... newer stories
Donnerstag, 10. Februar 2011
Doppelkatzen
Cat Content wurde gewünscht, und nachdem ich bei meinen Eltern war und die Sonne schien, waren auch die beiden Damen das Hauses hier:

Die gscheade Matz jedenfalls beklagte sich bitterlich über den entleerten Gartenteich. Sie bekommt auch so zu trinken, aber die bevorzugt im Wechsel dreckige Gartenteichbrühe oder das Wasser in nicht ausgespülten Espressotassen. Man fragt besser nicht, warum das so ist. Letztlich schleckte sie dann das Eis aus dem Gartenteich auf der Terrasse-

Wohin gnä Frau offensichtlich einfach nur froh ist, dass jetzt wieder Frühling ist Und solange Nachbars Enten nicht herüberkommen und die armen Tiere scheuchen, ist alles in Ordnung.
He Mensch, wo bleiben die Knuspertaschen?
Aber ja.

Die gscheade Matz jedenfalls beklagte sich bitterlich über den entleerten Gartenteich. Sie bekommt auch so zu trinken, aber die bevorzugt im Wechsel dreckige Gartenteichbrühe oder das Wasser in nicht ausgespülten Espressotassen. Man fragt besser nicht, warum das so ist. Letztlich schleckte sie dann das Eis aus dem Gartenteich auf der Terrasse-

Wohin gnä Frau offensichtlich einfach nur froh ist, dass jetzt wieder Frühling ist Und solange Nachbars Enten nicht herüberkommen und die armen Tiere scheuchen, ist alles in Ordnung.
He Mensch, wo bleiben die Knuspertaschen?
Aber ja.
donalphons, 00:48h
... link (13 Kommentare) ... comment
Reiseliteratur
Es gibt da ein Buch mit dem Titel "Die Reisen des John Mandeville". Im Mittelalter galt es als beliebte Reiselektüre, und für jene, die ins Heilige Land reisten, erschien es als unentbehrlicher Führer. Das war fein für diejenigen, die mit seiner Herstellunge - heute würde man sagen, Raubkopie - gutes Geld verdienten. Weniger fein war es für die Käufer, die im nahen Osten feststellen mussten, dass viele der darin beschriebenen Wunder gar nicht existierten. Trotzdem wurde das Buch nicht ergänzt oder korrigiert, weil die Reisenden natürlich lieber von Alchemisten und Sterndeutern auf den Bergen berichteten, als von den üblichen Dieben, Feilschern und dem schlechten Essen unterwegs.
Damals war aber auch Europa noch eher die Dritte Welt. Inzwischen hatr sich das umgekehrt, und insofern ist es nur verständlich, wenn heutige Erfahrungsberichte aus Nordafrika sauber geschrieben und erklärend sind. Es gibt zu viel islamophoben und hassenden Müll im Internet,als dass man denen die Sache überlassen dürfte.
Damals war aber auch Europa noch eher die Dritte Welt. Inzwischen hatr sich das umgekehrt, und insofern ist es nur verständlich, wenn heutige Erfahrungsberichte aus Nordafrika sauber geschrieben und erklärend sind. Es gibt zu viel islamophoben und hassenden Müll im Internet,als dass man denen die Sache überlassen dürfte.
donalphons, 22:35h
... link (6 Kommentare) ... comment
: : : denn sie wissen nicht was sie tun sollen : : :
Dienstag, 8. Februar 2011
Was mir runtergeht wie Öl
ist der Umstand, dass mir gesagt wurde - das in Ägypten ist vorbei.
Wer weiss, was die Intifada ist, weiss, dass es nie vorbei ist. Die Intifada ist kein Aufstand. Bei einer Jugendarbeitslosigkeit von 40% ist die Intifada ein Lifestyle, sie ist Pop, sie ist Hedonismus, sie ist Sex. Das versteht hier keiner, weil keiner diese Leute je wirklich gesehen hat.
Ich fand die Intifada schrecklich, aber heute wusste ich: Es ist überhaupt nicht vorbei. Die Palästinenser haben begriffen., dass sie die Israelis am Sack haben, als es übertragen wurde. Und in Kairo haben sie begriffen, dass sie Mubarak genauso an den Klöten haben, egal was die Appeaser im Wsten sagen. Mubarak ist tot, Er weiss es nur noch nicht. Aber er erfährt es gerade. Sie werden auf seinem Grab tanzen. Und ich bin dankbar für das Internet, mit dem ich dabei sein kann.
Wer weiss, was die Intifada ist, weiss, dass es nie vorbei ist. Die Intifada ist kein Aufstand. Bei einer Jugendarbeitslosigkeit von 40% ist die Intifada ein Lifestyle, sie ist Pop, sie ist Hedonismus, sie ist Sex. Das versteht hier keiner, weil keiner diese Leute je wirklich gesehen hat.
Ich fand die Intifada schrecklich, aber heute wusste ich: Es ist überhaupt nicht vorbei. Die Palästinenser haben begriffen., dass sie die Israelis am Sack haben, als es übertragen wurde. Und in Kairo haben sie begriffen, dass sie Mubarak genauso an den Klöten haben, egal was die Appeaser im Wsten sagen. Mubarak ist tot, Er weiss es nur noch nicht. Aber er erfährt es gerade. Sie werden auf seinem Grab tanzen. Und ich bin dankbar für das Internet, mit dem ich dabei sein kann.
donalphons, 21:07h
... link (16 Kommentare) ... comment
: : : denn sie wissen nicht was sie tun sollen : : :
Dienstag, 8. Februar 2011
Zum Schutze der Tradition
Mein Thinkpad hat inzwischen 9 Jahre auf dem Buckel, hat mich auf fast jeder Reise begleitet, die Buchstaben sind abgegriffen, und rein äusserlich ist er auch nicht mehr schön. Aber die Tastaur ist knackig, das Gefühl stimmt einfach.
Aber - will ich ihn weiter durch die Weltgeschichte schleppen?
Als ich 2007 in Istael war, haben sie ihn bei der Ausreise fast demoliert. Unachtsamkeit um 7 Uhr in der Früph beim Herausnehmen des Akkus, ein kleiner Sturz für einen schlecht gelaunten Zöllner, meikn halbes Onlineleben für mich. Inzwischen hat er noch mehr Macken, aber er läuft. Aber für Reisen und die veränderten Bedingungen wären eine grössere Festplatte (bislang 20 GB), USB 2.0 und kompakteres Format sehr viel besser. Deshalb habe ich mich bei Saturn umgeshen.

