Die Rettung des Raben Teil 2

Eigentlich wollte ich nur restaurieren, was unbedingt restauriert werden musste. Am Ende habe ich das Rabeneick dann bis zur letzten Schraube im Dynamo zerlegt, gereinigt, repariert, gefettet und wieder zusammengeschraubt. Was jetzt noch fehlen würde, wäre eine neue Verchromung der Kurbelgarnitur, die damals, 1952, angesichts der Materialknappheit mit einem Überzug versehen wurde, der heute wie dünner Lack abblättert, und darunter rostet. Aber so ist das nun mal bei alten Dingen, die Zeit legt gnadenlos die Qualität offen, und sonst gibt es wenig zu klagen.



Neueren Datums sind jetzt lediglich der Sattel und der Zug und die Klötze der vorderen Bremsanlage. Die alten Reifen wurden gegen die eher originalen Weisswandreifen von Schwalbe ausgetauscht. Ansonsten habe ich sogar den alten Originalschlauch aus rotem Gunnmi wieder verbaut. Die Bremsanlage vorne ist jetzt nicht mehr ganz stilecht; schliesslich war Aussenhülle früher grau und die Bremsklotzhalterung aus Aluminium, aber da geht die Sicherheit vor. Zumal ich mit der Rücktrittbremse absolut nicht klarkomme.

Ein paar Probleme habe ich bei den bislang gefahrenen 70 Kilometern auch gemerkt:

Die Griffe sind gnadenlos hart, zu klein und ergonomisch äusserst ungünstig. Nach zwei Stunden zieht es in den Handgelenken. Handschuhe sind zu empfehlen.

Für die Ebene ist der einzige Gang sehr gut geeignet, das Anfahren ist schnell möglich, und mit den schmaleren Reifen ist das Treten nicht schwer. Steigungen von mehr als 5 Prozent machen aber auf längere Sicht keinen Spass. Brücken und Dämme gehen. Es ist ein Rad für das Donautal, aber nicht für die Steigungen am Tegernsee.

Auch mit allen Tricks bleibt die Bremsleistung inferior, so dass man auch Ausweichen als defensive Taktik im Blick behalten sollte. Würde nur die Lenkung schnell reagieren! Das Problem ist der flache Lenkwinkel; man kann ziemlich viel - für Rennradfahrer - ungewöhnliche Dinge tun, bis sich das Rabeneick dazu bequemt, eine schnelle Kurve zu fahren. Es ist weitaus sportlicher als das gängige Oparad, aber mit 1,2 Meter Radstand nicht wirklich das, was man spritzig nennt. Aber zum Ärgern normaler Mountainbikefahrer reicht es auf Feldwegen allemal aus.

Und: Man wird oft angesprochen. Das entschädigt dafür, dass es sich lenkt, bremst und anfühlt wie ein Rad, das über 55 Jahre auf dem Buckel hat. Zum Erdbeeren pflücken ist es jedenfalls ausreichend, und ich fand keinen Grund, warum das in weiteren 55 Jahren anders sein sollte. Denn nichts ist an diesem Rad aus Plastik, es ist Schwermetall, reparierbar, und wartet jetzt nur noch auf den Einsatz des Lackstiftes für die letzten Rostflecken.

Dienstag, 17. Juni 2008, 01:22, von donalphons | |comment

 
Irgendwann...
will ich mir mich auch mal sowas in der Art zulegen, aber doch mit ein paar Gängen.
Ich hab hier noch einen Peugeot-Tourenrad-Rahmen von Ende der 80er stehen - nicht wirklich alt, nicht wirklich exklusiv, aber schöner, klassischer Stahl, der sich sehr angenehm fährt.
Allerdings würde ich bei dem Rabeneick den Vorbau und den Lenker immer mal wieder vorsorglich beäugen und im Zweifelsfall lieber tauschen. Beide rosten innen gerne, ohne dass es von aussen ersichtlich wäre.

