... newer stories
Montag, 21. Januar 2008
Der chinesische Müll des Don
Blumen giessen mit Don Alphonso. Blumen giessen ist ein Lied von Georg Kreisler, das mir gerade in den Sinn kommt. Es ist ja nicht so, dass ich es nicht wusste, und diesmal haben auch die Medien frühzeitig auf die Kreditkrise hingewiesen. Ich habe die Schotten dicht gemacht, und es müsste schon einen 1929er Krach geben, dass ich es schmerzhaft spüren würde. Aber ich weiss, dass es nächste Woche ein paar Bekannte erwischen wird, die gar nicht schlecht sind. Ich bin Pessimist, aber schon in der New Economy kam es schlimmer, als ich 1999 gedacht habe, und seit heute Abend weiss ich, dass es diesmal wieder so sein wird. Und nichts wird es ändern. Also: Blumen giessen
Ich mag Kapitalismus; vielleicht weniger als Prinzip, aber als Unterhaltungsprogramm. Kapitalismus ist sowas wie der Asmodeus, der Teufel für lächerliche Liebesheiraten, innerhalb der Kulturgeschichte, eine loose Cannon, ein unkontrollierbares Steuer und ein starker Motor zugleich, der das Schiff der Geschichte irgendwo an Stränden und Klippen ankommen lässt, wo die menschlichen Begierden dann den Rest besorgen. Das ist nicht immer schön und manchmal furchtbar, aber keiner kann sich dieser Polonaise auf der HMS Narretania entziehen, egal, wie er behauptet, sich dagegen zu verwehren. Nehmen wir nur mal wertlosen Müll aus China, gegen den anzuschreiben ich mich anheischig mache.
Tatsächlich bevorzuge ich höchst esoterisch anmutende Klangelektronik englischer und deutscher Kleinstfirmen, schaue bei Kleidung aufs Bapperl und gebe mir reichlich Mühe, nicht Regimes und ekelkapitalistische Systeme zu unterstützen, die zutiefst verachtenswert sind. Und dennoch bin ich heute auf wertlosen chinesischen Müll hereingefallen, oder noch schlimmer, ich habe ihn sogar wissentlich erworben, und das ging so:
Das hier ist eine chinesische Lackdose, die vorletztes Jahrhundert nach Europa kam. Sie stammt vom Antikmarkt, sie hat eine herausgekitzelte Geschichte, die zu gut ist, um erfunden zu sein, und eine Erbin, die sie eigentlich am Ende doch nicht hergeben gewollt hätte, wäre nicht schon der Keller voll mit anderen Dingen. Ich habe sie gekauft, weil ich, offen gesagt, an einer fernasiatischen Krankheit leide, ich bin da unglücklicherweise kaum weniger gierig als August von Sachsen, der seinerzeit das Leben zweier seiner Landeskinder für eine Vase eintauschte. Um dem ganzen aber einen rationalen Anstrich zu geben, hier einige Erläuterungen, denn diese Dose enthält Müll, puren, wertlosen chinesischen Müll.
Denn was dem Europäer dieser Zeit seine Glasperlen für die Indianer waren, war den Chinesen die Keramik für die Langnasen. Trotz der Erfindung europäischen Porzellans war das chinesische Original so irrwitzig begehrt, dass es schlichtweg nichts gab, was nicht nach Europa hätte verkauft werden können. Seladonkeramik war in China industriell geprägte Massenware, in Europa dagegen teurer als Gold. Und wer glaubt, dass der Erwerb Manhattens ein guter Deal war, hat sich noch nicht mit dem irrsinnigen Aussenhandelsdefizit Europas für ein paar masslos überteuerte Kaolingefässe auseinandergesetzt, die einfach nur bunter und schöner waren, und folglich kaum benutzt wurden.
Während Europa seinen in den amerikanischen Silberminen erstohlenen Reuchtum also gen China verfrachtete, hatte man dort ebenfalls mit den Auswirkungen des Booms zu kämpfen: Korruption, soziale Verwerfungen, Raubbau an der Natur und Müll, sagenhafte Mengen an Müll, der durch den Ausschuss der Keramikproduktion entstand. Manche Stücke zerbrachen beim Brand, oder verformten sich im Ofen, und je komplexer die Herstellung, desto höher der Müllberg, der heute Archäologen erfreut, damals jedoch störte.
Bis jemand auf eine blendende Idee kam: Die Kombination einer anderen begehrten Handelsware mit dem Industrieabfall. Denn wenn es irgendetwas gab, nach dem Europa neben dem Porzellan verrückt war, dann waren es die chinesischen, tiefschwarzen Lackarbeiten, die in Schlössern und Bürgerhäusern des 18. Jahrhunderts unbedingt zum besseren Leben dazu gehörten. Der Trick war ganz einfach: Man breche den Keramikmüll in quadratische Scherben, wie hier etwa die berühmte Famille Verte Ware, setze ihn auf Lackdosen, forme die Oberfläche um, und schon hat man ein neues, exotisch aussehendes, erheblich teureres Exportprodukt für die Abnehmer zwischen Lissabon und Istanbul, das allen Prunk des Orients, so sagt man zumindest den Deppen, kombiniert. Und diese Müllnutzung funktionierte grandios.
