Das ist keine Teekanne.

Sondern nur eine Teekanne. Nur 1 Teekanne, nicht 2 Tekannen, oder gar drei. Es ist die einzige britische Teekanne, die ich das letzte Mal aus Berlin mitbrachte. Was ausgesprochen enttäuschend war.



Schuld daran sind die Briten. Nicht nur, dass sie in den bevorzugten Regionen und im Moloch London die Preise für dergleichen Exemplare in Höhen treiben, die man als Kontinentaleuropäer allenfalls als Strafe für Napoleon oder den Blitz verstehen kann. Sie haben die Südhälfte des Landes faktisch ausgeplündert, alles nur Denkbare zusammengerafft und in ihre extrem teuren Cottages und Flats verbracht. Demnächst werden sie für Inder Jaguare und Land Rover bauen, während das Sozialsystem dank Thatcher und Blair sich ebenfalls dem Niveau indischer Slums annähert, aber zumindest in den Schränken die Illusion der Zeit stehen haben, als Sheffield gross, das Empire stark und Silber der Standard auf den Tischen war.

Die Folgen sind dramatisch - meine Händler sind gezwungen, zur Beschaffung an die Grenze zu Schottland, in die USA oder sogar in das unwirtliche Wales auszuweichen. Wo sie noch manches finden, nach berlin bringen - und was passiert dort? Londoner Touristen finden es immer noch billig und kaufen mir die grössere Art Deco Kanne vor den Nase weg. Das sind die Folgen der britischen Konsumwut, die fundamental mit der Leichtigkeit ihres Plastikgeldes zusammenhängt, hier eine Teekanne, dort einen Berlintrip und im Sommer nach Malle - die jetzt in Form eines weiteren, blutigen Kapitels des Weltbestsellers "Die grosse Kreditdepresseion 2007-2010 oder der Untergang des anglophonen Weltreichs" die Quittung erhält. Die erste Plastikkartenbank entledigt sich wenig erfreulicher Kundschaft, und das werden auch noch andere tun. Vorbei die Zeiten, als Amerika der Briten unbezahlbare Schuldenmengen beglich.

Und weil ich es schon vorher gesagt und auf die Probleme verwiesen habe, hält sich mein Mitleid in etwa in den Grenzen meiner gar nicht arg grossen Teekanne.

Sonntag, 3. Februar 2008, 21:54, von donalphons | |comment

 
Wer bleibt denn noch,
wenn Kreditkartenfirmen sowohl den "risky customers" kündigen als auch denjenigen, die pünktlich zahlen?

... link  

 
St. Petersburg Inkasso.

Har Har Har.

Im Ernst, wäre man nicht betroffen, könnte es eine wunderbare Satire auf die Weisheit der Märkte sein.

... link  

 
WIE bitte?
Nur für mich noch mal zum Mitschreiben. Ich verliere meine Kr*ditkarte, weil ich die Raten p:ü:n:k:t:l:i:c:h zahle? Und wenn ich sie nicht pünktlich zahle, dann auch?

Also immer "ein wenig unpünktlich" zahlen??

Oder "prepay"-Creditcards...

ichglaubdasjallesnichtmehr.

... link  

 
Tanz den Kapitalismus, Baby. Das ist aber auch irgendwie typisch für Grossbritannien, andernorts würde man die leute vorsichtiger behandeln. Das einzig ähnlich miese Benehmen leistete sich die Deutsche Bank auf dem Weg zu DeutscheBank24, als man die Privatkunden nicht mehr haben wollte und auf sanfte Miesbehandlung setzte. New Economy halt. Wenn Unternehmen nicht langsam mal anfangen, vom Bild des verarschbaren Kunden und der Kostenstelle Mitarbeiter runterzukommen, brauchen sie sich über den Plastikkartenzynismus nicht wundern.

... link  


... comment
 
Ach Don, während du dich noch von mit Geld um sich werfenden Briten umzingelst siehst, bin ich hier in der ehemaligen Reichshauptstadt und heutigen Stadt ohne Häupter näher am Geschehen als du.

Deine Lakaien, die Händler deines Vertrauens betrügen und belügen dich. Sheffields großartige Produkte wandern nicht von Berlin zurück ins neblige England. Oh nein. Ähnlich wie die Holländer einst den DDRlern die letzten massiven Holzmöbel aus dem abbruchreifen Haus holten, sind es heute findige Aserbeidschaner, Georgier und sonstiges Händlervolk, das Scheffields Waren und Englands verblichene Kultur nach Russland bringt. Die Rus lassen sich an ihren diversen Wohnorten die Kultur der Besiegten etwas kosten.