... link  

 
An die Bakelitgriffe gewöhnt man sich irgendwann, an den Rest eher nicht. Bremsen wird zur Koordinationsleistung, weil meins nur stehenbleibt, wenn man Rücktritt und Stangenbremse gleichzeitig betätigt – da bist Du mit Deiner Zangenbremse noch gut bedient.

Und noch etwas entschädigt: Die ganzen lahmen Fünfgangfahrer an den Brücken zu überholen, denn natürlich ist man da dreimal so schnell oben.

... link  

 
Ich habe mal mit grossem Aufwand ein altes und restauriertes Rad aus den 50ern wohl oder sogar älter, ich habe nicht auf die Marke geachtet, von einer Verwandten, die mich übrigens gewarnt hat, in meine damalige Ferienwohnung geschafft, um dort auch ein Rad zu haben. Ich kam überhaupt nicht damit zurecht und habe mich gefragt, wie die das damals fertiggebracht haben, damit zu radeln.

... link  

 
Man tritt in die Pedale?

Gut, ich hatte in meiner Jugend ein altes Klapprad, danach ist so ziemlich alles besser.

... link  

 
Soweit ich erkennen konnte - als Hilfsschrauber aller Nachbarn, Omas und Schulkinder der jeweiligen Umgebung - sind Lenker und Vorbeu nur oberflächlich angerostet. Allerdings ist das ganze Ding extrem rostanfällig, man sollte es immer gleich nach dem sommerlichen Regen trockenreiben.

Ich habe viele verschiedene Räder gefahren und konnte mich immer irgendwie einfühlen, nach ein paar Kilometern war es soweit, dass ich keine allzu grossen Probleme mehr hatte. Kommt vielleicht daher, dass ich jetzt seit über 20 jahren nie an einem einzigen Ort gewohnt habe und immer überall unterschiedliche Räder hatte. Ich bin allerdings schon froh, wenn ich nur ab und zu überholt werde - etwas, was ich ansonsten absolut nicht ertrage, aber hier spielen gerade am Berg die 18 Kilo voll mit rein. Bleibt nur die schon erwähnte inferiore Bremsleistung. Da kann ich treten und ziehen, wie ich will - es ist stur wie ein Lastesel beim Sturz in den Abgrund.

... link  


... comment
 
Zumal ich mit der Rücktrittbremse absolut nicht klarkomme.

Ich weiß auch nicht, welche Synapsen anders verlötet sein müssen bei Menschen, die nicht ohne Rücktrittbremse fahren möchten oder können. Ich hatte meiner Ex seinerzeit ein sehr schönes und schlankes Damenrennrad von Motobecane hergerichtet, damit man auch mal zusammen radeln kann, ohne dass sie allein schon materialbedingt (ein alter verrosteter Dreigang-Schleifer) völlig im Hintertreffen ist. An der zweiten Kreuzung, da wo die Straßenbahn kreuzt, ist sie mir dann hinten drauf geknallt, weil sie - statt die wirklich knackig eingestellten Handbremsen zu betätigen - vergeblich die Pedale rückwärts kurbelte. Es war ihr ums Verrecken nicht beizubringen, dass die mit der Handbremse einen wesentlich kürzeren Bremsweg hat. Ich habe das Rad dann verkauft (an eine Dame, die damit immer noch sehr glücklich ist, wie ich hörte). Tja.

... link  

 
Radfahren ohne Bremsen liegt doch wieder im Trend. Und die Eingang-Schaltung auch. Nur nennt man das heute "Singelspeed-Fahrrad" und solche Räder heißen nicht Opa-Fahrräder sondern sinnigerweise Fixies

... link  

 
@Mark: Du bist aber nicht sehr tolerant... Ich bin 20 Jahre lang auf Uralt-Billig-Rädern gefahren, die Rücktrittbremsen hatten (ich hatte als Kind eben nichts anderes), und ich hatte danach arge Probleme, mich an die Handbremse zu gewöhnen. Dazu gehörten auch ein paar Beinahe-Unfälle, bis ich den Wechsel endlich verinnerlicht hatte. Das ist die Gewohnheit und hängt glaube ich weder mit dem Geschlecht, noch mit der Haarfarbe oder anderen Dingen zusammen...