Und in der Innenstadt beim Kaufhof gekauft.
Die hatten ihn zum gleichen Preis und auch in Weiss, und es ist nicht Saturn. Was da für Leute rumrennen! Das Publikum beim Kaufhof mag ja etwas konxervativ sein, aber lieber so als...
Die Notebook theke bei Saturn ist übrigens winzig, aber eine ganze Wand ist voller Fernseher. Da müsste man mal was drüber machen. Aber ich will nicht.
Urlaub kann kommen!
Aber - will ich ihn weiter durch die Weltgeschichte schleppen?
Als ich 2007 in Istael war, haben sie ihn bei der Ausreise fast demoliert. Unachtsamkeit um 7 Uhr in der Früph beim Herausnehmen des Akkus, ein kleiner Sturz für einen schlecht gelaunten Zöllner, meikn halbes Onlineleben für mich. Inzwischen hat er noch mehr Macken, aber er läuft. Aber für Reisen und die veränderten Bedingungen wären eine grössere Festplatte (bislang 20 GB), USB 2.0 und kompakteres Format sehr viel besser. Deshalb habe ich mich bei Saturn umgeshen.

Und in der Innenstadt beim Kaufhof gekauft.
Die hatten ihn zum gleichen Preis und auch in Weiss, und es ist nicht Saturn. Was da für Leute rumrennen! Das Publikum beim Kaufhof mag ja etwas konxervativ sein, aber lieber so als...
Die Notebook theke bei Saturn ist übrigens winzig, aber eine ganze Wand ist voller Fernseher. Da müsste man mal was drüber machen. Aber ich will nicht.
Urlaub kann kommen!
donalphons, 00:40h
... link (49 Kommentare) ... comment
: : : denn sie wissen nicht was sie tun sollen : : :
Montag, 7. Februar 2011
Das Neueste vom Tage
Freunde der Stützen der Gesellschaft werden maulen, aber es gibt Wichtigeres in Zeiten wie diesen.
donalphons, 00:54h
... link (11 Kommentare) ... comment
Es gibt Leute,
die meinen es nur gut mit mir. Nach Israel fahren - besser nicht. Ein altes Haus restaurieren - lohnt sich nicht. Holzlegen erhalten - viel Arbeit, kein Gewinn. Einmal quer durch die Stadt für die richtigen Pralinen fahren - wozu.
Niemand von diesen Leuten sagt, ich sollte vielleicht mal weniger arbeiten. Viel arbeiten gilt als gesund, auch wenn ich inzwischen in einem Zustand bin, da ich mich eine Stunde vor ein TV-Gerät setzen könnte, oder eine Wagneroper hören, oder die WAMS durchblättern - ich würde das Gift nicht mal bemerken.
Trotzdem war ich natürlich draussen.