Sie mussten nur die Sowjetunion aufgeben um im Gelde zu schwimmen. Dieses Geld zeigt sich jetzt in silbernen Teekannen, ja mehreren über schrecklichen Kaminnachbauten und neben echtem Goldbesteck, das der Genießer nie in die Nähe von Speisen kommen lassen würde.

Aber sie sind eben Barbaren. Allerdings reiche Barbaren. Nur sind die Leben der Rus auch schnelle Leben. Wenn dich nach der alten Kultur gelüstet, dann empfehle ich dir jene Stadt, die einstmals Stalingrad hieß und heute wieder Petersburg heißt. Dort findest du die Reste der Verlorenen und Verlierer. Bei kleinen Auktionen, die fast ohne großes Publikum existieren.

Welcher Rus würde schon etwas kaufen, das bereits ein anderer Rus besessen hat. Etwas besudelt billiges. Dort mein lieber musst du suchen. Auch in Moskau. Oder in Kiev, auch auf der Krim. Aber geh nicht aufs Land. Nicht nach Minsk nicht nach Gorki.

Dort herrscht die Armut und die Trauer derer die alles verloren ohne auch nur kurzfristig etwas zu gewinnen. Aber mit einem Kofferraum voll Wodka bist du dort Freund. Bekommst die letzten Schätze der versunkenen Sowjetunion.

... link  

 
Aua, Jochen! St. Petersburg hieß noch NIE Stalingrad, sondern Leningrad. Davor hieß es eine Zeit lang 'mal Petrograd. Die Russen nennen die Stadt Piter. Und Stalingrad heißt jetzt wieder Wolgograd.

... link  

 
Zum demütigenden Moment meines letzten Berlinbesuchs geriet nun aber mal genau dieser Kauf dieser Kanne und das englische Paar, das biltzschnell zuschlug, als es die Hübschere der beiden sah. Und tatsächlich zeigt ein Blick bei ebay in GB, dass die Preise dortselbst enorm und die Kundschaft auch bei diesem Niveau noch willig ist.

Du meintest Leningrad? Es gibt sehr, sehr viele Orte, die mir lieber wären, zumal Russland ganz famose Fälscherwerkstätten für Biedermeier und Co. hat - das man auch in Berlin findet.

... link  

 
Und Kiev und Minsk sind so russisch, wie Basel und Krakau deutsch sind.

... link  

 
Osten. Alles Osten. Neben Norden noch so ein Ding, wo man nicht hinwill. Brrr.

... link  

 
Als ob Bayern besser wäre mit seinen Hochwassern, seiner Korruption und seiner jähzornigen Zwocklbevölkerung.

... link  


... comment
 
Mea Culpa, mea maxima Culpa mit Stalingrad das natürlich Leningrad heißen musste. Aber die Rus besiedelten die Ukraine lieber Che.

... link  

 
Ja, die Kiever Rus, die eigentlich Schweden waren. Die heutige Ukraine gehört aber nicht zu Russland, und wer einen Ukrainer Russen nennt kann dafür unter Umständen mit seinem Nasenbein bezahlen. Es gab sogar eine Meuterei, nein, nennen wir es Streik, weil die Matrosen des Kreuzers Cerwona Ukraina der Meinung waren, mit diesem Namen würde die Souveränität eines anderen Staates gefährdet, und also forderten sie die Umbenennung, zu der es auch kam.

Ich habe die Namen mit Bedacht gewählt, denn es gab Zeiten, da waren Basel und Krakau deutsch oder was man so nannte.

... link  

 
denn es gab Zeiten, da waren Basel und Krakau deutsch

ja, und genf und neuenburg.
und strassburg und metz und das mömpelgard.
und bozen und laibach und prag und lemberg.

che, das war damals, als deutsche nation nichts anderes bedeutete, als, diejenigen, die deutsch sprechen. nicht, dass ich diese zeiten verachten würde.

die remineszenzen an die k.u.k. monarchie seien mir nachgesehen, ich hoffe, es gibt inzwischen besseren sprachunterricht als den dienst beim ärar (ja, da lernten die aus bolzano, lubjana, praha und lwiw oder lwow zumindest die deutschen kommandos der formalausbildung, und das mühsam genug).

... link  


... comment