... link  

 
Ja, sind Trend zur Zeit in den Metropolen:

arte.tv/de/art-musique/tracks/navigation/1911240.html

... link  

 
Amelia,
das hat nichts mit Intoleranz zu tun. Kann ja jeder rumgurken mit dem Schleifer, der ihm am besten behagt. Ich war nur etwas enttäuscht, dass sie so schnell aufgegeben hat. Dass man so tief verwurzelte Gewohnheiten nicht von jetzt auf nachher ändert, ist mir ja klar. Aber das Autofahren mit meinem Schaltwagen hatte sie ja auch mit etwas Übung super hingekriegt, nachdem sie früher nur alle Jubeljahre den Automatik von ihrem Papi bewegen durfte.

Einen früheren Kollegen, der inzwischen Konzernsprecher eines großen Autokonzerns ist, hat sie mit ihren Fahrkünsten so beeindruckt, dass der mich lange abgespeichert hatte als "den Typen mit der Freundin, die wirklich Autofahren kann". Ich denke daher überhaupt nicht, dass der Chomosomensatz ein Hindernis sein müsste, den richtigen Gebrauch der Handbremse zu lernen.

... link  

 
Viel, viel schlimmer ist es übrigens umgekehrt: Wenn man ausnahmsweise mal wieder auf einem Rücktritt-Rad sitzt und auf die Idee kommt, beim "Rollenlassen" aus Langeweile ein bisschen rückwärts zu treten. Das dann entstehende Gefühl hat große Ähnlichkeit mit dem Versuch, beim Automatikwagen auszukuppeln...

... link  

 
Automatik ist sowieso böse. Und das sage ich, obwohl mein allererstes Auto Automatik hatte, aber das war in den Staaten und da fährt man anders - Verfolgungsjagd im Film ist dort das, was bei uns die A9 zu Normalzeiten ist. Bahnräder sind aber auch übel bis selbstmörderisch, ich habe sowas ein paar mal ausprobiert und möchte betonen, dass ein Freilauf sinnvoll und eine gute Vorderradbremse nicht allzu schwer ist.

Meine Mutter, Rücktrittsfan seit ihrem ersten Rad, habe ich dann vor sechs auch mal ein altes Saronni-Damenrennrad restauriert und aufgebaut, von dem sie dachte, sie würde nie, nie, nie damit fahren können. Nach einer Woche hatte sie das mit den Handbremsen begriffen, und seitdem kommt sie prima damit klar. Und wenn meine Mutter das schafft...

... link  


... comment
 
da wünsche ich dann ausnehmlich viel freude mit dem ostwestfälischen raben, möge er mit ihnen noch fröhlich - mit erdbeerkörben behangen! - über die hügel flattern...

... link  


... comment
 
sehr schick
der trend zum retro-bike ist echt nicht zu übersehen. die ganzen bobos hier in wien sind inzwischen mit vintage-rennrädern am start.

mir ist letztens ein cremeweißes puch sportrad aus den frühen 80ern über den weg gelaufen, dass ich mitnehmen musste. um platz im keller zu bekommen, habe letzten woche mein gelbes klapprad bei ebay reingestellt. die leute haben sich auf über 150 euros hochgesteigert. erst konnte ich es nicht fassen, aber jetzt bereue ich es fast wieder. das ding hatte echt gestylet.