Um ein wenig Einstellungen vorzunehmen an einem Rad, das eigentlich auch 40 Kilometer fahren können, aber ich habe ja zu tun, und der Sonntag ist bei meinem Berichtsgegenstand kein freier Tag, sondern der Montag. Und dann wollte ja noch jemand Katzencontent:

Minka möchte uns damit sagen, dass es Zeit ist, ihr Trinkbecken wieder zu füllen. Solang schleckt sie dann schon mal Eis.
Aber nach den letzten Tagen kommt mir das geradezu vernünftig vor.
Niemand von diesen Leuten sagt, ich sollte vielleicht mal weniger arbeiten. Viel arbeiten gilt als gesund, auch wenn ich inzwischen in einem Zustand bin, da ich mich eine Stunde vor ein TV-Gerät setzen könnte, oder eine Wagneroper hören, oder die WAMS durchblättern - ich würde das Gift nicht mal bemerken.
Trotzdem war ich natürlich draussen.

Um ein wenig Einstellungen vorzunehmen an einem Rad, das eigentlich auch 40 Kilometer fahren können, aber ich habe ja zu tun, und der Sonntag ist bei meinem Berichtsgegenstand kein freier Tag, sondern der Montag. Und dann wollte ja noch jemand Katzencontent:

Minka möchte uns damit sagen, dass es Zeit ist, ihr Trinkbecken wieder zu füllen. Solang schleckt sie dann schon mal Eis.
Aber nach den letzten Tagen kommt mir das geradezu vernünftig vor.
donalphons, 00:54h
... link (8 Kommentare) ... comment
: : : denn sie wissen nicht was sie tun sollen : : :
Sonntag, 6. Februar 2011
Welche Tradition?
Man soll nicht über die Arbeit reden.
Man soll aber auch nicht zu schnell fahren oder drei Kirchweihnudeln essen oder des Nächsten Zweitfreundin begehren und
Was ich nicht reden sollte ist, dass Mao einmal etwas Schönes gesagt hat: Wenn der Himmel voller Chaos ist, ist die Erde voller Chancen.
Und so habe ich jetzt ein Blog, in dem ich hemmungslos aus der FAZ herauslinke. Es bleibt mir gar nichts anderes übrig, denn das Netz ist voller grandioser Geschichten. Und während der SPON niemals linkt in seinem Ticker, brechen wir gerade alle Dämme auf., Ich wette, da sitzen genug Leute run und sagen: Das kann der doch nicht machen, Twitter neben Analyse neben Cartoon und dazu noch all der bissige Humor bei diesem topseriösen Thema -
aber hey, es geht. Zur Hölle mit der Tradition. Wenn das Internet Tyrannen wegbläst, darf ich auch meine kleinen Projekte in den Wind hängen.
Man soll aber auch nicht zu schnell fahren oder drei Kirchweihnudeln essen oder des Nächsten Zweitfreundin begehren und
Was ich nicht reden sollte ist, dass Mao einmal etwas Schönes gesagt hat: Wenn der Himmel voller Chaos ist, ist die Erde voller Chancen.
Und so habe ich jetzt ein Blog, in dem ich hemmungslos aus der FAZ herauslinke. Es bleibt mir gar nichts anderes übrig, denn das Netz ist voller grandioser Geschichten. Und während der SPON niemals linkt in seinem Ticker, brechen wir gerade alle Dämme auf., Ich wette, da sitzen genug Leute run und sagen: Das kann der doch nicht machen, Twitter neben Analyse neben Cartoon und dazu noch all der bissige Humor bei diesem topseriösen Thema -
aber hey, es geht. Zur Hölle mit der Tradition. Wenn das Internet Tyrannen wegbläst, darf ich auch meine kleinen Projekte in den Wind hängen.
donalphons, 00:54h
... link (20 Kommentare) ... comment
: : : denn sie wissen nicht was sie tun sollen : : :
Samstag, 5. Februar 2011
Letzte Pause
vor der Pausenlosigkeit.


donalphons, 00:57h
... link (0 Kommentare) ... comment
: : : denn sie wissen nicht was sie tun sollen : : :
Donnerstag, 3. Februar 2011
Man kann es tun.
Oder man lässt es bleiben.
Stützen der Gesellschaft habe ich gemacht, weil es so etwas nicht gegeben hat.
Und das west-östliche Sofa mache ich, weil ich verflucht sein will, wenn ich in Zeiten wie diesen über Stuck und Kronleuchter schreibe.
Und ihr seid herzlich dazu eingeladen, dort beizutragen.
Stützen der Gesellschaft habe ich gemacht, weil es so etwas nicht gegeben hat.
Und das west-östliche Sofa mache ich, weil ich verflucht sein will, wenn ich in Zeiten wie diesen über Stuck und Kronleuchter schreibe.
Und ihr seid herzlich dazu eingeladen, dort beizutragen.
donalphons, 15:34h
... link (21 Kommentare) ... comment
: : : denn sie wissen nicht was sie tun sollen : : :
Mittwoch, 2. Februar 2011
Ich werde morgen so etwas nicht schreiben, aber
seit wann hat die CIA eigentlich keinen gekauften Milität mehr, der den Diktator von Ägypten so oder so abserviert? Sind die auch pleite?
donalphons, 23:51h
... link (9 Kommentare) ... comment
... older stories