... newer stories
Freitag, 13. Juli 2012
Ins Netz tragen
G+ wurde mir zu einem gewissen Zeitpunkt etwas verleidet. Ich fand das ja prima für Bilder, und auch die Idee, Mottotage zu beliefern, erschien mir grandios. Dann sah man eben, was Menschen einmal rund um den Globus zum Thema heilige Orte, Schuhe oder Rad eingefallen ist. Bis ich dann mal ein Bild von Sant'Andrea hochgeladen habe, auf dem vergnügte Menschen auf der Treppe zu sehen waren. Ich fand das ein schönes Beispiel für das Miteinander, wie es in Italien eben so ist. Darunter kamen dann aber ein paar Kommentare des "Weg von unseren Kirchen"-Formats, dass ich mir dachte: Nein. Das mag ich eigentlich nicht. Ich will nicht etwas taggen und dann die ganzen Irren anziehen. Das ist nicht entspannt genug, das ist nicht mein Umfeld.
Und deshalb hier das Innere von St. daniel in Nördlingen, auf die Bilder klicken macht 1600 mal 1200 Pixel gross.
Besser machen, nicht schlecht machen. Darum geht es.
Und deshalb hier das Innere von St. daniel in Nördlingen, auf die Bilder klicken macht 1600 mal 1200 Pixel gross.
Besser machen, nicht schlecht machen. Darum geht es.
donalphons, 22:42h
... link (11 Kommentare) ... comment
Was vom Sparen übrig blieb.
Ich verabscheue, das dürfte wohlbekannt sein, Ikea. Und zwar nicht nur wegen des Nichtdesigns, der Namen oder der Fiesheiten der Gründerfamilie von Rechtsuaslegereien über Gefangenenarbeit bis zur Steueroptimierung, sondern auch wegen der Tricks. den Menschen durch Überangebot das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ohhhh, so ein billiger Kissenbezug, ohhh, der Topf, ohhh, ein neuer Badvorleger, ohhhh, die Lampe, ohhhh, ein Sofa wäre auch nicht schlecht, ohhh, ein nützlicher Schuhschrank - bestimmte Frauen kommen wegen eines Regals und gehen mit einer Rechnung, für die man in Pfaffenhofen bei den Franzosen auch zwei Schlosszimmer hätte füllen können. Ohhhh, und noch schwedisches Essen und einen Flamingo.
Den würden sie vermutlich, einmal im Schwung, auch noch nehmen. Aber Ikea hat keine Flamingos im Angebot. Die stehen, gehen und langweilen sich aber sehr wohl beim floristischen Äquivalent in Rain am Lech. Man kann sie dort nicht kaufen, sehr wohl aber Pflanzen, und zwar so viel man will. In recht üppiger Auswahl. Und es ist gut, dass die hiesigen Einkäuferinnen meist etwas älter und erfahrener sind, sonst würde das böse, noch böser enden, als beim Nichtmöbelsondernpressspanhaus.
Immerhin, man kann die rosa Viecher und anderes Getier auch in Bronze erwerben, Es gibt auch Gusssteinfiguren der vier Jahreszeiten und anderen Kitsch, über den man nicht lachen sollte, wenn man sich beim Schweden einmüllt. Es ist alles nicht gerade billig, aber der Garten ist nun mal für Frauen oft das, was für Männer das Auto ist, und das steckt an. Da muss man mitziehen. In Berlin sieht man Areale, wo all die Vorgärten aufgegeben wurden, bei uns dagegen läuft ein erbitterter Wettstreit um die Blumenpracht, und am Tegernsee ist man ohne Geranienwasserfall, seien wir ehrlich, ein Asozialer. Der falsche Garten kann zur Diskriminierung führen. Verachtung für alle, die Gitter mit Bruchsteinen füllen lassen, und das eine Wand nennen. Wie es geht, was man machen kann, mal englisch, mal asiatisch, mal mediterran, immer mit der Mode, kann man sich hier anschauen, in der Freiluftlandlust, und mitnehmen, soweit das Auto Platz hat. Und man dafür im Garten nicht allzu viel entfernen muss. Wer hier einkauft, hat meist einen grossen Garten, aber der ist immer zu klein - ein Wunder des Raum-Zeit-Kontinuums.
Ich jedoch wollte nur Salbei.