... link  

 
Gut, ich habe mein Vicini aus den 70ern jetzt seit 12 Jahren, und im Keller seit einer Dekade noch ein Puch (?) aus den 60ern, das eingefettet und konserviert auf seine Auferstehung wartet, ich kann also beweisen, weder Wiener noch Bobo zu sein - die letzten Wiener Abkömmlinge der Familie haben die Stadt 1670 verlassen, dafür kann ich nicht haftbar gemacht werden. Ich kann mir aber nicht helfen, all die dicken Alurenner sehen falsch proportioniert aus, ich mah auch keine offenen Schweissnähte, und solbergelötete Muffen haben ihre ganz eigenen Eleganz. 150 finde ich auch viel -darf ich aber dennoch fragen, warum das den Preis gut begründende Bild verschwunden ist?

... link  

 
(Dass der Restaurierungserfolg mich jetzt wieder nach motorisiertem Altmetall Ausschau halten lässt, ist natürlich eine unerwartete Nebenwirkung)

... link  

 
sorry, wollte nicht lästig sein
hatte irgendwie den eindruck, dass eigene bilder inzubinden, irgendie unhöflich wäre. ich meine, hier geht es um dein rad, nicht um meins.

aber hier nochmal besser als link. keine ahnung, wieso die leute so viel ausgeben wollten. ich glaube, es war das gelb. vielleicht hieß auch die freundin vom käufer annabella.

das mit den proportionen haut hin. so ein gemuffter stahlrahmen hat schon was. ansonsten mag es daran liegen, dass gute alte mechanik irgendwie geil ist. aber außer armbanduhren und fahrrädern gibt es wenig, was man wirklich im täglichen leben braucht.

(den wunsch nach einem alten roller habe ich auch, aber ich bin handwerklich zu unbegabt und habe keinen mechaniker im freundeskreis.)

... link  

 
(es geht mir eher um einen Peugeot 403 von 1956/57, oder einen MG Midget aus England ohne Plastikstossstangen, den dann bitte genau in diesem)

Gelb! Das Gelb ist ganz toll. Ein Windeseilegelb. Hoffentlich bekommt es ein gutes Zuhause.

Altes Küchengerät ist auch wieder in Mode, sogar das Orange einer Jugend, die ich so nie hatte.

... link  

 
ein wenig wissenschaft
es gibt die theorie, dass produktdesign sowas wie die epochen der kunst und architektur durchmachen. ein herr bergesen hat ein buch darüber geschrieben und das am beispiel von turnschuhen erklärt. (eh klar, dass design nicht das ist, was hippe leute in hippen designbüros machen.)

hier betrachtet jemand seiko taucheruhren unter diesem blickwinkel. genauso könnte man das design von stadträdern, rennrädern oder klapprädern oder meintewegen auch sportwagen, espressomaschinen usw. betrachten. kurz gesagt, das design von alu- oder carbonräder ist einfach zu manieristisch oder gar zu barock.

... link  

 
Rolex Oyster: Null Design, nicht schön, aber ein Klassiker, der nie langweilig wird. In Stahlrahmen schwingt einfach auch zu viel mit: Ein Fausto Coppi ist eine Legende, ein Greg Lemond ist peinlich. Vergangenheit als Qualitätskriterium. So wie bei Annabella die Weltmeisterfarben drauf sind.

... link  

 
Ich glaube, es ist mehr als "Nostalgie". Die Dinge sind einfach, auf das Wesentliche reduziert - vielleicht auch, weil damals die Konkurrenz nicht so gross war und die Hersteller nicht über Design-Schnick-Schnack sich abheben mussten. Aber ebenso, weil mittlerweile immer mehr Features eingebaut werden müssen. Ein Laufschuh dämpft besonders, ist optimal für den Lauf in herbstlichen Mischwäldern bis 1000 m Höhe und besonders für Über-Pronationierer geeignet. Reisegepäck muss Taschen für alle Gadgets haben, besondere Rollen für Flughafenböden und natürlich zur Autofarbe passen. usw. Von den Autos, übermotorisiert, vollgestopft mit Elektronik und so wichtigen Sachen wie "Parkautomatik", "Regensensor" oder "Reifendruck-Anzeige" ganz zu schweigen.

... link  


... comment