... newer stories
Mittwoch, 24. Januar 2007
Sie lebt
Gerade kam durch das Telephon das erste Startgeräusch. Opels! Runter von unserer Strasse. Ich garantiere für nichts.
donalphons, 18:49h
... link (7 Kommentare) ... comment
AN: PR-Frau, oder ne, doch AN: Alle
Auch im IT-Bereich hat man als Chefredakteur Probleme mit der Email. Deren Tücken ist es zu verdanken, dass ich dieses erstklassige Beispiel journalistischer Unbestechlichkeit erhalten habe:
Liebe Frau Xxxxxxx,Immerhin: Auch eine Methode, um von Werbung unabhängig zu sein. Ja, das Ding ist frisch aus dem Posteingang und authentisch. Aus einer weiteren Mail zur Rechtfertigung an die Kollegen aus der gleichen Branche:
Wir würden gerne eine Cover Story zu xxxxxx bringen. Ich hatte seiner Zeit mit Xxxxx Xxxx und auch mit Xxxx Xxxxx über diese Möglichkeiten gesprochen. Bitte erfragen Sie doch mal, ob jetzt nicht ein richtiger Zeitpunkt wäre...
Für eine Cover Story berechnen wir einen Unkostenbeitrag von 4000 €, da wir ein kleiner Verlag sind.
Ich antworten Sie mir bald, ob dies für Sie in Betracht kommt.
Mit freundlichen Grüßen,
Xxxxxxx
Wir wollen uns nichts vormachen, der Verkauf von Covern ist in unserer Branche üblich.Eines muss ich noch dazu sagen: Die PR-Agentur, an die es gehen sollte, ist weder Edelman noch die Vanksen Group
donalphons, 17:34h
... link (15 Kommentare) ... comment
Lebensmittel für Berlin und Rechtliches
Lieber Freund,
ich bin heute extra früh aufgestanden, habe Schnee geräumt und bin dann gleich auf dem Wochenmarkt, um den versprochenen Saint Ceols zu kaufen. Der Händler hatte ihn nicht vergessen, schliesslich habe ich ihn letzten Samstag ermahnt, und so habe ich eine grosse Packung erstanden. Ich hoffe, Dich am Freitag oder Samstag zur Übergabe zu sehen; solange ist er im Kühlschrank, und der Transport erfolgt im italienischen Gefrierroadster, gleich neben den Torten und Pralinen. Mir selbst habe ich natürlich auch etwas davon besorgt, deshalb hier ein Vorgeschmack,
mit besten Grüssen
Dein Don Alphonso Porcamadonna
Das Brötchen gibt es übrigens hier nachmal in 1500×1038 Pixel Auflösung. Nicht nur, weil es eine famose Zwiebelsemmel vom "Hofladen im Moos" - die heissen wirklich so - mit Saint Ceols ist. Sondern auch, damit es für alle ein frei verwendbares Bild für Brötchen gibt, solange es nicht kommerzielle Anbieter, der Turi oder asslige Spannerphotographen und Blogversager der "Freundin" sind.
Denn an Bildern von Brötchen und Hirn scheint es zu mangeln. Statt dessen gibt es zu viele Anwälte. Viel zu viele Anwälte.
Anyway und allgemein, ich denke, den Zustand einer Gesellschaft kann man daran erkennen, wofür sie ihr Geld ausgibt. Nur in wirklich sehr hoch entwickelten Gesellschaften wie der unseren ist man bereit, Geld für Abmahnungen zu zahlen, selbst wenn es es ein zynisches Business für die Betreiber ist. In weniger entwickelten Gesellschaften wie meiner Heimatregion, dem sonnigen Sizilien, hätte bei einer grossen Menge von Betroffenen vermutlich jemand das Geld statt dessen seinem Freund Carlo dem Schäfer gegeben und ihm gesagt, dass nicht beides gleichzeitig heil sein kann: Seine Mannesehre und die Kniescheiben der anderen Seite.