Wie man sieht, bis heute. Und nachdem Europa seit dem 18. Jahrhundert nicht klüger geworden ist, sondern eher blöder und noch asienverrückter, hat sich in den besseren Kreisen inzwischen ein Fimmel entwickelt, der ähnliche Ausmasse annimmt wie die Gier nach Tee während der Aufklärung, oder der Drang zu immer noch mehr Elektrodreck des digitalen Subproletariats: Sushi. Sushi kommt aus Japan hat weder etwas mit China, noch mit einem hier verwendeten Scherben zu tun. Aber sehr viel mit Bentō Boxes, den Schächtelchen, in denen man japanisches, nach Spülwasser schmeckendes Fastfood mitnimmt. Kunsthistorisch geben Bentō nichts her, sie waren aus Papier, Spänen oder später Aluminium, die heute bekannten, edlen und teuren Bentō aus Lack sind eine moderne Erfindung. Was aber vor ein paar Wochen ein Auktionshaus in München nicht davon abgehalten hat, eine ähnliche chinesische Dose mit Porzellanmüll im Deckel als Bentō Box (angeblich Japan, Edo-Zeit) zu einem horrenden Preis anzubieten. Und zu verkaufen.
Soviel dann auch zum Thema "Fortschritt". Da muss man sich über keine Bankenkrise mehr wundern.
Ich mag Kapitalismus; vielleicht weniger als Prinzip, aber als Unterhaltungsprogramm. Kapitalismus ist sowas wie der Asmodeus, der Teufel für lächerliche Liebesheiraten, innerhalb der Kulturgeschichte, eine loose Cannon, ein unkontrollierbares Steuer und ein starker Motor zugleich, der das Schiff der Geschichte irgendwo an Stränden und Klippen ankommen lässt, wo die menschlichen Begierden dann den Rest besorgen. Das ist nicht immer schön und manchmal furchtbar, aber keiner kann sich dieser Polonaise auf der HMS Narretania entziehen, egal, wie er behauptet, sich dagegen zu verwehren. Nehmen wir nur mal wertlosen Müll aus China, gegen den anzuschreiben ich mich anheischig mache.
Tatsächlich bevorzuge ich höchst esoterisch anmutende Klangelektronik englischer und deutscher Kleinstfirmen, schaue bei Kleidung aufs Bapperl und gebe mir reichlich Mühe, nicht Regimes und ekelkapitalistische Systeme zu unterstützen, die zutiefst verachtenswert sind. Und dennoch bin ich heute auf wertlosen chinesischen Müll hereingefallen, oder noch schlimmer, ich habe ihn sogar wissentlich erworben, und das ging so:
Das hier ist eine chinesische Lackdose, die vorletztes Jahrhundert nach Europa kam. Sie stammt vom Antikmarkt, sie hat eine herausgekitzelte Geschichte, die zu gut ist, um erfunden zu sein, und eine Erbin, die sie eigentlich am Ende doch nicht hergeben gewollt hätte, wäre nicht schon der Keller voll mit anderen Dingen. Ich habe sie gekauft, weil ich, offen gesagt, an einer fernasiatischen Krankheit leide, ich bin da unglücklicherweise kaum weniger gierig als August von Sachsen, der seinerzeit das Leben zweier seiner Landeskinder für eine Vase eintauschte. Um dem ganzen aber einen rationalen Anstrich zu geben, hier einige Erläuterungen, denn diese Dose enthält Müll, puren, wertlosen chinesischen Müll.
Denn was dem Europäer dieser Zeit seine Glasperlen für die Indianer waren, war den Chinesen die Keramik für die Langnasen. Trotz der Erfindung europäischen Porzellans war das chinesische Original so irrwitzig begehrt, dass es schlichtweg nichts gab, was nicht nach Europa hätte verkauft werden können. Seladonkeramik war in China industriell geprägte Massenware, in Europa dagegen teurer als Gold. Und wer glaubt, dass der Erwerb Manhattens ein guter Deal war, hat sich noch nicht mit dem irrsinnigen Aussenhandelsdefizit Europas für ein paar masslos überteuerte Kaolingefässe auseinandergesetzt, die einfach nur bunter und schöner waren, und folglich kaum benutzt wurden.
Während Europa seinen in den amerikanischen Silberminen erstohlenen Reuchtum also gen China verfrachtete, hatte man dort ebenfalls mit den Auswirkungen des Booms zu kämpfen: Korruption, soziale Verwerfungen, Raubbau an der Natur und Müll, sagenhafte Mengen an Müll, der durch den Ausschuss der Keramikproduktion entstand. Manche Stücke zerbrachen beim Brand, oder verformten sich im Ofen, und je komplexer die Herstellung, desto höher der Müllberg, der heute Archäologen erfreut, damals jedoch störte.
