Die Sache mit dem Brokat

Schuld ist der Absolutismus. Während im XVI. Jahrhundert für Männer und viele sittsame Frauen die schwarze spanischer Hoftracht dominierte, kam mit dem gesteigerten Repräsentationsbedürfnis am Hofe Ludwig XIV und seiner Nachahmer in ganz Europa die "Mode" in einer Form auf, wie wir sie heute kennen. Vorbei die Zeiten, da man in den besseren Kreisen ein Kleid 10 Jahre lang tragen konnte. Vorbei die Schlichtheit, die allein des Tuches bedurfte, das zum Verhüllen des Körpers nötig war. Bis hinunter zum Knopfloch blieb kein Detail, das nicht irgendwie ausgeschmückt und verziert wurde. Wer etwas gelten wollte, musste sich beteiligen. Und so kam es, dass die flüchtigen Werke aus Brokat und Seide alle früheren Kosten des Haushaltes selbst in der prunkliebenden Zeit des Rokoko die Haushalte aufs Schlimmste belastete. Doch wer sich nicht beteiligte, am Schaulaufen der Eitelkeiten, war schnell als nicht gesellschaftsfähig erkannt und ausgeladen.

Kurz, Brokat, Samt, Seide und Damast und waren damals unverzichtbar, und selbst die Bürger, Handwerker und Dienstmädchen setzten alles daran, bei diesem Wettlauf der Schönheit über kotige Strassen und schlammige Plätze teilzunehmen. In Europa gab es innerhalb kürzester Zeit einen enormen Markt für ungewöhnliche Stoffe. Es konnte gar nicht bunt und verspielt genug sein. Allein, die Herstellung solcher feiner Gebilde war nicht einfach, beginnend bei den Farben bishin zur Kunstfertigkeit der Weber.

Historisch durch die Verbindungen und den Seidenhandel mit Constantinopel bedingt, war in Oberitalien schon im Mittelalter eine gut funktionierende Stoffindustrie entstanden, die von nun an das Geld des Nordens für überbordende Muster und feine Goldfäden kassierte. Ein Zustand, der in den Ökonomien des Merkantilismus nicht unbedingt gern gesehen wurde, als man vermehrt auf nationalstaatliche Autonomie drängte.

Und somit kam ein Menschenschlag ins Spiel, der damals "Projektemacher" hiess. Heute würde man sagen: Entrepreneur. Tatsächlich hatten die Projektemacher einen für diese Zeit globalisierte Weltbegriff; ihre Ideen und Vorschläge gingen an alle europäischen Höfe zwischen Paris und Petersburg. Tatsächlich zweifelte damals niemand daran, dass diese jungen, aufstrebenden Experten, die aus dem richtigen, oberitalienischen Umfeld stammten, genau wussten, wie das mit dem wichtigen Handelsgut der Textilien geht. Im Prinzip genügte es, ein Schreiben an eine Person zu richten, mit der ein Gönner gut vernetzt war, einen Plan auszuarbeiten, das nötige Geld zu erhalten und dann diese Idee umzusetzen.

Die Geschichte der europäischen Textilproduktion im XVII Jahrhundert ist reich an solchen Beispielen. Um 1760 etwa gibt der österreichische Minister Carl Coblenz 200.000 Gulden für eine Fabrikation von Färbemitteln, einem der teuersten und schwersten Bereiche der Textilproduktion aus. Auch er denkt weit über die engen Grenzen des Landes hinaus, das Geld wird in Belgien investiert. Häufig kommen begeisterte Berichte über den guten Fortgang des Projekts, und Coblenz kann sich gewiss sein, dass die Investition schon bald den Reichtum Österreichs vergrössern wird. Nach einer Weile trifft auch die Farbe aus der neuen Produktion ein, und Coblenz wähnt sich am Ziel seiner Träume.



Leider gibt sich sein Vorgesetzter, der strenge Staatskanzler Kaunitz, mit ein paar bunten Flaschen nicht zufrieden, und lässt sie von Experten prüfen. Das Ergebnis ist verheerend, die Farben sind allesamt untauglich, Coblenz ist einem gigantischen Betrug aufgesessen. Es dürfte ihn wenig beruhigt haben, dass die 200.000 Gulden der Krone dennoch nicht verloren waren. Soweit bekannt, begleiteten sie einen intelligenten Herren auf seiner weiteren Reise Richtung Italien, nach Livorno, einem Freihafen und natürlich ausserhalb des Herrschaftsbereichs der Österreicher.