Denn ich habe mit dem Salbei vom Wochenmarkt eine schwere Niederlage erlitten: Meine Tomaten erröten und mein Rosmarin duftet, der Basilikum wuchert und die Pepperoni recken sich wie perverse, moreske (kreuzigt ihn) Spielzeuge - aber beide Salbeiarten gingen mir ein. Das ist mir eigentlich noch nie passiert, Salbei pflegt bei mir zu wachsen, zu spriessen und grosse Töpfe zu vernaschen. Diesmal nicht, diesmal verwelkten zwei Spezies nebeneinander. Und das bei meinem grünen Daumen. Ich verstehe es nicht, aber ich lasse mich auch nicht entmutigen, und hier haben sie im Aussenbereich viele Arten. Wo man sie aber kaufen kann, da ist eine Busladung alter Damen durchmarodiert, da ist kaum mehr etwas. Dafür sehe ich, rieche ich zuerst das hier.
Wenn ich nach Italien fahre, gibt es einige Orte des Ankommens: Die Ellbögenstrecke hoch zum Brenner. Sterzing. Der Jaufenpass. Die Salurner Klause. Der Blick hinuter nach Torbole. Und dann Punto San Vigilio, wo ich immer anhalte und von der Strasse auf den Gardasee und das flach werdende Land der Poebene blicke. Dort wächst eine wilde Feige von unten hoch, und die riecht, die riecht genau so. Das ist der Geruch des Ankommens, heiss, süss, ein klein wenig überreif, und ausserdem hatten sie da welche in Gross und in Klein und ich konnte mich nicht entscheiden. Solange schaute ich also, was sie sonst noch in der Mittelmeerecke so hatten.
Granatäpfel. Sagen wir es nal so: Die sind immer auf den Stillleben und passen daher blendend auf meinen Dachgarten, und ausserdem sind die so putzig und gar nicht teuer, also, die sollte man auf jeden Fall mitnehmen, und überwintern können sie dann bei meinen Eltern, sagen dieselben, denn der Keller ist gross. Das ist eigentlich ein schöner Feigenersatz, und entbindet von Problem, sich zwischen einem Feigenbaum (1,30 Meter hoch) und einem Feigenbusch (0,40 Meter hoch) zu entscheiden. Und als Zusatz noch ein kleiner Zitrusbusch. Das reicht. Eigentlich. Andererseits, wenn man jetzt keine Feige nimmt, wo soll man dann eine herbekommen? Schwierig. Gross? Klein? Beide?
Beide. Und das alles, Feigen, Zitronen und Granatapfel mal zwei, denn es soll ja barock aussehen und symmertrisch sein. 20 m² ist die Dachterrasse gross, da geht schon was, da muss man sich nicht zurückhalten, sagen die Alten, und so pfeifen es die Jungen auf dem Weg zur Kasse. Ich habe Geld gespart, weil ich die Ränder der Terrasse nicht beplankt habe, das wird jetzt durchgebrannt. Hoffentlich gibt das kein Salbeidebakel. Ernte ist im Herbst. Und wenn ich nicht da bin,müssen es die Mieter machen. Drei Stockwerke weiter unten arbeitet eine an einer grünen Hölle, die wird das tun. Bis es bei mir so aussieht, ist es noch weit hin. Keine Konkurrenz. Noch nicht.
Und auch keine Flamingos.
Den würden sie vermutlich, einmal im Schwung, auch noch nehmen. Aber Ikea hat keine Flamingos im Angebot. Die stehen, gehen und langweilen sich aber sehr wohl beim floristischen Äquivalent in Rain am Lech. Man kann sie dort nicht kaufen, sehr wohl aber Pflanzen, und zwar so viel man will. In recht üppiger Auswahl. Und es ist gut, dass die hiesigen Einkäuferinnen meist etwas älter und erfahrener sind, sonst würde das böse, noch böser enden, als beim Nichtmöbelsondernpressspanhaus.