Die Freude um die hochstehende Kultur unserer Gesellschaft jedoch verbietet es auch nur darüber nachzudenken, ob dieser sizilianische Weg nicht effizienter wäre.
ich bin heute extra früh aufgestanden, habe Schnee geräumt und bin dann gleich auf dem Wochenmarkt, um den versprochenen Saint Ceols zu kaufen. Der Händler hatte ihn nicht vergessen, schliesslich habe ich ihn letzten Samstag ermahnt, und so habe ich eine grosse Packung erstanden. Ich hoffe, Dich am Freitag oder Samstag zur Übergabe zu sehen; solange ist er im Kühlschrank, und der Transport erfolgt im italienischen Gefrierroadster, gleich neben den Torten und Pralinen. Mir selbst habe ich natürlich auch etwas davon besorgt, deshalb hier ein Vorgeschmack,
mit besten Grüssen
Dein Don Alphonso Porcamadonna
Das Brötchen gibt es übrigens hier nachmal in 1500×1038 Pixel Auflösung. Nicht nur, weil es eine famose Zwiebelsemmel vom "Hofladen im Moos" - die heissen wirklich so - mit Saint Ceols ist. Sondern auch, damit es für alle ein frei verwendbares Bild für Brötchen gibt, solange es nicht kommerzielle Anbieter, der Turi oder asslige Spannerphotographen und Blogversager der "Freundin" sind.
Denn an Bildern von Brötchen und Hirn scheint es zu mangeln. Statt dessen gibt es zu viele Anwälte. Viel zu viele Anwälte.
Anyway und allgemein, ich denke, den Zustand einer Gesellschaft kann man daran erkennen, wofür sie ihr Geld ausgibt. Nur in wirklich sehr hoch entwickelten Gesellschaften wie der unseren ist man bereit, Geld für Abmahnungen zu zahlen, selbst wenn es es ein zynisches Business für die Betreiber ist. In weniger entwickelten Gesellschaften wie meiner Heimatregion, dem sonnigen Sizilien, hätte bei einer grossen Menge von Betroffenen vermutlich jemand das Geld statt dessen seinem Freund Carlo dem Schäfer gegeben und ihm gesagt, dass nicht beides gleichzeitig heil sein kann: Seine Mannesehre und die Kniescheiben der anderen Seite.
Die Freude um die hochstehende Kultur unserer Gesellschaft jedoch verbietet es auch nur darüber nachzudenken, ob dieser sizilianische Weg nicht effizienter wäre.
donalphons, 16:22h
... link (14 Kommentare) ... comment
Der kommende Winter der alten Medien
Gestern war es endlich so weit. Das Esszimmer habe ich in einem sanften, sehr warmen Rotton gestrichen, weil ich eine Vision hatte: Wie es sein muss, wenn es draussen kalt ist und auf dem grünen Stadtpalast danaben der Schnee liegt, ich aber auf meinem Chesterfieldsessel neben der Heizung sitze, alles ist warm und angenehm, und vor dem Fenster, flankiert von zwei kleinen Stehlampen, die mein Leben in ein mildes Licht tauchen, erstarrt die Welt in Eis. Das war der Plan, und man sieht: Es war nicht die dümmste Idee meines Lebens.
Hier also lässt es sich gut überstehen. Die Arbeit, die hier verrichtet wird, ist angenehm, und das Büro hat auf der Festplatte genug Platz. Kabel sieht man hier nicht, die Daten kommen über die Luft, und da draussen ist keiner, der sich bei diesen Temperaturen einklinken würde.
Und damit bin ich auch real in einer Lage, mit der ich heute dem Journalismus gegenüber stehe, dieser alten, aussterbenden Gattung der Informationsvermittlung. Ich habe in den letzten Wochen mit sehr vielen Medienvertretern über Ideen und Konzepte gesprochen, und wenn ich etwas mitgennommen habe, dann ist es die Erfahrung der Erfrierungen, die Angst und Unsicherheit in ihnen hinterlassen haben. Die meisten sind sehr, sehr lange dabei, haben anerkannt weitaus mehr Erfahrung als ich, aber sie haben den Eindruck, "draussen" zu sein. Sie verstehen nicht mehr, was sich geändert hat, sie sehen, dass es kälter wird und andere dennoch auf selbst gekauften warmen Sesseln sind, aber wie das geht, ist ihnen nicht klar, und auch nicht zu vermitteln.
