... newer stories
Mittwoch, 6. April 2005
Arme Blogosphärensäue
Dissversuch, mehrfach hierher verlinkt - und dann gibt es nur 3 Hits, zwei wahrscheinlich von ihm selbst zur Kontrolle. Ich hätte es beinahe übersehen. Zitat: "Aufgrund der Anzahl Websiteabrufe heute von 13 bis jetzt kann Ihre Site heute auf 14 Websiteabrufe kommen (+/- 0)." So eine arme Sau: Keiner will ihn, keiner liest ihn, und wenn er in der Wanne ausrutscht und sich den Hinterkopf zerdeppert, kriegt das via Blog noch nicht mal jemand mit. (Es geht um einen früher aktiven, inzwischen abseitigen Twoday-Troll. Kein Grund, ihn anzuklicken)
donalphons, 23:52h
... link (8 Kommentare) ... comment
Medienkompetenz
Windows 200 Prof., Browser Firefox, Bildschirm-Auflösung 1024 mal 768 Pixel. Normaler geht es eigentlich nicht. Da müsste doch eigentlich jeder seine Seite so hinbekommen, dass sie ordentlich ausschaut. Fast jeder. So sieht eine gewisse Seite in meinem Browser aus:
Nun könnte man sagen, ok, ein paar Pfeifen gibt es immer. Nur sind es diesmal besondere Pfeifen - die Seite gehört ausgerechnet zum News-Bereich der Bitkom, des angeblich grossen, wichtigen Lobbyverbandes der IT-Wirtschaft. Sehr kompetent, ich muss schon sagen. In der Pressemitteilung sagt BITKOM-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder: "Die Zeit der Kostenlos-Kultur geht zu Ende, gleichzeitig steigt die Qualität der Angebote." Es geht dabei um Pay-Content - was ich, wie manche vielleicht wissen, für einen Totgeburt halte.
Nun könnte man sagen, ok, ein paar Pfeifen gibt es immer. Nur sind es diesmal besondere Pfeifen - die Seite gehört ausgerechnet zum News-Bereich der Bitkom, des angeblich grossen, wichtigen Lobbyverbandes der IT-Wirtschaft. Sehr kompetent, ich muss schon sagen. In der Pressemitteilung sagt BITKOM-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder: "Die Zeit der Kostenlos-Kultur geht zu Ende, gleichzeitig steigt die Qualität der Angebote." Es geht dabei um Pay-Content - was ich, wie manche vielleicht wissen, für einen Totgeburt halte.
donalphons, 20:19h
... link (16 Kommentare) ... comment
He, Spiegel Netzwelt!
Wie erbärmlich muss es Euch eigentlich gehen, wenn Ihr eine miserable Pressemitteilung der Computerwoche über einen vollkommen übergeigten "Jobrisiko-Bloggen"-Artikel weitgehend 1 zu 1 übernehmt? Glaubt Ihr, dass eine poplige, selbstgeschriebene Einleitung daraus eigenständige Arbeit macht? Und das fast 2 Wochen, nachdem der Artikel bereits erschienen und schon von anderen veröffentlicht und sogar schon wieder peinlich betreten zurückgenommen wurde?
Was hat das mit Journalismus zu tun? Nicht nur kopieren, ohne selbst über den Text zu reflektieren, und dann auch noch fast 2 Wochen dafür brauchen? Jaja ich weiss, so eine Qualitätseinleitung, ein paar Qualitätskürzungen und Formulierungen a la "sagt in dem Blatt" brauchen Zeit. (thx Mathias)
Was hat das mit Journalismus zu tun? Nicht nur kopieren, ohne selbst über den Text zu reflektieren, und dann auch noch fast 2 Wochen dafür brauchen? Jaja ich weiss, so eine Qualitätseinleitung, ein paar Qualitätskürzungen und Formulierungen a la "sagt in dem Blatt" brauchen Zeit. (thx Mathias)
donalphons, 14:01h
... link (15 Kommentare) ... comment
Die Must haves der jungen Leute
Zwischen Murnau und Salzburg, zwischen Rottach und Berchtesgaden zeigen sich die verheerenden Folgen der deutschen Rentenpolitik. Viel hat sich dort im letzten Jahr geändert: Die Preissteigerung bei Hotels, Restaurants, Eigentumswohnungen und Seniorenmalkursen hat sich deutlich verlangsamt. Die Krise bei den Rentnern mit nicht niedrigen Bezügen zeigt sich weniger bei den Confisserien, die weiterhin blauweisse Bierpralinen für 8 Euro auf 100 Gramm - oder 10 deka, wie es jenseits der Grenze heisst - erfolgreich anbieten, denn Mitbringsel laufen immer. Hart trifft es wohl das einheimische Handwerk, das seine grob geschnitzten Putti im Stil der hiesigen, wie Perlen über die Landschaft verstreuten Rokokko-Kirchen, immer seltener zu Preisen jenseits der 500 Euro an den Mann bringt. 500 Euro ist im Moment so eine Schmerzgrenze sowohl für Kunden als auch für Verkäufer, ganz gleich, ob es um fette Engel, Dirndl mit Puffärmeln für sie oder echte Hirschlederhosen in Massanfertigung für ihn geht.