Immerhin, man kann die rosa Viecher und anderes Getier auch in Bronze erwerben, Es gibt auch Gusssteinfiguren der vier Jahreszeiten und anderen Kitsch, über den man nicht lachen sollte, wenn man sich beim Schweden einmüllt. Es ist alles nicht gerade billig, aber der Garten ist nun mal für Frauen oft das, was für Männer das Auto ist, und das steckt an. Da muss man mitziehen. In Berlin sieht man Areale, wo all die Vorgärten aufgegeben wurden, bei uns dagegen läuft ein erbitterter Wettstreit um die Blumenpracht, und am Tegernsee ist man ohne Geranienwasserfall, seien wir ehrlich, ein Asozialer. Der falsche Garten kann zur Diskriminierung führen. Verachtung für alle, die Gitter mit Bruchsteinen füllen lassen, und das eine Wand nennen. Wie es geht, was man machen kann, mal englisch, mal asiatisch, mal mediterran, immer mit der Mode, kann man sich hier anschauen, in der Freiluftlandlust, und mitnehmen, soweit das Auto Platz hat. Und man dafür im Garten nicht allzu viel entfernen muss. Wer hier einkauft, hat meist einen grossen Garten, aber der ist immer zu klein - ein Wunder des Raum-Zeit-Kontinuums.
Ich jedoch wollte nur Salbei.
Denn ich habe mit dem Salbei vom Wochenmarkt eine schwere Niederlage erlitten: Meine Tomaten erröten und mein Rosmarin duftet, der Basilikum wuchert und die Pepperoni recken sich wie perverse, moreske (kreuzigt ihn) Spielzeuge - aber beide Salbeiarten gingen mir ein. Das ist mir eigentlich noch nie passiert, Salbei pflegt bei mir zu wachsen, zu spriessen und grosse Töpfe zu vernaschen. Diesmal nicht, diesmal verwelkten zwei Spezies nebeneinander. Und das bei meinem grünen Daumen. Ich verstehe es nicht, aber ich lasse mich auch nicht entmutigen, und hier haben sie im Aussenbereich viele Arten. Wo man sie aber kaufen kann, da ist eine Busladung alter Damen durchmarodiert, da ist kaum mehr etwas. Dafür sehe ich, rieche ich zuerst das hier.
Wenn ich nach Italien fahre, gibt es einige Orte des Ankommens: Die Ellbögenstrecke hoch zum Brenner. Sterzing. Der Jaufenpass. Die Salurner Klause. Der Blick hinuter nach Torbole. Und dann Punto San Vigilio, wo ich immer anhalte und von der Strasse auf den Gardasee und das flach werdende Land der Poebene blicke. Dort wächst eine wilde Feige von unten hoch, und die riecht, die riecht genau so. Das ist der Geruch des Ankommens, heiss, süss, ein klein wenig überreif, und ausserdem hatten sie da welche in Gross und in Klein und ich konnte mich nicht entscheiden. Solange schaute ich also, was sie sonst noch in der Mittelmeerecke so hatten.
Granatäpfel. Sagen wir es nal so: Die sind immer auf den Stillleben und passen daher blendend auf meinen Dachgarten, und ausserdem sind die so putzig und gar nicht teuer, also, die sollte man auf jeden Fall mitnehmen, und überwintern können sie dann bei meinen Eltern, sagen dieselben, denn der Keller ist gross. Das ist eigentlich ein schöner Feigenersatz, und entbindet von Problem, sich zwischen einem Feigenbaum (1,30 Meter hoch) und einem Feigenbusch (0,40 Meter hoch) zu entscheiden. Und als Zusatz noch ein kleiner Zitrusbusch. Das reicht. Eigentlich. Andererseits, wenn man jetzt keine Feige nimmt, wo soll man dann eine herbekommen? Schwierig. Gross? Klein? Beide?
Beide. Und das alles, Feigen, Zitronen und Granatapfel mal zwei, denn es soll ja barock aussehen und symmertrisch sein. 20 m² ist die Dachterrasse gross, da geht schon was, da muss man sich nicht zurückhalten, sagen die Alten, und so pfeifen es die Jungen auf dem Weg zur Kasse. Ich habe Geld gespart, weil ich die Ränder der Terrasse nicht beplankt habe, das wird jetzt durchgebrannt. Hoffentlich gibt das kein Salbeidebakel. Ernte ist im Herbst. Und wenn ich nicht da bin,müssen es die Mieter machen. Drei Stockwerke weiter unten arbeitet eine an einer grünen Hölle, die wird das tun. Bis es bei mir so aussieht, ist es noch weit hin. Keine Konkurrenz. Noch nicht.
Und auch keine Flamingos.
donalphons, 22:37h
... link (18 Kommentare) ... comment
... older stories