Bis jemand auf eine blendende Idee kam: Die Kombination einer anderen begehrten Handelsware mit dem Industrieabfall. Denn wenn es irgendetwas gab, nach dem Europa neben dem Porzellan verrückt war, dann waren es die chinesischen, tiefschwarzen Lackarbeiten, die in Schlössern und Bürgerhäusern des 18. Jahrhunderts unbedingt zum besseren Leben dazu gehörten. Der Trick war ganz einfach: Man breche den Keramikmüll in quadratische Scherben, wie hier etwa die berühmte Famille Verte Ware, setze ihn auf Lackdosen, forme die Oberfläche um, und schon hat man ein neues, exotisch aussehendes, erheblich teureres Exportprodukt für die Abnehmer zwischen Lissabon und Istanbul, das allen Prunk des Orients, so sagt man zumindest den Deppen, kombiniert. Und diese Müllnutzung funktionierte grandios.
Wie man sieht, bis heute. Und nachdem Europa seit dem 18. Jahrhundert nicht klüger geworden ist, sondern eher blöder und noch asienverrückter, hat sich in den besseren Kreisen inzwischen ein Fimmel entwickelt, der ähnliche Ausmasse annimmt wie die Gier nach Tee während der Aufklärung, oder der Drang zu immer noch mehr Elektrodreck des digitalen Subproletariats: Sushi. Sushi kommt aus Japan hat weder etwas mit China, noch mit einem hier verwendeten Scherben zu tun. Aber sehr viel mit Bentō Boxes, den Schächtelchen, in denen man japanisches, nach Spülwasser schmeckendes Fastfood mitnimmt. Kunsthistorisch geben Bentō nichts her, sie waren aus Papier, Spänen oder später Aluminium, die heute bekannten, edlen und teuren Bentō aus Lack sind eine moderne Erfindung. Was aber vor ein paar Wochen ein Auktionshaus in München nicht davon abgehalten hat, eine ähnliche chinesische Dose mit Porzellanmüll im Deckel als Bentō Box (angeblich Japan, Edo-Zeit) zu einem horrenden Preis anzubieten. Und zu verkaufen.
Soviel dann auch zum Thema "Fortschritt". Da muss man sich über keine Bankenkrise mehr wundern.
donalphons, 00:47h
... link (30 Kommentare) ... comment
Die kleine Französin wünscht Torte
Che vita maledetta è il far la cameriera! Dal mattino alla sera i fa, si suda, si lavora, e poi di tanto che si fa nulla è per noi. È mezza ora che sbatto; il cioccolatte è fatto, ed a me tocca restar ad odorarlo a secca bocca? Non è forse la mia come la vostra, o garbate signore, che a voi dèssi l'essenza, e a me l'odore? Per Bacco, vo' assaggiarlo: cospettaccio! Com' è buono!
Wie wir alle wissen, folgt daraufhin der Auftritt eines gewissen "Don Alfonso", der einen niederträchtigen Plan hat, infolge dessen die hier sprechende und naschende Despina, die vorlaute Kammerzofe aus den Vorstädten Neapels, dem Berlin des XVIII. Jahrhunderts, mehr wird kosten können, als nur die Schokolade ihrer Herrinnen. Doch beim Finale, nach all der Tollerei, ist sie diejenige, die die Welt nicht mehr versteht.
Was ich eigentlich sagen wollte: Als ich noch beim politisch korrekten Bürgerfunk war, gab es am Mittwoch eine eher lockere Umweltschutzsendung, die mit wenig Erfolg lief. Bis sie dann einmal eine Sendung über ökologisch korrekten Schaumwein machten. Mit Verlosung. Die Telefone standen nicht mehr still. So ähnlich geht es mir auch. Ich würde gern losziehen, Werbedrachen die Eier abzwicken und Neoconnards das Fell sengen - und die Leser fragen allen Ernstes mich, den schrecklichen Don Alphonso, nach - Tortenbildern.
Qua le destre, siete sposi. Abbracciatevi e tacete. Tutti quattro ora ridete, Ch'io già risi e riderò.
Wie wir alle wissen, folgt daraufhin der Auftritt eines gewissen "Don Alfonso", der einen niederträchtigen Plan hat, infolge dessen die hier sprechende und naschende Despina, die vorlaute Kammerzofe aus den Vorstädten Neapels, dem Berlin des XVIII. Jahrhunderts, mehr wird kosten können, als nur die Schokolade ihrer Herrinnen. Doch beim Finale, nach all der Tollerei, ist sie diejenige, die die Welt nicht mehr versteht.
Was ich eigentlich sagen wollte: Als ich noch beim politisch korrekten Bürgerfunk war, gab es am Mittwoch eine eher lockere Umweltschutzsendung, die mit wenig Erfolg lief. Bis sie dann einmal eine Sendung über ökologisch korrekten Schaumwein machten. Mit Verlosung. Die Telefone standen nicht mehr still. So ähnlich geht es mir auch. Ich würde gern losziehen, Werbedrachen die Eier abzwicken und Neoconnards das Fell sengen - und die Leser fragen allen Ernstes mich, den schrecklichen Don Alphonso, nach - Tortenbildern.
Qua le destre, siete sposi. Abbracciatevi e tacete. Tutti quattro ora ridete, Ch'io già risi e riderò.
donalphons, 19:40h
... link (7 Kommentare) ... comment
... older stories