Der Name des Herrn, des angeblich kundigen Stoffwirkers mit seinen vorzüglichen Plänen aus Oberitalen war Graf Bellamare, heutigentags vielleicht besser bekannt als Graf von Saint-Germain, dessen Ruhm als Mysterienerfinder und Goldmacher vollkommen ungerechtfertigt bis heute sein ungleich lukrativeres Dasein als Entrpreneur überstrahlt. Wenn nun also heute zu uns jemand tritt und behauptet, dass der Mensch, der Investor, oder auch der Staat klüger geworden sei mit dem Umgang seiner Mittel, wenn ein Markt zu florieren scheint, wenn geredet wird von Experten mit Verständnis für globale Märkte und den Skills für das Business für morgen, für eine wieder auflebende Gründerkultur, so erzählt ihm, falls er das Beispiel der Tulpnemanie in den Niederlanden schon kennt, einfach diese Geschichte. Die menschliche Geschichte ist nichts anderes als die unendliche Wiederholung der immer gleichen Fehler, und am Ende gibt es immer einen, unter dessen Droschke oder in dessen Ferrari das Geld über eine Grenze gebracht wird, von wo es nie zu dem zurückkommen wird, der es verloren hat. Saint Germain und Coblenz sind tot, Livorno ist ein runtergekommener Hafen, und Stoff kommt heute aus Sweat Shops in China. Dafür haben wir heute die Falks und Mobilcom-Schmids und die Haffas, die Schweiz ist um die Ecke, und die Staatssekratäre in Bayern, Hamburg und Schleswig-Holstein werden das nächste Mal wieder von den Chancen reden, die im Wettlauf der Standorte ergriffen werden müssen. Und natürlich fragt man sich am Ende, wie man so blöd sein konnte. Immer. Jedes Mal. Aufs Neue.

Nur muss keiner von denen heute mehr befürchten, wie Saint-Germains Nacheiferer zu enden, sei es wie Cagliostro in lebenslanger Haft in Rimini oder wie der vom Schlaganfall dahingeraffte Afflisio, nachdem man ihn acht Jahre auf einer Galeere festgekettet hatte.

Dienstag, 21. Februar 2006, 12:40, von donalphons | |comment

 
Oder wie die Gräfin de la Motte, die nach öffentlicher Auspeitschung und Blame letztendlich im englischen Exil doch noch ein auskömmliches Leben fand und sich bei der Enthauptung Marie Antoinettes ins Fäustchen lachte.

... link  

 
Nun, 1,6 Millionen Livres und eine Staatskrise sind ja auch kein Pappenstiel

... link  


... comment
 
Nun, wo sie den Grafen von Saint-Germain erwähnen, weiß ich wieder, woran sie mich errinern. Und nicht nur sie, liebster Don Alphonso, sondern auch ihr Interieur. :-)

... link  

 
Wenn ich irgendwann die ganze Geschichte des Gemäuers niederschreibe, in dem ich momentan hause, wird dieser Eindruck sicher nicht geringer :-)

... link  


... comment
 
Essays zur Entrepreneurship
Ein durch Faktentiefe faszinierender Essay, der zeigt, daß auch nach Zola ("Das Geld"), Feuchtwanger ("Erfolg" , der ebenfalls in MUC, wenn auch nicht in der Maxvorstadt spielt), Enzensberger ("Mittelmaß und Wahn") und Sloterdijk ("Im Weltinnenraum des Kapitals") fortgesetzter Interpretationsbedarf besteht.
Kostprobe Sloterdijk:
"Die Schlüsselfigur des neuen Zeitalters ist der Schuldner-Produzent - besser bekannt unter dem Begriff Unternehmer - der seine Geschäftsverfahren, seine Meinungen und sich selbst fortwährend flexibilisiert, um mit allen erlaubten und unerlaubten, erprobten und unerprobten Mitteln an Gewinne zu kommen, die ihn befähigen, aufgenommene Kredite rechtzeitig zu tilgen."
Sloterdijk meinte damit Marco Polo, Vasco da Gama, Magellan und Sir Francis Drake.
Seide und Brokat war ein Deal, für den man VC-Capital aufnahm.
Dann die elegante Conclusio (Sloterdijk S. 79):
"Die Haupttatsache der Neuzeit ist nicht, daß die Erde um die Sonne, sondern daß das Geld um die Erde läuft." und dann Enzensberger (S. 152):
"Die logische Folge ist, daß niemand, absolut niemand, kein Finanzminister und kein Notenbankchef, zu sagen wüßte, wieviel Geld es überhaupt gibt."
Es gilt, Essays zur Entrepreneurship zu sammeln. "Blöd" ist darin aber keiner, denn der subjektive Hang zum Durchblicken erfaßt auch den Kritiker. Zu den Verflechtungen der Begriffe Chance, Fortuna und Business Case werden wir hier noch viel hören.
Willkommen im Club der raren Essayisten auf dem Gebiete der Ökonomie und ihrer Paradoxien! Essays zu bloggen ist ein ungeheurer Luxus, der nur gerechtfertigt wird, wenn wenigstens einige zu schätzen wissen, wieviel Fleiß, Erleben und Angst eingehen, bis ein Essay entstanden ist. Er sollte dann doch ein paar Wochen am Anfang des Blogs stehen, um der Pisa geprägten Webwelt zumindest die Chance einzuräumen, auch zusammenhängende Texte zu lesen, (die FAZ, Handelsblatt, ftd, SZ, ZEIT weder drucken und noch weniger bezahlen wollen, dies nur als Randbemerkung zum vermeintlich elitären Anspruch dieser Blätter)

... link  


... comment