Wie deine Eltern nach ihrem Kurzurlaub in der Krisenregion berichten, hat sich das fragile Gleichgewicht aber wieder hergestellt. Allerorten, von Seeshaupt bis Garmisch, hat man ein neues Wort entdeckt, das diese erbärmliche 500-Euro-Grenze atomisiert. Den armen Greisen, denen der brutale Staat alles bis auf ihre paar Wohnblocks, die Villa, zwei Autos, das Cabrio für den Sommer und die 10 Wochen Urlaub im Jahr wegnimmt, bekommen jetzt zwischen Lüstern und kleinen Silberdosen zu hören, dass das, was in diesem Geschäft gezeigt wird, "die Must haves der jungen Leute" sind.
Der im krisengeschüttelten Oberland kursierenden Legende zu Folge sind diese Must haves besagter junger Leute vor allem Silbergegenstände. Historistische Etagieren zum Beispiel. Fussschalen. Englische Silberkannen, eine Weile nicht wirklich begehrt, sind jetzt wieder wichtig für die jungen Leute. Es geht ganz sicher nicht mehr um den Versace-Protz, oder gar den Kolonialstil, diese Eiche Rustikal der New Economy, sondern wieder um klassische Werte. Biedermeier, Empire, historische Lackschränke aus China zum Aufbewahren der kleinen Preziosen. Das wollen die jungen Leute, wenn sie up to date sind. Daneben liegt die amerikanische Elle Decoration, die tatsächlich den Nachweis erbringt, dass sich dergleichen in den Räumen jüngerer Topmanager, Künstler und Berufskinder befindet. Es sieht aus wie in den südfranzösischen Villen der späten 50er Jahre.
Ausserdem, so sagt man, ist der venezianische Spiegel ganz gross im Kommen; ein Geschäft etwa weigerte sich sogar, ein Exemplar überhaupt anzubieten. Jedenfalls nicht unter 2000 Euro, wenn es denn unbedingt sein müsse und man dem aus dem badischen angereisten Ehepaar sie Freude machen könne - weil, gut, es stimmt schon, ohne so ein Must have der jungen Leute kann man eigentlich nicht nach Hause fahren, das verstand die Händlerin in ihrem Dirndlkostüm. Und gab dem Drängen nach, wie meinen Eltern dann beim letzten Galamenu erklärt wurde. Inzwischen sind die Käufer mit ihren Schätzen und dem SLK schon wieder daheim, ein paar Kilometer nördlich des Bodensees.
Und auch deine Eltern sind wieder da, und nein, gekauft haben sie nichts. Aber wenn du wieder in Berlin bist, könntest du schon mal nach einem silbernen Brotkorb schauen, und ein grosser, geschwungerer englischer Kerzenhalter hätte sicher auch noch Platz. So wie das eben in den Wohnungen der jungen Leute ist, oder besser: In den Vorstellungen, die man im Oberland von diesen Wohnungen hat. Du sagst ja, klar, mach ich, du wirst schon was Entsprechendes finden, und fährst, vorbei an schlafenden Katzen auf dem Gehweg, hohen Hecken und schmiedeeisenen Toren unter dem strahlend blauen bayerischen Himmel Richtung Norden.
Du hast einen Auftrag, ein Gespräch, ein Meeting, das ziemlich wichtig ist, und bist gedanklich nicht wirklich bei der Umgebung der Autobahn, die sich von der Provinz über das Fränkische, die Oberpfalz, den Thüringer Wald, die verrottende Brache um Leipzig bis hinein nach Berlin kontinuierlich verschlechtert. Du rumpelst über die Chausseestrasse zur Alten Lokfrabrik, wo früher die New Economy hauste, über Schlaglöcher und vorbei an den grossen Freiflächen, die die Landschaftsgestalter der Alliierten in dieser Stadt anstelle von dichter Wohnbebauung kreierten, und dazu fällt ein fieser, schmutziger Regen. In einem lichten Moment wunderst du dich, was zum Teufel du hier eigentlich verloren hast. Aus der Lokfabrik kommt ein Schwarm junger, bauchfreier Dinger in Rosa und himmelblau, ungepflegt, abgerissen und viel zu dünn, oder dem typischen, quellenden Speck einer falschen Ernährung. Das einzige Must have, das sie wahrscheinlich haben, ist ein Scheck, um die drei Monate Mietrückstand zu bezahlen.
Wie deine Eltern nach ihrem Kurzurlaub in der Krisenregion berichten, hat sich das fragile Gleichgewicht aber wieder hergestellt. Allerorten, von Seeshaupt bis Garmisch, hat man ein neues Wort entdeckt, das diese erbärmliche 500-Euro-Grenze atomisiert. Den armen Greisen, denen der brutale Staat alles bis auf ihre paar Wohnblocks, die Villa, zwei Autos, das Cabrio für den Sommer und die 10 Wochen Urlaub im Jahr wegnimmt, bekommen jetzt zwischen Lüstern und kleinen Silberdosen zu hören, dass das, was in diesem Geschäft gezeigt wird, "die Must haves der jungen Leute" sind.
Der im krisengeschüttelten Oberland kursierenden Legende zu Folge sind diese Must haves besagter junger Leute vor allem Silbergegenstände. Historistische Etagieren zum Beispiel. Fussschalen. Englische Silberkannen, eine Weile nicht wirklich begehrt, sind jetzt wieder wichtig für die jungen Leute. Es geht ganz sicher nicht mehr um den Versace-Protz, oder gar den Kolonialstil, diese Eiche Rustikal der New Economy, sondern wieder um klassische Werte. Biedermeier, Empire, historische Lackschränke aus China zum Aufbewahren der kleinen Preziosen. Das wollen die jungen Leute, wenn sie up to date sind. Daneben liegt die amerikanische Elle Decoration, die tatsächlich den Nachweis erbringt, dass sich dergleichen in den Räumen jüngerer Topmanager, Künstler und Berufskinder befindet. Es sieht aus wie in den südfranzösischen Villen der späten 50er Jahre.
Ausserdem, so sagt man, ist der venezianische Spiegel ganz gross im Kommen; ein Geschäft etwa weigerte sich sogar, ein Exemplar überhaupt anzubieten. Jedenfalls nicht unter 2000 Euro, wenn es denn unbedingt sein müsse und man dem aus dem badischen angereisten Ehepaar sie Freude machen könne - weil, gut, es stimmt schon, ohne so ein Must have der jungen Leute kann man eigentlich nicht nach Hause fahren, das verstand die Händlerin in ihrem Dirndlkostüm. Und gab dem Drängen nach, wie meinen Eltern dann beim letzten Galamenu erklärt wurde. Inzwischen sind die Käufer mit ihren Schätzen und dem SLK schon wieder daheim, ein paar Kilometer nördlich des Bodensees.
Und auch deine Eltern sind wieder da, und nein, gekauft haben sie nichts. Aber wenn du wieder in Berlin bist, könntest du schon mal nach einem silbernen Brotkorb schauen, und ein grosser, geschwungerer englischer Kerzenhalter hätte sicher auch noch Platz. So wie das eben in den Wohnungen der jungen Leute ist, oder besser: In den Vorstellungen, die man im Oberland von diesen Wohnungen hat. Du sagst ja, klar, mach ich, du wirst schon was Entsprechendes finden, und fährst, vorbei an schlafenden Katzen auf dem Gehweg, hohen Hecken und schmiedeeisenen Toren unter dem strahlend blauen bayerischen Himmel Richtung Norden.
Du hast einen Auftrag, ein Gespräch, ein Meeting, das ziemlich wichtig ist, und bist gedanklich nicht wirklich bei der Umgebung der Autobahn, die sich von der Provinz über das Fränkische, die Oberpfalz, den Thüringer Wald, die verrottende Brache um Leipzig bis hinein nach Berlin kontinuierlich verschlechtert. Du rumpelst über die Chausseestrasse zur Alten Lokfrabrik, wo früher die New Economy hauste, über Schlaglöcher und vorbei an den grossen Freiflächen, die die Landschaftsgestalter der Alliierten in dieser Stadt anstelle von dichter Wohnbebauung kreierten, und dazu fällt ein fieser, schmutziger Regen. In einem lichten Moment wunderst du dich, was zum Teufel du hier eigentlich verloren hast. Aus der Lokfabrik kommt ein Schwarm junger, bauchfreier Dinger in Rosa und himmelblau, ungepflegt, abgerissen und viel zu dünn, oder dem typischen, quellenden Speck einer falschen Ernährung. Das einzige Must have, das sie wahrscheinlich haben, ist ein Scheck, um die drei Monate Mietrückstand zu bezahlen.
donalphons, 13:24h
... link (8 Kommentare) ... comment
... older stories