Schon gar nicht von meiner Seite aus. Ich halte mich für nicht reproduzierbar, ich bin eine "Marke", wenn man so will. Die Ironie, dass ich noch nicht mal real bin, ändert auch nichts an den Folgen der virtuellen Fakten. Es gab da einen Verlagsvertreter, der mir von Überlegungen erzählte, sich selbst so eine Art Blogbar oder Basicthinking aus seinen Redakteuren basteln zu wollen. Als ob man, nur weil man Shakespeare, Miller oder Villon liest, auch so schreiben könnte. Als ob man durch Dranhängen an die Themen der Blogs selbst gute Inhalte hätte. Als könnte man sich ein gewachsenes Interieur mal schnell bei Ikea zusammenkaufen. Dass sie es nicht öffentlich versucht haben, zeugt von einer gewissen Intelligenz, aber allen der Umstand, in welchen Strategien da gedacht wird, zeigt die Hoffnungslosigkeit der Leute auf.
Das Internet hat alles verändert. Ich weiss nicht, ob sich das schon mal jemand verdeutlicht hat - aber die beiden besten Tageszeitungen Deutschlands, FAZ und Süddeutsche, sind online recht kleine Nummern. Obwohl die Reichweite grösser ist, obwohl es nichts kostet - sie sind im Vergleich zu Wochenmagazinen die klaren Verlierer. Sogar der Stern mit seinem erbärmlichen Angebot liegt vor ihnen. Und was tun sie? Sie verklagen den Perlentaucher, weil er im Netz darauf hinweist, dass sie im Print gute Angebote haben. Es ist kalt da draussen, und schuld an der globalen Abkühlung ist die Verschmutzung des Internets, deshalb hassen sie es, wie ein dömonengläubiger Bauer des Mittelalters, der im Unwetter die bösen Geister und den Vorboten des jüngsten Gerichts sah. Was es definitiv nicht ist, es ist eine Veränderung, und die kann man gestalten. Indem man dazu beiträgt.
Und das ist das einzige, was sie von hier drin lernen können: Das Beitragen. Das Hergeben. Das Mitmachen. Das Licht ins Fenster stellen. Ein wenig Ehrlichkeit und persönliche Ansprache. ich höre immer nur, dass es nicht geht, aber ich habe die StudiVZ-Angriffe auch überlebt. ich sehe immer nur Kommentare mit Anmeldung und dann drei Kommentare, bis ich weiterclicken muss. Sie wollen keine Leser, sie wollen Clickvieh. Ich sehe niemanden, der überlegt, wie man von den Tausenderkontaktpreisen runter kommt, die Onlinemedien so schlecht nutzbar machen. Ich sehen Leute, die sich in den Schnee legen und dort verharren, weil es dort im Sommer ja auch warm war, es muss also gehen.
Und dann ist da noch die Sache mit der Zeit: Online ist schnell, aber es geht langsam. Markenaufbau und Glaubwürdigkeit im Internet ist ganz, ganz schwer, das geht nicht von heute auf morgen wie bei der Einführung eines Printtitels. Man muss es irgendwie schaffen, in eine Art "Blogroll", die Abozeitung des Internets zu kommen, dann hat man die Basis für eim solides Geschäft - wenn hier mal die Printkrise mit voller Wucht einschlägt. Ich habe dazu keine Statistik und keine Marktuntersuchung, nur eine Meinung, etwas Erfahrung und Zeit zum Nachdenken in einem warmes Zimmer.
Was aber schon sehr viel ist, verglichen mit den Machma-Idioten und Huschhusch-Scharlatanen, die landauf landab für den Ausbau der Onlinestrategien zuständig sind.
Hier also lässt es sich gut überstehen. Die Arbeit, die hier verrichtet wird, ist angenehm, und das Büro hat auf der Festplatte genug Platz. Kabel sieht man hier nicht, die Daten kommen über die Luft, und da draussen ist keiner, der sich bei diesen Temperaturen einklinken würde.
