heute war ich auf der wolkenumtosten Neureuth, und als ich oben auf der Alm ankam, fegte ein Finger aus Licht über den See und lief direkt in mich hinein, begleitete mich auf den Gipfel und - manchmal muss ich hysterisch lachen, wenn dort unten der See liegt, ganz hinten die wieder schneebedeckten Gipfel emporragen und die Sonne diese Spielchen treibt. Es ist nicht nur schön oder romantisch; manchmal ist es schwer zu ertragen, so atemberaubend kann die Landschaft hier sein, wenn man spät geht und oben ganz allein ist. Es ist zu viel, es ist zu dick aufgetragen, die seidige Luft und der Blick, die Einsamkeit und die Erfüllung.

Und trotzdem, als ich dann unten am See war und die Sonne mit einem weiteren grandiosen Spektakel verschwand - wollte ich heim. Zurück in die kleine, dumme Stadt an der Donau, zurück in mein Haus, denn man verblödet hier etwas, man verliert den Kontakt zur Realität und zur Aussenwelt, man verliert das Interesse an der Politik und der Wirtschaft, man kommt nur auf dumme Gedanken. Man kann nicht einfach abhauen. Und vermutlich würde ich das auch gar nicht wollen, selbst wenn ich könnte. Und so

werde ich morgen also nicht nach Meran fahren und auch nicht nach Sterzing, nicht in die Schweiz und auch nicht nach Innsbruck. Sondern heim. Jetzt, da es wieder schön wird und die Touristen sich am See zusammenrotten. Vielleicht komme ich Mitte der Woche wieder. Aber erst mal - reicht es mit dieser süssen, klebrigen Falle.

Manchmal, um mich aufzuziehen, sagt meine Mutter, wir könnten ausser der Wohnung am Tegernsee alles in Deutschland verkaufen und dann eine grosse Villa am Gardasee und eine zweite auf Teneriffa kaufen. Es gibt hier Bekannte, die das so machen, Sommer am Mittelmeer, Winter in den Bergen, und wenn sie genug Schnee gesehen haben, fliegen sie zurück und setzten sich auf ihr Boot. Und obwohl es etwas für sich hätte: Ich hänge an dem, was hier ist. Heute war ich auf der wolkenumtosten Neureuth, und als ich oben auf der Alm ankam, fegte ein Finger aus Licht über den See und lief direkt in mich hinein, begleitete mich auf den Gipfel und - manchmal muss ich hysterisch lachen, wenn dort unten der See liegt, ganz hinten die wieder schneebedeckten Gipfel emporragen und die Sonne diese Spielchen treibt. Es ist nicht nur schön oder romantisch; manchmal ist es schwer zu ertragen, so atemberaubend kann die Landschaft hier sein, wenn man spät geht und oben ganz allein ist. Es ist zu viel, es ist zu dick aufgetragen, die seidige Luft und der Blick, die Einsamkeit und die Erfüllung.

Und trotzdem, als ich dann unten am See war und die Sonne mit einem weiteren grandiosen Spektakel verschwand - wollte ich heim. Zurück in die kleine, dumme Stadt an der Donau, zurück in mein Haus, denn man verblödet hier etwas, man verliert den Kontakt zur Realität und zur Aussenwelt, man verliert das Interesse an der Politik und der Wirtschaft, man kommt nur auf dumme Gedanken. Man kann nicht einfach abhauen. Und vermutlich würde ich das auch gar nicht wollen, selbst wenn ich könnte. Und so

werde ich morgen also nicht nach Meran fahren und auch nicht nach Sterzing, nicht in die Schweiz und auch nicht nach Innsbruck. Sondern heim. Jetzt, da es wieder schön wird und die Touristen sich am See zusammenrotten. Vielleicht komme ich Mitte der Woche wieder. Aber erst mal - reicht es mit dieser süssen, klebrigen Falle.
donalphons, 01:51h
... link (6 Kommentare) ... comment
Ich mochte Amazon noch nie.
Ich mag auch keine eBooks.
Und insofern überrascht es mich absolut nicht, wenn Amazon inzwischen wieder mit digitalen Bücherverbrennungen auf eBooks vorstellig wird. Dagegen muss man natürlich was sagen. In der FAZ.
Und insofern überrascht es mich absolut nicht, wenn Amazon inzwischen wieder mit digitalen Bücherverbrennungen auf eBooks vorstellig wird. Dagegen muss man natürlich was sagen. In der FAZ.
donalphons, 13:52h
... link (2 Kommentare) ... comment
: : : denn sie wissen nicht was sie tun sollen : : :
Sonntag, 19. Juli 2009
Zu viel der Ehre
Ach, was heisst schon Stalingrad... bitte um Mässigung... passt auch historisch nicht... Vodafone, Lobo, Adnation und Scholz & Friends kamen ja noch nicht mal aus der Latrine, als sie eingedeckt wurden... es waren doch nur ein paar Staubsaugervertreter im Vorgarten, die mit Benno Bekanntschaft gemacht haben und dann bei der Flucht in die Rechen und Minenfelder gelaufen sind... da musste man eigentlich gar nichts tun... ich sage das ja immer, wenn es um die Figuren aus der New Economy geht: Traue nie einem Typen, der eine Firma vor die Wand gesetzt hat
Nie. Egal ob er seine Webagentur, sein Co-Shoppingangebot oder seine E-Learning-Klitsche ist.
Jedenfalls: Ein guter Beitrag mit viel Hintergrundinformationen. Zur ersten Runde. Wäre ich Vodafone, würde ich die Kampagne noch heute abblasen.
Nie. Egal ob er seine Webagentur, sein Co-Shoppingangebot oder seine E-Learning-Klitsche ist.
Jedenfalls: Ein guter Beitrag mit viel Hintergrundinformationen. Zur ersten Runde. Wäre ich Vodafone, würde ich die Kampagne noch heute abblasen.
donalphons, 00:32h
... link (36 Kommentare) ... comment
Photographiere beizeiten,
dann hast Du in der Not, wenn sich bei satten 7 Grad Aussentemperatur eine Welle aus Blech und Norddeutschen in Richtung Schneematsch auf denösterreichischen Strassen wälzt.

Denn vor zwei Tagen, als sie packten, war hier noch schönstes Badewetter. Heute ist es sogar mit Decke draussen zu kalt.

Denn vor zwei Tagen, als sie packten, war hier noch schönstes Badewetter. Heute ist es sogar mit Decke draussen zu kalt.
donalphons, 18:45h
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories