Entschlüsseln

Das hier war gestern im Paket:



"Dralles, loses Frauenzimmer wird von einem Pfaffen und einem alten Sack mit moralischen Geschmiere belästigt, kichert sich aber einen und geht nach links ab, um sich dem Begleiter hinzugeben."

Nun ja. Nicht ganz.

Wichtig ist es zuerst vielleicht, die Herkunft, die Machart und die Datierung zu wissen. Es kommt aus Wien. Es ist eine sogenannte Ölskizze, also eine Art Vorgemälde, das Auftraggebern gezeigt wird, bevor das echte Monumentalgemälde ausgeführt wird. Mit Ölskizzen kann man die Position der Figuren, das Licht, die Räumlichkeit, die Haltung ausprobieren. Man sieht das sehr schön am liegenden Priester - dem wurde ein Engelsflügel hinzugefügt, der absolut nicht passt. Man kann davon ausgehen, dass die Skizze beim Auftraggeber nicht vollends zur Zufriedenheit ankam, und der sich statt des Priesters vielleicht lieber einen Engel wünschte. Der Maler zeigte mit ein paar flüchtigen Pinselstrichen, wie das die Komposition verändern würde. Die Datierung ist klar Rokoko, aufgrund der eher niedrigen Perücke der Hauptperson, des aufgestellten Rocks und der bewegten Haltung der Personen um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Danach - so um 1760 - wird es recht schnell klassiszistisch und steifer.

Was sehen wir? Die Hauptperson wird als Königin definiert, sie trägt einen Nerzmantel und eine Krone. Hinter ihr ragt ein dicker Baum empor, an dem ein überdimensioniertes Astloch auffällt. Die Dame ist klar entzückt über das, was ihr auf der rechten Seite verkündet wird: In den Wolken schwebt eine Dreieinigkeit mit Flammenherzen, aus dem ein Strahl zu den Personen auf dem Boden weist. Der alte Herr steht gemeinhin als Allegorie für Moses und das alte Testament, was mit der Schriftrolle zudem verdeutlicht wird. Der Herr mit dem Buch darunter... nun, das ist ein Jesuit, anhand der Kleidung und der Kopfbedeckung eindeutig identifizierbar. Zudem ist der Herr auch ein Hinweis auf die Datierung: 1775 wurden die Jesuiten in Österreicht verboten, und wären kaum mehr gemalt worden. Hinter der Frau links ist noch ein Mann mit Perücke, der einen länglichen, weissen Gegenstand in der Hand hält.

Zuerst einmal ist es eine typische Arbeit der Zeit: Das Helldunkel und die räumliche Wirkung kennt man in jener Zeit aus dem Umkreis von Franz Anton Maulbertsch, der in der Zeit um 1750 zu einem der führenden Maler Österreichs aufstieg. Dieser Umkreis war zudem berühmt für Ölskizzen und allegorische Darstellungen - wobei zu bedenken ist, dass die Anfertigung einer Ölskizze damals aufgrund der verwendeten Farben sicher kein Geschmier war, sondern ein eigenständiges Werk, das mit vergleichsweise hohen Kosten verbunden war (und wenn man nicht gerade bei der ersten Riege der Künstler des 18. Jahrhunderts einsteigt, kann man davon ausgehen, dass man heute nur noch einen Bruchteil dessen bezahlt, was die Gemälde den Auftraggebern gekostet haben, Kunst hin oder her).

Die Lösung ist aufgrund dieser Indizien gar nicht so schwer: Bei der Dame dürfte es sich um Maria Theresia handeln, die mit der sogenannten "pragmatischen Sanktion" als Frau die Erbfolge der Habsburger antreten konnte. Bis dahin waren nur männliche Nachkommen erbberechtigt, aber alle anderen Stammhalter waren gestorben, als Maria Theresia die Macht übernahm. Daraufhin begann 1740 der österreichische Erbfolgekrieg, und das Haus Habsburg verlor die deutsche Kaiserkrone an das Haus Wittelsbach. Maria Theresia blieb erst mal nur Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn und Böhmen. Es dauerte bis 1748, bis sie sich wirklich auf dem Thron etabliert hatte, und allgemein als Erbin akzeptiert war. Davor hatte man den Krieg gegen sie natürlich auch juristisch und theologisch begründet, indem man ihr als Frau das Recht absprach, Stammhalterin des Hauses zu sein. Gerade Bayern und Franzosen, beide katholisch wie die Österreicher, taten sich mit solchen Argumenten hervor, als sie in den österreichischen Besitzungen einfielen.

Mit diesem Vorwissen ist es leicht, das Bild zu entschlüsseln. Dass wir es mit wirklich Maria-Theresia zu tun haben, zeigt ein Blick auf die Krone: Obwohl ihr Kopf geneigt ist, steht das Kreuz darauf senkrecht. Zusammen mit den Zacken geht man sicher nicht fehlt, an die ungarische Stephanskrone zu denken, die Maria-Theresia seit 1740 trug.



Auf der rechten Seite sehen wir demnach die Verkündigung ihres von Gott und der Religion sowie den beiden Testamenten abgeleiteten Rechts, diese Position einzunehmen. Die beiden Gestalten am Boden verweisen auf die entsprechenden Stellen, aus denen sich ihr Recht des Erbes und der Thronfolge ableiten lässt. Damit lässt sich auch der auffallende Baum im Hintergrund erklären: Auch wenn ein grosser Ast erkennbar abgebrochen ist, geht der Baumstamm stark und füllig weiter nach oben. Es ist eine Allegoerie des Hauses Habsburg, die zeigen soll: Es macht nichts, wenn der männliche Stamm weg ist, die Familie geht unverändert weiter. Den Mann im Hintergrund würde ich deshalb als ihren Vater Karl VI. vorstellen wollen, der in der Hand die Urkunde der pragmatischen Sanktion hält.

Nachdem von der deutschen Kaiserkrone in diesem Bild noch nichts zu sehen ist - später taucht sie durchaus liegend neben der Kaiserin auf -, und man sich nach 1748 in der Erbfolge sicher sein kann, ist das Bild recht leicht in die Phase des Erbfolgekrieges zwischen 1740 und 1748 zu datieren.

Ölskizze aus dem Umkreis von Maulbertsch, "Maria-Theresia wird von der Dreifaltigkeit und dem alten und neuen Testament in ihren Rechten als Erbin des Hauses Habsburg bestätigt", 1740-1750 - das dürfte vermutlich die richtige Interpretation sein. Die Interpretation mit dem losen Frauenzimmer gefällt mir natürlich trotzdem besser. Am besten aber gefällt mir, dass es so sagenhaft billig war - weil der Kunsthändler und andere potenzielle Käufer nicht in der Lage waren, es zu entschlüsseln, zu datieren und zuzuweisen. Peinlich, meine Herrschaften.

Dienstag, 21. Dezember 2010, 23:43, von donalphons | |comment

 
Maulbertsch-Umkreis? Nun ja, wer's glauben möchte ;-)
Da fehlt ein wenig Helldunkel und "Ekstase"...

Sie sollten da lieber noch mal weiter stochern. Es gibt viele andere Herrschaften in der Zeit und in der Gegend, die ganz ähnlich malten. Es wird Ihr Bildchen schmücken, wenn Sie das richtige Etikett finden!

... link  

 
Na, dann lassen Sie uns doch mal teilhaben an Ihrem Wissen - was schätzen Sie?

... link  


... comment
 
Hut ab!

... link  


... comment
 
Très intéressant!
Angesichts des angedeuteten Flügels etc. fallen einem beinahe Max Ernst und Consorten ein - gleichzeitig wirkt das Ganze fast wie ne Explosionszeichnung.
Funktionsverweise im luftleeren Raum ...

Sehr hübsch!

Wen muß man sich als Auftraggeber vorstellen?
Hing sowas in nem großbourgeoisen Kontor?
Oder war das nur was für den Adel?

... link  

 
Unfreiwillig haben manche Ölskizzen später auch Expressionisten beeinfluss, gerade weil sie unakademisch und trotzdem ausdrucksstark waren.

Angesichts des Detailreichtums - man muss vermuten, dass man das, was in dem Buch steht, auch wirklich lesen konnte - würde ich vermuten, dass das spätere Origina schon etwas grösser war, ab 1 Meter Höhe. Adel würde ich eher nicht sagen; der hätte in dieser Zeit vermutlich eher auf siegreiche Schlachten und Offiziersportraits zurückgegriffen, um die eigene Bedeutung herauszustreichen. Insofern würde ich eher auf einen Auftraggeber tippen, der der Propaganda zugeneigt war, und da würde sich natürlich die Kirche anbieten. Vielleicht sogar ein Jesuit, dem es dann doch etwas zu viel mit dem Eigenlob wurde?

Für den Hofadel und die dortige Repräsentation wäre es zu piefig.

... link  

 
Vielen Dank!
Stimmt, bei der Fülle religiöser Anspielungen ist ein klerikaler Auftragsherr plausibel.

Etwas rätselhaft finde ich den Gestus der Hauptperson im Rahmen einer solchen allegorischen Darstellung - .

Als würde sie in die Hände klatschen, oder - allein - tanzen?

Ja, wie majestätisch ist das denn?

... link  


... comment
 
Besten dank für die kleine Lehrstunde!.

OT: gibt es schon ein Planung fürs Kommentatorenrodeln am 2. Januar?

... link  

 
Was man so hört, läuft gerade der Schnee weg, und über Weihnachten dann Eisregen: Ich hoffe, dass die Piste nicht gesperrt sein wird.

... link  

 
Hatte ich schon befürchtet. Von hier (50km nördlich) sieht man den Föhn in den Bergen deutlich!

... link  

 
Wenn man hier schaut:

http://www.bayernwebcam.de/webcams/tegernseertal/badwiessee2/badwiessee2.html

Ahnt man es - es ist wie letzten Winter, im Norden ist alles zu, aber in Bayern liegt recht wenig Schnee.

... link  

 
und das Schöne ist, dass gleich hinter diesen schönen Bergen das schöne Italien liegt!

... link  

 
Ja, und ich muss den Wunsch niederkämpfen, am 27. ....

Naja. Kommt noch früh genug.

... link  


... comment
 
Erstmal vielen Dank für den Kunst-Stoff nach so langer Zeit. Im Lichte der heutigen Zeitung mit der Beaucamp-Schenkung des Guercino an das Städel gewinnt das ganze zusätzlich Aktualität. Beaucamp hat das Bild ja auch auf einer Auktion für lächerliche 1500 DM erstanden. Die Deutung ist sehr aufschlußreich und ich wüßte nichts dagegen einzuwenden. Die physiognomische Verwandtschaft mit Maria Theresias anderen Porträts ist frappant. Was mich ein wenig befremdet und erheitert sind die Gesten. Maria Theresias Adorationsgeste sieht aus als wolle sie applaudieren und der Jesuit schwärmt ganz offen die Königin und nicht die himmlischen Mächte an. Und wer mag wohl die süffisant grinsende Figur links neben "Moses" sein?

... link  

 
Allegorie statt Protrait
Statt als Portrait würde ich das Bild eher als Skizze zu einer Allegorie deuten: Ecclesia in drei Gestalten.
Die Königin in (Marien-Ikonografie der Kleidung: blauer Mantel, rotes Gewand) , die Kirche als (Welt)-Herrscher; der Jesuit - die Tugenden der Orden und der Alte Mann - Kirchenväter (Augustinus mit Exsultet-Rolle; er zeigt auf die letzte Strophe - das Osterlicht).

Gegen ein Herrscherportrait spricht die starke Bewegtheit der Szene und die Haltung der Königin.

... link  

 
Die Geste kenne ich so in etwa aus einigen Kirchenmalereien als "freudigen Empfang". Das Problem ist, dass im 18. Jahrhundert die Gebärdensprache ihren ersten Höhepunkt erreichte, vielleicht nur noch übertroffen von der Fächersprache des 19. Jahrhunderts, und dafür braucht man wiederum Expertenwissen, das mir klar fehlt. Letzthin stand ich vor einer erklärenden Tafel, habe aber kein Bild gemacht. Ärgerlich.

Für die Maria würde es Erachtens der Heiligenschein fehlen, und der blaue Schutzmantel ist eigentlich kein Krönungsornat. Es gibt zwar Marienkrönungsszenen, aber die sind anders gestaltet. Ich muss aber auch gestehen, dass ich für meine Interpreation trotz langer Suche kein vergleichbares Motiv gefunden habe.

... link  

 
Allegorie statt Portrait
Stimmt, es ist definitiv keine Maria, sondern ich glaube, es ist eben eine Allegorie (und dabei sprächen die Maria-Regina-Symbole für Ecclesia - und die Rolle als Exsultet-Rolle kommt in dieser Allegorie öfter vor).

Die beiden Männer, die dozierend auf die Texte hinweisen und der Gestus des freudigen Empfangens könnten auch eine Allegorie der Sapientia oder Philothea bedeuten.

... link  


... comment