Und damit bin ich auch real in einer Lage, mit der ich heute dem Journalismus gegenüber stehe, dieser alten, aussterbenden Gattung der Informationsvermittlung. Ich habe in den letzten Wochen mit sehr vielen Medienvertretern über Ideen und Konzepte gesprochen, und wenn ich etwas mitgennommen habe, dann ist es die Erfahrung der Erfrierungen, die Angst und Unsicherheit in ihnen hinterlassen haben. Die meisten sind sehr, sehr lange dabei, haben anerkannt weitaus mehr Erfahrung als ich, aber sie haben den Eindruck, "draussen" zu sein. Sie verstehen nicht mehr, was sich geändert hat, sie sehen, dass es kälter wird und andere dennoch auf selbst gekauften warmen Sesseln sind, aber wie das geht, ist ihnen nicht klar, und auch nicht zu vermitteln.
Schon gar nicht von meiner Seite aus. Ich halte mich für nicht reproduzierbar, ich bin eine "Marke", wenn man so will. Die Ironie, dass ich noch nicht mal real bin, ändert auch nichts an den Folgen der virtuellen Fakten. Es gab da einen Verlagsvertreter, der mir von Überlegungen erzählte, sich selbst so eine Art Blogbar oder Basicthinking aus seinen Redakteuren basteln zu wollen. Als ob man, nur weil man Shakespeare, Miller oder Villon liest, auch so schreiben könnte. Als ob man durch Dranhängen an die Themen der Blogs selbst gute Inhalte hätte. Als könnte man sich ein gewachsenes Interieur mal schnell bei Ikea zusammenkaufen. Dass sie es nicht öffentlich versucht haben, zeugt von einer gewissen Intelligenz, aber allen der Umstand, in welchen Strategien da gedacht wird, zeigt die Hoffnungslosigkeit der Leute auf.
Das Internet hat alles verändert. Ich weiss nicht, ob sich das schon mal jemand verdeutlicht hat - aber die beiden besten Tageszeitungen Deutschlands, FAZ und Süddeutsche, sind online recht kleine Nummern. Obwohl die Reichweite grösser ist, obwohl es nichts kostet - sie sind im Vergleich zu Wochenmagazinen die klaren Verlierer. Sogar der Stern mit seinem erbärmlichen Angebot liegt vor ihnen. Und was tun sie? Sie verklagen den Perlentaucher, weil er im Netz darauf hinweist, dass sie im Print gute Angebote haben. Es ist kalt da draussen, und schuld an der globalen Abkühlung ist die Verschmutzung des Internets, deshalb hassen sie es, wie ein dömonengläubiger Bauer des Mittelalters, der im Unwetter die bösen Geister und den Vorboten des jüngsten Gerichts sah. Was es definitiv nicht ist, es ist eine Veränderung, und die kann man gestalten. Indem man dazu beiträgt.
Und das ist das einzige, was sie von hier drin lernen können: Das Beitragen. Das Hergeben. Das Mitmachen. Das Licht ins Fenster stellen. Ein wenig Ehrlichkeit und persönliche Ansprache. ich höre immer nur, dass es nicht geht, aber ich habe die StudiVZ-Angriffe auch überlebt. ich sehe immer nur Kommentare mit Anmeldung und dann drei Kommentare, bis ich weiterclicken muss. Sie wollen keine Leser, sie wollen Clickvieh. Ich sehe niemanden, der überlegt, wie man von den Tausenderkontaktpreisen runter kommt, die Onlinemedien so schlecht nutzbar machen. Ich sehen Leute, die sich in den Schnee legen und dort verharren, weil es dort im Sommer ja auch warm war, es muss also gehen.
Und dann ist da noch die Sache mit der Zeit: Online ist schnell, aber es geht langsam. Markenaufbau und Glaubwürdigkeit im Internet ist ganz, ganz schwer, das geht nicht von heute auf morgen wie bei der Einführung eines Printtitels. Man muss es irgendwie schaffen, in eine Art "Blogroll", die Abozeitung des Internets zu kommen, dann hat man die Basis für eim solides Geschäft - wenn hier mal die Printkrise mit voller Wucht einschlägt. Ich habe dazu keine Statistik und keine Marktuntersuchung, nur eine Meinung, etwas Erfahrung und Zeit zum Nachdenken in einem warmes Zimmer.
Was aber schon sehr viel ist, verglichen mit den Machma-Idioten und Huschhusch-Scharlatanen, die landauf landab für den Ausbau der Onlinestrategien zuständig sind.
donalphons, 07:42h
... link (22 Kommentare) ... comment
... older stories